Stuttgart (ots) - Die Schulpolitik ist die Achillesferse der Regierung. Anders als die Grünen haben viele Bürger kein gutes Gefühl bei dem, was da passiert. Die Regierungspartei scheint die Brisanz zu unterschätzen: Immerhin wies die Landesvorsitzende Thekla Walker auf das "Knirschen" hin und forderte, ...
Genf (awp/sda/reu/dpa/afp) - Die durch rege Diplomatie in Genf genährten Hoffnungen auf eine Einigung im Atomstreit mit dem Iran sind am Samstag Ernüchterung gewichen. Ein Durchbruch galt nach Auskunft mehrerer Teilnehmer als fraglich. Es gebe noch grosse Hürden, sagte Frankreichs Aussenminister Laurent Fabius. Der Iran sprach von...
In mehreren Vier-Augen-Gesprächen während der vergangenen Woche haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und SPD-Parteichef Sigmar Gabriel erste wichtige Punkte der Ressortverteilung im künftigen Kabinett der Grossen Koalition festgelegt. Das berichtet der Spiegel unter Berufung auf hohe Parteikreise. Demnach besteht...
BERLIN (AFP)--Union und SPD wollen in einer grossen Koalition die gleiche Bezahlung von Männern und Frauen gesetzlich durchsetzen. Die Koalitionsarbeitsgruppe für Familie, Frauen und Gleichstellung habe mehrere entsprechende Regelungen beschlossen, teilten die Vorsitzenden Manuela Schwesig (SPD) und Annette Widmann-Mauz...
Im Verfahren um mutmassliche illegale Preisabsprachen internationaler Konzerne beim U-Bahnbau in der brasilianischen Metropole São Paulo gab es nach Darstellung eines Siemens-Sprechers keine Beschlagnahme oder Vermögensarreste bei Siemens. Die Nachrichtenagentur AFP hatte am Freitag unter Berufung auf eine Erklärung der...
Der seit 1990 geltende Trend sinkender deutscher Treibhausgasemissionen ist endgültig durchbrochen. Zum zweiten Mal in Folge steige dieses Jahr der Ausstoss von Kohlendioxid (CO2) in Deutschland, sagte der Geschaftsführer der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen, Hans-Joachim Ziesing, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung...
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) wehrt sich gegen die internationale Kritik an Deutschlands hohem Leistungsbilanzüberschuss. In einer internen Analyse des Ministeriums, die der Zeitung Welt nach eigenen Angaben vorliegt, heisst es: "Das Wirtschaftsministerium hält die Kritik für nicht nachvollziehbar.
Genf (awp/sda/afp) - Der Iran will die aktuelle Verhandlungsrunde über sein Atomprogramm in Genf mit oder ohne Einigung am Samstag beenden. Die Gespräche würden nicht am Sonntag fortgesetzt, sagte der iranische Chefunterhändler Abbas Aragschi laut iranischen Nachrichtenagenturen am Samstag. "Entweder enden sie heute Abend...
Peking (awp/sda/afp) - Ein Jahr nach der Einsetzung einer neuen Führungsriege hat sich die Spitze der Kommunistischen Partei Chinas zu Beratungen über den künftigen Wirtschaftskurs des Landes zurückgezogen. Bei dem viertägigen Spitzentreffen des Zentralkomitees in Peking werde über "eine allgemeine Vertiefung der...
Nach Plus zu Handelsbeginn schliessen Titel des Kurznachrichtendienstes am Freitag mit Minus von 7,24%.
"Wir können jedoch nicht auf eine positive monatliche Zahl reagieren."
Händler sehen Jobdaten als gute Nachrichten für die gesamte US-Konjunktur.
Eine starke Wirtschaftsentwicklung in den USA stützt auch die Nachfrage nach Rohöl.
EuroStoxx50 schliesst 0,27% tiefer bei 3.034,91 Punkten und realisiert ein Wochenminus von 0,56%.
Der SMI legt zum Handelsschluss 0,14% auf 8'240,92 Punkte zu. Wochenplus von 0,2%.
Franken schwächt sich zum Dollar stark ab und gibt auch gegenüber dem Euro etwas nach.
"The Lone Ranger" mit Johnny Depp fällt dagegen an der Kinokasse durch.
200'000 neue Jobs geschaffen. Arbeitslosen-Quote steigt auf 7,3 %.
Mit StabFund-Verkauf an UBS zieht Nationalbank Schlussstrich unter Finanzkrise.