Karlsruhe (ots) - Er hatte keine Chance. Aber er hat sie genützt. Sigmar Gabriel, der seit vier Jahren an der Spitze einer zutiefst verunsicherten, geradezu traumatisierten Partei steht, ist in den drei Monaten seit der Bundestagswahl vom unberechenbaren sprunghaften und sich immer wieder das Leben selbst schwer machenden "Siggi...
Von Hans Bentzien Im Rat der Europäische Zentralbank (EZB) bahnt sich ein deutscher Personalwechsel an. Laut Handelsblatt-Bericht soll Bundesbankvizepräsidentin Sabine Lautenschläger nach dem Wunsch der Bundesregierung Nachfolgerin Jörg Asmussens im EZB-Direktorium werden. Dort solle sie...
Köln (ots) - 7.05 Uhr, Barbara Hendricks, SPD, zukünftige Umweltministerin, Thema: neue Ministerposten 8.05 Uhr, Ursula von der Leyen, CDU, zukünftige Verteidigungsministerin, Thema: neue MinisterpostenOTS: ARD Das Erste newsroom: ...
Von Hans Bentzien Im Rat der Europäische Zentralbank (EZB) bahnt sich ein deutscher Personalwechsel an. Laut Handelsblatt-Bericht soll Bundesbankvizepräsidentin Sabine Lautenschläger nach dem Wunsch der Bundesregierung Nachfolgerin Jörg Asmussens im EZB-Direktorium werden. Dort solle sie...
Osnabrück (ots) - Endlich kann wieder regiert werden Ende gut, alles gut? Zwölf Wochen nach der Bundestagswahl steht endlich fest, welche Minister künftig das Land regieren. Noch nie dauerten Koalitionsverhandlungen in Deutschland so lange wie dieses Mal. Ein Signal des Aufbruchs geht von der neuen Koalition nicht aus.
Osnabrück (ots) - Vorschuss auf die Zukunft Aufatmen in Dublin, zumindest für Finanzminister Michael Noonan und seine Kabinettskollegen ist die aktuelle Situation Irlands ein Erfolg. Die Hilfen aus Brüssel und vom Internationalen Währungsfonds retteten das Land vor dem Staatsbankrott und die EU vor Schlimmerem.
Osnabrück (ots) - Gabriel, der starke Mann der SPD Dass die Genossen mit Dreiviertelmehrheit dem Koalitionsvertrag zugestimmt haben, stärkt die SPD. Trotz der hohen Zahl ungültiger Stimmen kann die Partei nun feiern, auch sich selbst. Die Kosten von 1,6 Millionen Euro haben sich gelohnt. Dabei war längst nicht von...
Osnabrück (ots) - Nicht mehr Wegducken Saufen bis der Arzt kommt: Der platte Spruch trifft es in zu vielen Fällen. Jedes Jahr aufs Neue schrecken steigende Zahlen auf: 2012 waren es weit mehr als 25 000 junge Menschen, die mit einem Vollrausch ins Krankenhaus kamen. Eine Zunahme von 90 Prozent im Zehn-Jahres-Vergleich lässt...
Düsseldorf (ots) - Kein Zweifel, mit seinem Mitgliederentscheid hat SPD-Chef Sigmar Gabriel neue Massstäbe gesetzt. Man kann gespannt sein, ob beim schwarz-grünen Versuch in Hessen die Öko-Partei jetzt auch einen Mitgliederentscheid anstrebt. Selbst in der Union gibt es Befürworter für einen parteiinternen...
Bremen (ots) - Jetzt kann es also ans Regieren gehen. Die Aufgaben für das neue Kabinett sind nicht eben klein. Energiewende, Mindestlohn und Rentenversprechen - die neuen Minister müssen eine Reihe von Baustellen abräumen. Für einige am Kabinettstisch hängt davon auch persönlich eine Menge ab. Für Sigmar...
Neue Spekulationen vor Treffen des Offenmarkt-Ausschusses am Dienstag und Mittwoch.
Erholung beginnt - doch die Herausforderungen sind noch immer erheblich.
Die SPD-Mitglieder sprechen mit grosser Mehrheit für den Koalitionsvertrag aus.
Laut "Wall Street Journal" könnte sich der Deal auf mehr als 20 Milliarden Dollar belaufen.
Staatliche Regulierungen kosten die Unternehmen in der Schweiz jährlich 10 Mrd Franken.
Visa und MasterCard einigen sich mit Einzelhändlern über Zahlung von 5,7 Mrd USD.
"Tapering" in der kommenden Woche nach Meinung von Experten noch keine ausgemachte Sache.
Bis Börsenschluss gibt der SMI um 0,26% auf 7'828,91 Punkte nach. Über die ganze Woche verliert der SMI 2,9%.
Der EuroStoxx50 sinkt um 0,21% auf 2921,92 Punkte. Daraus ergab sich ein Wochenverlust von 1,95%.
Verantwortung für die Umsetzung der kommerziellen Strategie, für das Geschäftswachstum und für die Erweiterung der Marktanteile.