Schlagzeilen |
Sonntag, 28. Juli 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Osnabrück (ots) - Krise des Miteinanders Man kann Cécile Kyenge nur bewundern. Sie wird mit Bananen beworfen - und beklagt die Verschwendung von Lebensmitteln. Das ist die richtige, weil souveräne Antwort auf das unfassbar tumbe Vorgehen der Bananen-Werfer. Aber damit ist nur dieser heikle Moment überstanden, nicht das...

Osnabrück (ots) - Umbau als Daueraufgabe Sechs Jahre war Peter Löscher Konzernchef bei Siemens. Er hat Deutschlands grössten Technologiekonzern erfolgreich aus den Abgründen des Korruptionsskandals und aus den Krisenjahren 2008 und 2009 geführt. Dafür wurde er noch auf der vorletzten Hauptversammlung gefeiert.

Osnabrück (ots) - Vater des Gedankens Zu eng, zu voll und zu laut - so könnte es bald bundesweit in vielen Kitas aussehen. Es ist ein offenes Geheimnis, dass unter dem Ausbau der U-3-Plätze die Qualität der Betreuung vielerorts leiden wird. Träger dehnen die Arbeitszeiten aus, Einrichtungen...

Osnabrück (ots) - Art der Überwachung bleibt Gretchenfrage Wenn sich ergraute Ex-Politiker wie der frühere SPD-Bundesinnenminister Schily zu Wort melden, lohnt sich manchmal das Hinhören. Der 81-Jährige stellt in Deutschland bei der Debatte um US-Ausspähprogramme "teilweise wahnhafte Züge" fest.

Karlsruhe (ots) - Die USA vermeiden es, von einem Staatsstreich in Ägypten zu sprechen. Die EU mahnt und warnt, tut sonst aber nichts. Nach der Entmachtung des ägyptischen Präsidenten Mohammed Mursi gibt es nur eine wichtige Regionalmacht, die laut und deutlich von einem Putsch der ägyptischen Generäle spricht und die...

Bremen (ots) - Im Harz tut sich etwas. Das niedersächsische Mittelgebirge ist dabei, sich von seinem angegrauten Image zu befreien. Nicht mehr mit dicker Sahne gefüllte Windbeutel sind angesagt, sondern gesunde Urlaubstage mit Wandern, Mountainbike-Fahren und Ski-Langlauf. Die Touristiker nehmen nicht mehr nur Senioren auf...

Bremen (ots) - Wenn sich selbst Erbrechtsanwälte, die mit Familienzwistigkeiten quasi ihr Geld verdienen, besorgt über den nachlassenden Familienzusammenhalt hierzulande äussern, muss es wohl wirklich schlecht stehen um die viel zitierte Keimzelle der Gesellschaft. Auch die Zahlen aus aktuellen Studien sind auf den ersten...

Frankfurt am Main (ots) - In den vergangenen Monaten hat Siemens-Finanzchef Joe Kaeser kaum eine Gelegenheit ausgelassen, die Strategie seines Chefs Peter Löscher öffentlich zu diskreditieren - und damit im Management sogar Schule gemacht. Nun kann der smarte Niederbayer Löschers Nachfolge antreten. Nicht,...

Regensburg (ots) - Bradley Manning und Edward Snowden haben vordergründig ein paar Gemeinsamkeiten. Beide blicken auf eine schwierige Jugend zurück und wollten einmal Soldaten werden. Desillusioniert entschlossen sie sich, Staatsgeheimnisse an die grosse Glocke zu hängen. Manning erwartet sein Urteil in dem Militärprozess.

Bielefeld (ots) - Das Wort "Cyber" stammt aus dem Altgriechischen. Es bedeutet "Steuerung" und war ursprünglich auf die entsprechenden Künste in der Seefahrt bezogen. Erst seit einigen Jahrzehnten wird der Begriff auch als Synomym für die Steuerung in der Datenverarbeitung gebraucht, was laut Wikipedia auf...

Masseschneiderte Lösung unter Einbeziehung aller grundlegenden Aspekte des IT-Outsourcing.

Zentrale Sicherheitsschwachstellen in Echtzeit identifizieren und gleichzeitig die Gesamtkosten im Security-Betrieb senken.

Löscher stolpert beim Elektrokonzern über eine neuerliche Gewinnwarnung.

Beide Seiten einigen sich auf Mindestpreise für Importe chinesischer Solarprodukte.

US-Wirtschaft laut IWF aber noch weit von ihren normalen Bedingungen entfernt.

EU beziffert Grösse des Finanzlochs im Griechenland-Hilfsprogramm mit 3,8 Mrd Euro.

Bernankes Amtszeit endet am 31. Januar 2014. Janet Yellen und Lawrence Summers aussichtsreichste Kandidaten.

Technologiewerte legen überwiegend zu, wohingegen die Standardindizes auf der Stelle treten.

Der EuroStoxx 50 rettet am Ende ein Plus von 0,06 % auf 2741,96 Punkte ins Ziel.

Schlecht aufgefasste Nachrichten aus China und ein kräftiger Anstieg der US-Ölproduktion dämpfen die Nachfrage.