Schlagzeilen |
Sonntag, 25. August 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Köln (ots) - 7.05 Uhr, Jan van Aken, Stellv. Fraktionsvorsitzender Die Linke, Thema: Giftgaseinsatz Syrien 8.10 Uhr, Markus Löhning, FDP, Menschenrechtsbeauftragter der Bundesregierung, Thema: SyrienOTS: ARD Das Erste newsroom: http://www.presseportal.de/pm/6694 newsroom via RSS: http://www.

Karlsruhe (ots) - Der absurdeste Beitrag zur neuen Asyldebatte kommt ausgerechnet von einer Menschenrechtlerin. Monika Lüke hat in einem früheren Leben die Geschäfte von Amnesty International geführt, arbeitet heute als Integrationsbeauftragte für den Berliner Senat und würde Flüchtlinge gerne mit Bannmeilen...

Karlsruhe (ots) - Dass chemische Waffen gegen die syrische Bevölkerung eingesetzt wurden, ist unbestritten und unbestreitbar. Es fragt sich allenfalls, von wem. Der amerikanische Präsident Barack Obama will noch weiter Fakten und Informationen sammeln, bevor er den Einsatzbefehl für eine militärische Intervention gibt.

Osnabrück (ots) - Nötig ist eine Doppelstrategie Nun versucht die Opposition im weiterhin müden Wahlkampf, Kanzlerin Angela Merkel mit einer Debatte um den Schuldenschnitt für Griechenland anzugreifen. Dass Finanzminister Wolfgang Schäuble Klartext redet, bietet SPD und Grünen eine willkommene Gelegenheit dazu.

Osnabrück (ots) - Hände gebunden Wenn das syrische Regime Chemiewaffen gegen die eigene Bevölkerung einsetzt, schreit dies eigentlich nach einem Militäreinsatz des Westens. Dass die USA dies prüfen, heisst aber noch lange nicht, dass sie zu den Waffen greifen. Zu gerne würden zwar viele Baschar al-Assad seine...

Osnabrück (ots) - Alles andere als harmlos Niemals begeht man das Böse so gründlich und freudig, als wenn man es mit gutem Gewissen tut - dies hat der französische Philosoph Blaise Pascal einmal festgestellt. Und so sind die Aktivisten, die in Bremen die Wahlkundgebung der Alternative für Deutschland...

Osnabrück (ots) - Vorstoss bringt die Sache nicht voran Der Vorstoss der rot-grün regierten Länder zur Einführung eines Mindestlohns von 8,50 Euro in der Agrar- und Ernährungsbranche kurz vor der Bundestagswahl wird die Sache nicht voranbringen. Aber die Agrarministerkonferenz ist für Niedersachsens...

Ravensburg (ots) - Seit einigen Monaten gibt es ein Phänomen, das sich AfD nennt, Alternative für Deutschland. Die Partei liegt derzeit in den Umfragen bei drei Prozent. Sie ist ein nur schwer durchschaubares Sammelbecken von Leuten, die den Euro abschaffen wollen und von solchen, die der Meinung sind, dass es in Deutschland zu...

Ravensburg (ots) - Warum entscheidet sich Finanzminister Wolfgang Schäuble vergangene Woche urplötzlich dazu, das Thema Griechenland und Eurokrise in den Wahlkampf einzubringen? Vier Wochen vor der Wahl. Für die Opposition ist das doch ein gefundenes Fressen. Die Frage stellen sich offenbar auch seine Parteikollegen und der...

Bremen (ots) - Es bleibt die Frage offen, welchen Einfluss das neue System auf die scheinbar willkürlichen und mehrmals täglichen Schwankungen der Benzinpreise haben wird. Auch weiterhin wird es dafür keine Einschränkungen geben, wie etwa in Österreich, wo Tankstellenbetreiber ihre Preise nur einmal am Tag...

Neues Tourismus-Kabinett: Präsident Enrique Peña Nieto macht Ferien zur Chefsache.

"PRISM-Provider" sollen Technologie den Geheimdienst-Anforderungen angepasst haben.

Nach Übernahme von Teilen durch UBP: Mehr als 200 der 350 Angestellten verlieren beim Schweizer Lloyds-Ableger ihren Job.

Experten sehen Einbruch der Verkaufszahlen neuer Häuser in USA als Auslöser des rapiden Kursanstiegs.

Ballmers Rücktrittsankündigung lässt Microsoft-Titel um über 7 Prozent nach oben springen.

Der Swiss Market Index schliesst 0,23% höher bei 8'006,90 Punkten. Wochenplus von 0,6%.

EuroStoxx 50 legt im recht ruhigen Geschäft um 0,49% auf 2'826.05 Punkte zu. Wochenplus von 1%.

Ballmer tritt innerhalb der nächsten zwölf Monate ab. Kein Nachfolger benannt.

Für den CH-Finanzplatz als Ganzes braucht es laut dem VRP aber eine politische Lösung.

Schwache Daten vom US-Häusermarkt haben den Dollar am späten Nachmittag belastet.