Schlagzeilen |
Freitag, 07. Februar 2014 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Cottbus (ots) - Der Skandal um den ADAC zieht immer grössere Kreise. Liess sich die Beschönigung der Teilnehmerzahlen bei der Wahl zum "Lieblingsauto der Deutschen" anfangs noch als verirrte Einzeltat eines übermotivierten Kommunikationschefs abtun, so erhärtet sich jetzt der Verdacht, dass auch das Ranking...

Cottbus (ots) - Noch immer gibt es aus Europa stetige Treuebekenntnisse zur transatlantischen Freundschaft. Ganz besonders aus Deutschland, auch von der Kanzlerin. Doch gibt Washington die Liebesschwüre neuerdings nicht mehr gleichermassen zurück, sondern antwortet mit: "Fuck the EU". Es ist wohl nicht so böse...

Gera (ots) - Die Bundestagswahl war eine Enttäuschung für die Grünen, die Folgen sind noch längst nicht verarbeitet: Der Generationswechsel an Spitze schwächt ihre Durchschlagskraft, die Rollenverteilung in der Bundestags-Opposition neben der lautstarken Linkspartei funktioniert noch nicht. Und nun ist auch die...

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Freitag eine turbulente Woche versöhnlich beendet. Die wichtigsten Indizes profitierten von einer gesunkenen Arbeitslosenquote in den USA und zogen wie schon am Vortag um mehr als ein Prozent an. Damit schaffte der Dow Jones Industrial ein Wochenplus von 0,61 Prozent.

Zürich (awp) - Die UBS hat bei den Untersuchungen um Libor-Manipulationen am Devisenmarkt im vergangenen September angeblich mit den US-Aufsichtsbehörden kooperiert und ihnen Informationen geliefert. Damit wolle die Bank eine sogenannte "antitrust immunity" erhalten und sich damit eventuellen Strafzahlungen entziehen, teilt die...

   Von Florian Faust    Anleger an der Wall Street haben den Schreck erstaunlich schnell weggesteckt. Der Arbeitsmarkt in den USA hielt nicht, was sich Volkswirte versprochen hatten. Im Januar war dieser nicht wie erhofft auf Touren gekommen, sondern knüpfte an die enttäuschende Entwicklung im Dezember an.

Karlsruhe (ots) - Kann das Kino noch Themen setzen? Schliesslich kann in Zeiten von Filmstreaming und Internet-Videotheken theoretisch jeder sehen, was und wann er will. Daher wird seit Jahren regelmässig der Niedergang der Branche beschrieben. Und in der Tat kommt es immer häufiger vor, dass Filme erst über den...

Karlsruhe (ots) - Sie reden über das Gleiche. Und doch reden sie völlig anders. Die Bundeswehr, klagt Hellmut Königshaus, der Wehrbeauftragte des Bundestages, agiere schon seit langem an der Grenze ihrer Belastbarkeit. Von wegen, sagt Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen, die Truppe sei durchaus in der Lage, neue...

    NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Freitag eine turbulente Woche versöhnlich beendet. Die wichtigsten Indizes profitierten von einer gesunkenen Arbeitslosenquote in den USA und zogen wie schon am Vortag um mehr als ein Prozent an. Damit schaffte der Dow Jones Industrial (

New York, February 07, 2014 -- Moody's Investors Service, Inc. ("Moody's") has assigned Aa2 long-term ratings to the new Variable Rate Demand Preferred (VRDP) shares and MuniFund Term Preferred (MTP) shares issued by the Nuveen Pennsylvania Investment Quality Municipal Fund (Ticker: NQP). Moody's has also assigned P-1 short-term ratings to the...

Auf der kommenden CeBIT in Hannover stellt GFT anhand konkreter Anwendungen vor, wann und wo sich der Einsatz bei Finanzdienstleistern lohnt.

Der EuroStoxx50 legt um 0,92% auf 3038,49 Punkte zu. Auf Wochensicht bedeutet dies ein Plus von 0,81%.

Der SMI schliesst 1,22% höher bei 8'318,60 Punkten. Innerhalb Wochenfrist legte der SMI um 1,6% zu.

Kalifornisches Unternehmen hat bei der SEC den nötigen Börsenprospekt eingereicht.

Der US-Aktienmarkt hat am Freitag von einer gesunkenen Arbeitslosenquote in den USA profitiert.

Der Beschäftigungszuwachs bleibt aber erneut hinter den Erwartungen zurück.

Die ZKB will sich von rund 9000 Kunden in über 100 Ländern trennen.

Nichts verpassen: Das Wichtigste der vergangenen Woche …

Zürcher Rechtsanwalt Urs Saxer leitet Administrativ-Untersuchung.

Konzern verzeichnet Wachstum in allen Regionen, namentlich in China.