Schlagzeilen |
Sonntag, 05. Januar 2014 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Osnabrück (ots) - Hoher Aufwand Inzwischen ist die Autobahnmaut zum schier unerschöpflichen Thema geworden. Innerhalb weniger Wochen war sie schon zu einem der heikelsten Punkte in den Koalitionsverhandlungen mutiert. Wie gut muss es uns gehen, wenn diese Frage wirklich wichtige Probleme in den Hintergrund drängt.

Osnabrück (ots) - Mit unfreiwilligem Rückenwind Wie tief die FDP gefallen ist, offenbart ein Blick auf die Webseite des Dreikönigstreffens: Dort steht, die traditionelle Veranstaltung in der Stuttgarter Oper sei "in Gefahr". Man möge sich mit einer Spende an deren Rettung beteiligen. Obendrein hat der...

Osnabrück (ots) - Obamas unverzeihliche Dummheit US-Präsident Obama wollte den Nahen Osten befrieden. Er ist gescheitert. Die Terrorgruppe Al-Kaida befindet sich auf dem Vormarsch - in Syrien und im Irak. Dass die Extremisten ihre Banner in Falludscha hissen, ist ein Alarmzeichen. In der sunnitischen Hochburg...

Osnabrück (ots) - Weltkrieg - nie wieder? Nie wieder: Diese Erkenntnis stand nach dem Ersten Weltkrieg in den beteiligten Ländern fest. Nie wieder sollte sich eine internationale Krise derart hochschaukeln, dass am Ende geschätzte 17 Millionen Tote, verwüstete Landstriche, ausgemergelte Bürger, gestürzte...

Bern (awp/sda) - Der russische Kreml-Kritiker Michail Chodorkowski ist in der Schweiz. Er sei am Sonntag mit dem Zug aus Berlin zum Schulbeginn seiner beiden Söhne eingereist, teilte die Kommunikationsagentur Creafactory in Zug mit. Chodorkowski wurde auf der Reise von drei seiner vier Kinder, den beiden Söhnen Gleb und Ilja und der...

Weimar (ots) - Derzeit ist man in Berlin damit beschäftigt, die beschlossene Pkw-Maut EU-Recht-kompatibel und den Wähler nicht verschreckend zu gestalten. Natürlich ist Minister Dobrindts Vorschlag einerseits durchaus sinnvoll. Weil dann jene am meisten zahlen, die am häufigsten fahren. Doch unter den...

Hagen (ots) - Der CSU ist wenig Glück beschieden, wenn sie sich in die Bundespolitik einmischt. Zwar hat sie, seit Jahrzehnten an Mandaten mindestens so stark wie die FDP es war, eine beachtliche Durchsetzungskraft. Sie sucht sich nur leider die falschen Themen. Das Betreuungsgeld war so ein Fall, bei dem ohne Not...

Hagen (ots) - Über die Parteigrenzen hinweg herrscht Einigkeit darüber, dass die privaten Verbraucher durch die Energiewende zu stark belastet werden. Doch am tatsächlichen Finanzbedarf für die Förderung von Solar- und Windstrom würde sich selbst dann nichts ändern, wenn, was hoffentlich niemand will, der...

Bielefeld (ots) - Sonnengebräunt auf einer weissen Yacht, vor sich teuren Whisky, in jedem Arm eine schöne Frau. Das Ganze finanziert von Gewinnen, die ein knallharter Manager der leidenden Belegschaft abpresst: So stellen sich viele noch den typischen Unternehmer vor. In der Realität hat dieser Ekeltyp Seltenheitswert.

Bremen (ots) - Mit der Einrichtung eines weitläufigen Gefahrengebiets hat der Hamburger Senat bundesweit überrascht. Das harte Durchgreifen gegen linke Krawallmacher ist eine konsequente Reaktion auf die Gewalt-Eskalation der vergangenen Wochen. Die Botschaft: Links-autonome Krawalle wollen und werden die regierenden...

Hotels gut ausgelastet und an den Bergbahnen herrschte vielerorts grosser Andrang.

Schweiz hatte zuvor Export von Skiliften für Nordkoreas "Propaganda-Projekt" untersagt.

Differenzen um gestiegene Baukosten zwischen europäischem Baukonsortium und Kanalbetreiber-Firma.

Ex-Vizeleiter des Direktorats für Rüstungsbeschaffungen soll beim Kauf von Panzerhaubitzen bestochen worden sein.

NSA-Schnüffeleien sollen nach Lesart der US-Regierung verfassungskonform sein.

Marktinteresse mangels wichtiger Konjunkturdaten auf Reden einiger US-Notenbanker gerichtet.

Der zum Ende des Jahres 2013 gesehene Aufschwung hält insgesamt an.

Aktuelle Daten der Europäischen Zentralbank vom Vormittag verliehen nur wenig Impulse.

Facebook soll Informationen ohne Zustimmung betroffener Nutzer abgeschöpft und verwertet haben.

Nach wie vor bleibt die Geldpolitik in den USA ein grosses Thema am Devisenmarkt.