Stuttgart (ots) - Man wird hellhörig, wenn die Grosskoalitionäre in diesen Tagen laut darüber nachdenken, die Geschäftsgrundlagen der Republik zu verbessern. Bekanntlich haben die Damen und Herren im Bundestag eine fast unanständige Mehrheit von 80 Prozent, woran sie sich erst noch gewöhnen müssen.
BUENOS AIRES (awp international) - Argentiniens Justiz hat wegen angeblicher Millionen-Schmiergeldzahlungen Ende der 1990er Jahre ein Gerichtsverfahren gegen 17 Angeklagte eingeleitet, darunter neun frühere Manager des Industriekonzerns Siemens . Wie Richter Ariel Lijo am Freitag in Buenos Aires erklärte, sollen seinerzeit bei einem...
HAMBURG (awp international) - Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, hat sich in ungewohnt scharfer Form über Kritik aus Deutschland am Kurs der Notenbank in der Eurokrise beklagt. "Jedes Mal hiess es, "Um Gottes willen, dieser Italiener zerstört Deutschland"", sagte Draghi dem Nachrichtenmagazin "Der...
Rio de Janeiro (awp/sda/ans) - Dilma Rousseff, die seit Januar 2011 als Präsidentin Brasiliens amtiert, wird im kommenden Januar zum erstem Mal am Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos teilnehmen. Dies gab die brasilianische Regierung bekannt. In früheren Jahren liess Rousseff jeweils mehr Sympathien für das Weltsozialforum (WSF)...
BERLIN (AFP)--In der Debatte um die Pkw-Maut zweifeln SPD und Automobilindustrie an der Umsetzbarkeit der Pläne. "Die Pkw-Maut darf nur eingeführt werden, wenn kein deutscher Fahrzeughalter stärker belastet wird als heute und wenn das Ganze mit europäischem Recht vereinbar ist", sagte...
BERLIN (AFP)--Union und SPD streiten über die Berücksichtigung von Zeiten der Arbeitslosigkeit bei der Rente mit 63. Im Werben für den Koalitionsvertrag sei der SPD-Basis die Regelung so verkauft worden, dass Zeiten der Arbeitslosigkeit "unbegrenzt" berücksichtigt würden, sagte der Chef der...
WASHINGTON (dpa-AFX) - Über das weltweit kritisierte Spähprogramm des US-Geheimdienstes NSA streitet sich jetzt die US-Justiz. Ein Bundesgericht in New York erklärte das millionenfache Sammeln der Telefon-Daten von US-Bürgern am Freitag (Ortszeit) für legal. Die NSA-Aktion sei ein berechtigter...
CUPERTINO (dpa-AFX) - Der Kampf um die Apple -Milliarden wird zum Thema auf der anstehenden Hauptversammlung des iPhone-Konzerns. Apple will sich vom streitlustigen Grossinvestor Carl Icahn nicht zu einem noch grösseren Aktienrückkauf drängen lassen.
MINNEAPOLIS (dpa-AFX) - Der Hacker-Angriff beim US-Discounter Target war noch schwerwiegender als zunächst bekannt wurde. Die Angreifer hätten auch verschlüsselte Bankkarten-PINs erbeutet, teilte das Unternehmen am späten Freitag mit. Target versicherte, dass die Verschlüsselung einen hohen...
BERLIN (dpa-AFX) - Die deutsche Zeitschriftenbranche blickt trotz grosser Veränderungen auf dem Medienmarkt optimistisch in das neue Jahr. 2013 seien in der Bundesrepublik insgesamt mehr als 1600 Zeitschriften, Wochenzeitungen und Magazine erschienen, meist mit begleitenden Web- und Mobilangeboten - so viele Titel...
Vorwurf der Verschleierung von Risiken auf dem US-Hypothekenmarkt in Milliardenhöhe.
Nach der jüngsten Rekordjagd haben die US-Börsen am Freitag an Schwung verloren.
Ein nachträglicher Wechsel in die Kategorie 3 wird nicht ausgeschlossen.
Der EuroStoxx50 schliesst 1,25 Prozent fester bei 3111,37 Punkten.
Ölreserven in den USA sinken auf den niedrigsten Stand seit drei Monaten.
Der Swiss Market Index legt 1,42% auf 8'221,90 Punkte zu. SLI gewinnt 1,35% hinzu.
Der Schweizer Franken büsst am späten Nachmittag zum Dollar wieder an Terrain ein.
Abgeordnete verlassen Regierungspartei AKP von Ministerpräsident Erdogan.
2014 weniger starkes Wachstum wegen verlangsamtem Wirtschaftswachstum in China.
Nichts verpassen: Das Wichtigste der vergangenen Woche …