Schlagzeilen |
Sonntag, 15. September 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Karlsruhe (ots) - Auch leichte Skepsis herrschte in der CSU, als Horst Seehofer 2008 das Krisenmanagement übernahm: Um die Christsozialen aus dem Tal der Tränen ins Zeitalter neuer Herrlichkeiten zu führen. Er, der "Berliner Besserwisser", der Sprunghafte, der Querkopf, sollte die Partei wieder auf den Hochsitz...

Göppingen (ots) - - FFG und MAG unterzeichnen Verkaufsvertrag - MAG richtet sich auf Automobilhersteller und Zulieferer aus - Michael Heinz wird Geschäftsführungsmitglied - Hermann Doppler wird neues Aufsichtsratsmitglied Göppingen/Mailand, den 15. September 2013 - Die MAG Gruppe (MAG) und die...

Ravensburg (ots) - Ob der amerikanische Aussenminister John Kerry ahnt, wie zynisch es auf viele Syrer wirkt, was er da in Genf vereinbart hat? Mit seinem Moskauer Amtskollegen Sergej Lawrow hat Kerry sich auf ein Abkommen geeinigt, nachdem Syriens Machthaber eine Liste aller Chemiewaffen binnen einer Woche vorzulegen habe und das Arsenal...

Osnabrück (ots) - Auf ins Gedränge Keine Ladenschlusszeiten, keine Parkplatzsuche, kein Tütenschleppen: Das klingt natürlich angenehm. Und ein bisschen so, als möchte das neue Hertie uns glauben lassen, es habe soeben die ideale Shopping-Methode erfunden. Vielleicht machen sich die Firmengründer auf diese...

Osnabrück (ots) - Seehofers Sternstunde Bayern hat gewählt - und das Ergebnis erinnert an frühere Zeiten. Als Ministerpräsident und Vorsitzender der CSU wird Horst Seehofer nicht geliebt, kann es aber als persönlichen Triumph verbuchen, den Abwärtstrend spektakulär gedreht zu haben. ...

Osnabrück (ots) - Teufel im Detail Die Einigung zwischen den USA und Russland nimmt Syrien in die Pflicht: Bereits in einer Woche muss das Regime sein Chemiewaffenarsenal offenlegen. Und schon 2014 sollen alle Chemiewaffen des Landes zerstört sein. Damit gehen Washington und Moskau bemerkenswert schnell gegen Machthaber Baschar...

Osnabrück (ots) - Privatsache Ganz überraschend ist es nicht: Frauen haben zu Hause öfter den Schneebesen in der Hand, Männer den Schraubenzieher. Die Nachricht dürfte eingefleischten Feministinnen die Zornesröte ins Gesicht treiben, aber sie taugt nicht zum Aufreger. Rund zwei Drittel der...

Ravensburg (ots) - Absolute Mehrheit für die CSU, Alleinregierung: Horst Seehofer hat es geschafft. Er schreibt sich mit seinem Wahlsieg in die Annalen seiner Partei ein und stellt sich so auf eine Stufe mit Franz Josef Strauss und Edmund Stoiber. 2008 hatten die Bayern die Christsozialen mit Liebesentzug abgestraft, ihnen ein historisches...

Hagen (ots) - Früher muss es so gewesen sein. Sauerland, Siegerland und Wittgenstein sind in Berlin und Düsseldorf für ein Naturreservat am Rothaarsteig gehalten worden. Überheblichkeit ist den politischen Machtzentralen eigen. Dem ländlichen Raum gehört ihr Lächeln. Nicht wenige Verantwortliche in der...

Hagen (ots) - Es bleibt dabei: In Bayern gehen die Uhren anders. Hier gewinnt die Partei die Landtagswahl, die am besten das Mir-san-Mir-Selbstbewusstsein transportiert. Horst Seehofer hat mit der keinesfalls überraschenden absoluten Mehrheit für die CSU ein klares Votum für fünf weitere Jahre erhalten. Auch wenn 1918 in...

Assad muss innert Wochenfrist umfassende Auflistung seiner Giftgas-Waffen vorlegen.

Personal des Airline-Caterers protestiert gegen Auflösung des Gesamtarbeitsvertrages Ende Jahr.

Jeffrey Zients ersetzt zum Jahreswechsel den bisherigen Direktor des Nationalen Wirtschaftsrats, Gene Sperling.

In jeder Fahrtrichtung soll jedoch nur eine Spur geöffnet sein.

Weisses Haus: "Die jüngsten Gerüchte in der japanischen Presse sind nicht wahr".

Inklusive der Schulden der Münchener ist der Deal fast elf Milliarden Euro schwer.

Das Treffen des Offenmarkt-Ausschusses der Fed in der kommenden Woche wirft seine Schatten voraus.

Der EuroStoxx50 schliesst 0,18 % höher bei 2'867,11 Punkten und fährt ein Wochenplus von 2,27 % ein.

Der Swiss Market Index schliesst 0,06 % höher auf 8'038,31 Punkten. Wochenplus von 1,1 %.

S&P beurteilt den Ausblick weiterhin negativ, während Mood'y die Zukunft stabil bewertet.