Schlagzeilen |
Sonntag, 29. Dezember 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Karlsruhe (ots) - Oft ist Politik damit beschäftigt, den Unfug zu korrigieren, den sie selbst angerichtet hat. Die so genannte Energiewende ist ein beredtes Beispiel dafür. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel nennt dies vornehm einen "Neustart". In Wahrheit geht es darum, einen milliardenschweren Subventionswahnsinn...

    BERLIN/GRENOBLE (dpa-AFX) - Michael Schumachers Zustand bleibt kritisch. Der Formel-1-Rekordweltmeister litt nach Angaben des Krankenhauses in Grenoble vom Sonntagabend bei seiner Einlieferung an einem "Kopftrauma mit Koma". Dies habe "umgehend eine neurochirurgische Behandlung" erfordert.

Freiburg (ots) - So zynisch es klingt: Der Bombenanschlag spielt Wladimir Putin in die Hände. Der Kremlchef kann nun die Sicherheitsvorkehrungen vor und während der Olympischen Spiele in Sotschi mit Verweis auf die Terrorgefahr noch stärker ausweiten. Ohnehin plante Putin, Sotschi in eine Hochsicherheitszone zu verwandeln.

Regensburg (ots) - Haben wir Deutschen denn wirklich eine "perverse Angst, dass sich die Dinge zum Schlechten entwickeln", wie EZB-Präsident Mario Draghi meint? Oder sind wir nicht zu Recht skeptisch? Bundesbank-Chef Jens Weidmann ist mit seiner Warnung vor einem Wiederaufflammen der Finanzkrise nicht allein. Führende...

Ravensburg (ots) - Es soll keine Silvesterfeiern in Wolgograd geben. Die Metropole trauert um die Opfer eines Selbstmordattentats mit 16 Toten und etwa 40 Verletzten. Zum dritten Mal binnen zwei Monaten wird eine Stadt im Süden Russlands zum Ziel des Bombenterrors. Es ist wohl kein Zufall. Die Koordinatoren dieser Attacken sollen sich...

Ravensburg (ots) - Das wichtigste Merkmal der Demokratie, ihr entscheidender Vorteil gegenüber anderen politischen Systemen, birgt auch Gefahren. Dass Parteien und Politiker gezwungen sind, in regelmässigen Abständen Mehrheiten in der Bevölkerung zu suchen, wirkt belebend - und kann gleichzeitig lähmen.

Ravensburg (ots) - Demografie ist ein schwieriges Geschäft. Totalitäre Staaten bearbeiten solche Zukunftsfragen mit autoritären Beschlüssen. So lockerte jetzt China die in der Bevölkerung verhasste Ein-Kind-Politik, da sich die Führung in Peking vor einer Republik der Alten fürchtet. Wahrscheinlich kommt...

    Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur Geldpolitik der EZB: "Skepsis ist angebracht" von Christine Hochreiter    Regensburg (ots) - Haben wir Deutschen denn wirklich eine "perverse Angst, dass sich die Dinge zum Schlechten entwickeln", wie EZB-Präsident Mario Draghi meint?

Regensburg (ots) - Die Erleichterung über den vorweihnachtlichen Haushalts-Kompromiss währte nicht einmal bis zur Unterschrift des Präsidenten. Der Chef-Unterhändler der Republikaner Paul Ryan selbst dämpfte die Hoffnung, die bitteren Grabenkämpfe der vergangenen Jahre könnten einem neuen Geist...

Bremen (ots) - Wenn schon kein Gymnasium, wählen die Eltern für ihre Kinder lieber die Oberschulen oder die Gesamtschulen. Deren Nebeneinander wirkt allerdings - gelinde gesagt - merkwürdig. CDU und FDP hatten die Oberschulen als Zusammenschluss von Haupt- und Realschulen installiert, auch als Abwehrreaktion gegen den Ruf nach...

Vorwurf der Verschleierung von Risiken auf dem US-Hypothekenmarkt in Milliardenhöhe.

Nach der jüngsten Rekordjagd haben die US-Börsen am Freitag an Schwung verloren.

Ein nachträglicher Wechsel in die Kategorie 3 wird nicht ausgeschlossen.

Der EuroStoxx50 schliesst 1,25 Prozent fester bei 3111,37 Punkten.

Ölreserven in den USA sinken auf den niedrigsten Stand seit drei Monaten.

Der Swiss Market Index legt 1,42% auf 8'221,90 Punkte zu. SLI gewinnt 1,35% hinzu.

Der Schweizer Franken büsst am späten Nachmittag zum Dollar wieder an Terrain ein.

Abgeordnete verlassen Regierungspartei AKP von Ministerpräsident Erdogan.

2014 weniger starkes Wachstum wegen verlangsamtem Wirtschaftswachstum in China.

Nichts verpassen: Das Wichtigste der vergangenen Woche …