Schlagzeilen |
Samstag, 14. September 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Stuttgart (ots) - Skepsis bleibt angebracht: Da ist zuallererst der mehr als ehrgeizige Zeitplan zur chemischen Abrüstung des Regimes von Baschar al-Assad. Nun soll also in wenigen Monaten unter Bürgerkriegsbedingungen etwas vollbracht werden, was nach Auskunft von Experten selbst in Friedenszeiten Jahre in Anspruch nimmt.

Frankfurt (ots) - "Die Bundesregierung schlafwandelt in die Bankunion, die noch eine viel grössere Vergemeinschaftung von Schulden nach sich ziehen kann als die Eurokrise", ging Bernd Lucke, Sprecher der Alternative für Deutschland, in seiner Schlussrede auf dem Frankfurter Römerberg mit der Bundesregierung hart ins...

Berlin (ots) - "Das Übereinkommen zwischen Russland und den USA zur Vernichtung der syrischen Chemiewaffen ist ein guter Anfang. Es öffnet die Tür für eine politische Lösung des Syrien-Konflikts. Dafür ist es einerseits notwendig, auf militärische Drohungen zu verzichten. Andererseits müssen nicht...

Berlin (ots) - SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück erhofft sich vom Ergebnis der bayerischen SPD bei den Landtagswahlen Rückenwind für die Bundestagswahl. "Ein deutlicher Zuwachs der Landes-SPD würde uns eine Woche später sehr helfen", sagte Steinbrück dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel am...

Berlin (ots) - SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat die Einigung von Genf als einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Lösung des Syrien-Konflikts bezeichnet. "Es ist gelungen, Russland wieder als konstruktive Kraft zurück an den Verhandlungstisch zu holen und damit den Druck auf das Assad-Regime zu erhöhen",...

    MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die Vorbereitungen der VW-Tochter Audi für die Produktion in Brasilien treten in die entscheidende Phase. Audi-Vorstandschef Rupert Stadler und Beschaffungsvorstand Bernd Martens treffen sich an diesem Dienstag (17. September) in Brasília zu Gesprächen...

    GENF/ISTANBUL (dpa-AFX) - Die USA und Russland haben sich auf einen Plan zur Vernichtung aller syrischen Chemiewaffen bis spätestens Mitte 2014 geeinigt. Bereits innerhalb einer Woche muss das Regime in Damaskus seine Arsenale öffnen. Das teilte US-Aussenminister John Kerry am Samstag bei einer gemeinsamen...

    STUTTGART (dpa-AFX) - Trotz der anhaltenden Diskussion um hohe Lohnkosten sieht Daimler-Chef Dieter Zetsche keine Gefahr für deutsche Standorte. "Es gibt keinen Anlass zur Sorge. Wir sind und bleiben heimatverbunden", sagte Zetsche der "Süddeutschen Zeitung" (Samstag) über mögliche...

    WASHINGTON (dpa-AFX) - Das nennt man wohl einen Schnäppchenflug: Der weltgrösste Airline-Konzern United Continental hat wegen eines Buchungsfehlers für kurze Zeit Reisen praktisch verschenkt. Kunden, die am Donnerstag online nach einem guten...

    WOLFSBURG (dpa-AFX) - Martin Winterkorn will mindestens bis 2016 Chef von Europas grösstem Autobauer Volkswagen (Volkswagen vz) bleiben. "Mein Vertrag läuft bis 2016. Den habe ich auch vor, mindestens zu erfüllen", sagte der 66-Jährige der...

Assad muss innert Wochenfrist umfassende Auflistung seiner Giftgas-Waffen vorlegen.

Personal des Airline-Caterers protestiert gegen Auflösung des Gesamtarbeitsvertrages Ende Jahr.

Jeffrey Zients ersetzt zum Jahreswechsel den bisherigen Direktor des Nationalen Wirtschaftsrats, Gene Sperling.

In jeder Fahrtrichtung soll jedoch nur eine Spur geöffnet sein.

Weisses Haus: "Die jüngsten Gerüchte in der japanischen Presse sind nicht wahr".

Inklusive der Schulden der Münchener ist der Deal fast elf Milliarden Euro schwer.

Das Treffen des Offenmarkt-Ausschusses der Fed in der kommenden Woche wirft seine Schatten voraus.

Der EuroStoxx50 schliesst 0,18 % höher bei 2'867,11 Punkten und fährt ein Wochenplus von 2,27 % ein.

Der Swiss Market Index schliesst 0,06 % höher auf 8'038,31 Punkten. Wochenplus von 1,1 %.

S&P beurteilt den Ausblick weiterhin negativ, während Mood'y die Zukunft stabil bewertet.