Schlagzeilen |
Sonntag, 22. September 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bonn (ots) - Bonn/Berlin 22. September 2013 - NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) sagte bei phoenix zum Wahlausgang: "Ich kann nicht erkennen, was schief gelaufen ist. Wir haben über Inhalte versucht zu erklären, wie wir unser Land nach vorne bringen und die Lebenssituation der Menschen verbessern wollen.

Frankfurt (ots) - Bitte verwenden Sie diese Version: Die Frankfurter Rundschau kommentiert den Ausgang der Bundestagswahl: Was Angela Merkel am Wahlabend erlebte, das war wohl das angenehmste Zittern ihres politischen Lebens: Die Frage war nur noch, ob die Union demnächst allein regiert oder ob sie sich den nächsten...

    HAMBURG (dpa-AFX) - Bei dem Volksentscheid über den Rückkauf der Hamburger Energienetze zeichnet sich eine sehr knappe Entscheidung ab. Nach der Auszählung von rund einem Drittel der Wahllokale haben sich 49,7 Prozent der Abstimmenden dafür ausgesprochen, dass die Stadt Hamburg sich um den...

Bonn (ots) - Bonn/Berlin 22. September 2013 - Der Grünen-Spitzenkandidat Jürgen Trittin sieht nach dem "bitteren Ergebnis" für die Grünen keine Perspektive für eine gemeinsame Basis mit der CDU im Bund: "Die Substanz für eine gemeinsame Politik zwischen den Grünen und CDU ist sehr schmal, in...

    ThyssenKrupp-Chef: Verkauf der Stahlwerke in Brasilien dauert länger    ESSEN/FRANKFURT - Deutschlands grösster Stahlkonzern ThyssenKrupp wird seine verlustreichen Stahlwerke in Brasilien und Nordamerika nicht so schnell los wie erhofft.

    BERLIN (dpa-AFX) - Kanzlerin Angela Merkel auf dem Höhepunkt ihrer Macht: CDU und CSU hatten am Wahlabend eine hauchdünne absolute Mehrheit im Bundestag in Sichtweite. Die seit vier Jahren regierende schwarz-gelbe Koalition wurde am Sonntag abgewählt, weil die FDP nach einem historischen Desaster erstmals...

BERLIN (awp international) - Die Union mit Kanzlerin Angela Merkel kann nach Hochrechnungen von ARD und ZDF auf die absolute Mehrheit der Mandate hoffen. CDU/CSU kommen nach Angaben der ARD auf 302 und des ZDF auf 304 Mandate - und damit auf eine knappe eigene Mehrheit. Die Ergebnisse könnten sich aber im weiteren Verlauf der...

Bonn (ots) - Bonn/Berlin 22. September 2013 - Der Grünen-Spitzenkandidat Jürgen Trittin sieht nach dem "bitteren Ergebnis" für die Grünen keine Perspektive für eine gemeinsame Basis mit der CDU im Bund: "Die Substanz für eine gemeinsame Politik zwischen den Grünen und CDU ist sehr schmal, in...

Leipzig (ots) - Schleswig-Holsteins FDP-Fraktionschef Wolfgang Kubicki, der auch Präsidiumsmitglied seiner Partei ist, hat seiner Partei vorgehalten, "thematisch falsch aufgestellt" und "falsches Personal" für den Wahlkampf angeboten zu haben. In einem Interview mit der "Leipziger Volkszeitung"...

    (neu: Reaktion Söder)    MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die BayernLB muss sich Kreisen zufolge einen neuen Chef suchen. Der Vorstandsvorsitzende Gerd Häusler wird sich in nächster Zeit von der Spitze der Landesbank zurückziehen und seinen eigentlich bis 2015 laufenden Vertrag nicht...

CDU/CSU holt 42,5% der Stimmen - SPD kommt auf 26,5%

55,8% der Stimmenden haben die Änderung des Arbeitsgesetzes angenommen.

In keinem einzigen Kanton hat das Anliegen eine Mehrheit gefunden.

Die Behörden können nun besser gegen übertragbare Krankheiten vorgehen.

Bündner Stimmvolk nimmt Volksinitiative "Ja zu sauberem Strom ohne Kohlekraft" hauchdünn an.

Stadtzürcher Stimmberechtige lehnen Vorlage mit 50,8 % der Stimmen ab.

Die Annahme der Änderung des Arbeitsgesetzes ist für den Gewerbeverband ein Schritt in die richtige Richtung.

Kostenbremse beschränkt sich nicht auf möglichen Verkauf von Sulzer Metco.

Republikaner knüpfen Haushaltsvorlage an Budgetkürzungen für Obamas umstrittene Gesundheitsreform.

Bewaffnete russische Sicherheitskräfte haben das Greenpeace-Schiff in der BarensSee geentert.