Von Ilka Kopplin In der Personaldebatte um den Ex-Produktionsvorstand Andreas Renschler hat Daimler-Chef Dieter Zetsche noch einmal nachgelegt und einen Wechsel des Managers zu einem Rivalen in nächster Zeit quasi ausgeschlossen. "Von der Vertragsgestaltung her wird Herr Renschler in keiner...
Stuttgart (ots) - Die Kassen erhalten die Möglichkeit, über prozentuale Zusatzbeiträge mehr Wettbewerb zu erzeugen. Das ist grundvernünftig. Die pauschalen Extrabeiträge, mit denen einige Kassen schlechte Erfahrungen gesammelt hatten, sind ungerecht, weil es nicht fair ist, wenn gute Einkommen genau so viel...
SAN FRANCISCO (dpa-AFX) - Der mit Problemen kämpfende Onlinespiele- Anbieter Zynga sucht den Ausweg in einer teuren Übernahme. Der "Farmville"-Erfinder kauft für 527 Millionen Dollar den Spieleentwickler NaturalMotion. Die britische Firma steht hinter Games...
SEATTLE (dpa-AFX) - Trotz einer deutlichen Zunahme der Bestellungen zur Weihnachtszeit strafen die Anleger den Internethändler Amazon (Amazoncom) ab. Die Nummer eins der Branche wuchs ihnen zu langsam. Die Aktie brach nach der Vorlage der...
Karlsruhe (ots) - In der Ukraine droht erneut eine gefährliche Patt-Situation. Präsident Viktor Janukowitsch glaubt, er habe mit dem Rücktritt von Regierungschef Nikolaj Asarow und der Annullierung des repressiven Demonstrationsgesetzes genug Zugeständnisse an die Opposition gemacht. Die Regierungsgegner wiederum fordern...
Köln (ots) - Nach der Legalisierung von Cannabis in zwei US-Bundesstaaten und in Uruguay ist die Diskussion auch in Deutschland wieder entflammt. NRW-Grünen-Chef Sven Lehmann sagte dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagsausgabe). "Die repressive Drogenpolitik, die auf Verfolgung setzt, ist gescheitert.
NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt und damit einen erneuten Erholungsversuch gestartet. Nach der jüngsten Unsicherheit vor der Zinsentscheidung der Federal Reserve und wegen der Turbulenzen in Schwellenländern konzentrierten sich Anleger nun wieder auf die Berichtssaison, hiess es.
Von Claudia Nehrbass Positive Nachrichten von der Unternehmensseite haben am Donnerstag die Wall Street beherrscht. Sie liessen die Anleger die Turbulenzen der vergangenen Tage vergessen. Unter anderem hatte Facebook einen Quartalsausweis vorgelegt, der die Skeptiker zum...
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt und damit einen erneuten Erholungsversuch gestartet. Nach der jüngsten Unsicherheit vor der Zinsentscheidung der Federal Reserve und wegen der Turbulenzen in Schwellenländern konzentrierten sich Anleger nun wieder auf die Berichtssaison, hiess es.
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt und damit einen erneuten Erholungsversuch gestartet. Nach der jüngsten Unsicherheit vor der Zinsentscheidung der Federal Reserve und wegen der Turbulenzen in Schwellenländern konzentrierten sich Anleger nun wieder auf die Berichtssaison, hiess es.
Dr. Andreas Sturm (Foto: SRF) Basel – Am 8. Januar 2014 ist Dr. Andreas Sturm (50) zum Präsidenten des Bankrats der Basler Kantonalbank gewählt worden. Er tritt die Nachfolge von Dr. Andreas C. Albrecht an, welcher im Dezember als Bankratspräsident und Mitglied des Verwaltungsrats der Bank Coop zurückgetreten ist. An der heutigen Verwaltungsratsitzung wurde Dr. […]
Der Nettogewinn nach GAAP konnte um sechs Prozent auf nun 2,9 Milliarden US-Dollar gesteigert werden.
Betreuung der Privatkunden inklusive Hypothekaranfragen.
Zu Kursgewinnen im SMI hat auch Stimmung an Finanzmärkten beigetragen, die sich im Tagesverlauf aufhellte.
Investoren scheinen herben Rücksetzer der letzten Handelstage nun zusehends wieder zum Einstieg zu nutzen.
Händler: "Der Entscheidung der Fed, ihre Anleihekäufe weiter zu drosseln, ist gerechtfertigt."
Experten sehen nach den Preisdaten die Möglichkeit einer weiteren Zinssenkung in der Eurozone.
Ressortleiter soll mit Komplizen bei externer Informatikfirma korrupte Geschäfte getätigt haben.
Aromen- und Riechstoffhersteller schlägt Dividendenerhöhung von 36 auf 47 CHF vor.
Mastercard-Rivale steigert Gewinn im Q4 um 9% auf 1,4 Mrd USD.