Schlagzeilen |
Freitag, 29. November 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

LUXEMBURG/ESSEN (awp international) - Der angeschlagene ThyssenKrupp -Konzern verkauft nach langem Ringen sein verlustreiches Stahlwerk in den USA. Käufer ist für einen Preis von 1,55 Milliarden Dollar (1,14 Mrd Euro) ein Konsortium aus den Stahlkonzernen ArcelorMittal und Nippon Steel , wie aus einer Mitteilung von ArcelorMittal am...

   Von Hendrik Varnholt    ThyssenKrupp schafft den Teilrückzug aus Amerika: Der Industriekonzern verkauft sein Stahlwerk im US-Staat Alabama an ein Joint-Venture an die Konkurrenten ArcelorMittal und Nippon Steel.

Karlsruhe (ots) - Der EU-Gipfel in Wilna war schon gescheitert, bevor er überhaupt angefangen hatte. Die Weigerung der ukrainischen Führung, ihre Unterschrift unter das Assoziierungsabkommen mit der EU zu setzen, wertet das gesamte Programm "Östliche Partnerschaft" ab. In Wilna ging es zu keinem Zeitpunkt darum, die...

Karlsruhe (ots) - Die Pläne zur Einführung einer Pkw-Maut im bevölkerungsreichsten Land der EU wecken bei vielen europäischen Ländern alte anti-deutsche Ressentiments. Im Nachbarland Österreich waren die Deutschen ohnehin noch nie besonders gelitten. Andere Länder, insbesondere die ärmeren in der EU,...

Karlsruhe (ots) - So schnell - und geräuschlos - kann es gehen, wenn sich alle Beteiligten auf der politischen Bühne einig sind, Bund und Länder, Noch- und Bald-wieder-Regierung sowie Demnächst-nicht-mehr- und Schon-immer-Opposition. Am Donnerstag stimmte der neue Bundestag einstimmig (!) einer Gesetzesinitiative des...

    LUXEMBURG/ESSEN (dpa-AFX) - Der angeschlagene ThyssenKrupp-Konzern verkauft nach langem Ringen sein verlustreiches Stahlwerk in den USA. Käufer ist für einen Preis von 1,55 Milliarden Dollar (1,14 Mrd Euro) ein Konsortium aus den...

Stuttgart (ots) - Das erlaubt Herstellern in der Tat, ihre Klimabilanz ein Stück weit zu schönen - wer viele Elektroautos verkauft, darf bei den Luxuslimousinen ein wenig länger über die Strenge schlagen. Kein verfehlter Lobbyismus, sondern eine sinnvolle Starthilfe: Zahlreiche Elektromobile tragen auf Dauer mehr zum...

Bern (awp/sda) - Die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) nimmt zur Kenntnis, dass der Bundesrat seine Weissgeldstrategie überarbeiten wird. Das strategische Ziel der Schweizer Banken bleibe aber unverändert, teilte die SBVg am Freitagabend mit. Sie erlässt zudem Empfehlungen, "um das Ziel der Steuerkonformität konsequent...

LUXEMBURG/ESSEN (awp international) - Der angeschlagene ThyssenKrupp-Konzern verkauft nach langen Verhandlungen sein verlustreiches Stahlwerk in den USA. Käufer sind für einen Preis von 1,55 Milliarden Dollar (1,14 Mrd Euro) die Stahlkonzerne ArcelorMittal und Nippon Steel, wie aus einer Mitteilung von ArcelorMittal vom Freitagabend...

Chongqing, China (ots/PRNewswire) - Die Liangjiang New Area in Chongqing, die 2.000 Kilometer von der Küste entfernt liegt, formt die internationalen Logistikkanäle weiter um. Cainiao Internet Technology, der neue Kurierdienst des chinesischen eCommerce-Giganten Alibaba, hat am 19. November ein Investmentabkommen...

Händler sprechen von einem ruhigen Handel und verwiesen auf fehlende Impulse.

Die Stimmung der Anleger sei unverändert positiv, kommentiert ein Börsianer die Kursgewinne.

Anzahl und Identität der betroffenen Banken vertraulich und wird nicht kommuniziert.

Im Euroraum ist die Inflation im November stärker gestiegen als erwartet.

Die geplante Umsetzung des RPG stösst in der Vernehmlassung auf breite Kritik.

Zahlreiche aktuelle bundesrätliche Vorlagen sehen einseitig Mehreinnahmen und Steuererhö­hungen vor.

Bei der Jagd um die besten Deals kommt es teilweise zu tumultartigen Szenen.

Trotz rückläufigen Quote bleibt die Jugendarbeitslosigkeit ein drängendes Problem.

Wirtschaft gewinnt weiter an Fahrt - Barbarometer steigt den achten Monat in Folge.

Laut "Bilanz-"Ranking befinden sich unter 300 Reichsten in der Schweiz 131 Milliardäre.