Bern (awp/sda) - Versicherten in HMO- und Hausarztmodellen droht ein happiger Prämienaufschlag: Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) will hohe Prämienrabatte einschränken. Ein günstiger Risikobestand, also viele junge und gesunde Versicherte in einem bestimmten Modell, genügt als Grund für die Ermässigungen...
Berlin (ots) - Der Aufschrei war ziemlich laut. Da spielt eine deutsche Tennisspielerin im Finale von Wimbledon, aber im öffentlich-rechtlichen Gebührenfernsehen gibt es vom wichtigsten Turnier des Jahres nichts live zu sehen. Auf einmal schienen alle irgendwie vergessen zu haben, dass Tennis zuvor doch letztlich nur deshalb ins...
Bern (awp/sda) - Bundesrat Johann Schneider-Ammann sprach am Samstag von einem historischen Moment, nachdem er das Freihandelsabkommen mit China unterzeichnet hatte. Bedeutungsvoll ist das Abkommen hauptsächlich für die Exportwirtschaft: Sie hofft, dass der Handel mit China noch stärker wächst. Im Jahr 2012 exportierte die...
Aix-en-Provence (Dow Jones)--EZB-Ratsmitglied Christian Noyer hat die Ankündigung der Europäischen Zentralbank verteidigt, die Leitzinsen auf absehbare Zeit niedrig zu halten oder gar zu senken. "Der Ausblick deckt sich voll und ganz mit unserem Mandat", sagte der Gouverneur der Banque de France am Rande einer...
Frankfurt (Dow Jones)--Der neue griechische Minister für Verwaltung, Kyriakos Mitsotakis, weigert sich, der Forderungen der Troika zu entsprechen und mehr Beamte als bisher vereinbart zu entlassen. "Alle unterschriebenen Verträge werden eingehalten, mehr Entlassungen lehne ich kategorisch ab", sagte Mitsotakis...
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Deutsche Bank will die Bilanzsumme senken. Wie der Finanzvorstand Stefan Krause im Interview mit der Börsen-Zeitung (Samstagausgabe) sagte, sollen das Liquiditätspolster verringert und Derivategeschäfte abgebaut werden. Seit Jahren nehme man...
Bern (awp/sda) - Die Menschenrechts- und Entwicklungsorganisationen sind enttäuscht über den Wortlaut des Freihandelsabkommens, das Bundesrat Johann Schneider-Ammann am Samstag in Peking unterzeichnet hat. Sie hatten erwartet, dass das Wort Menschenrecht zumindest im Vertrag erwähnt wird. Dies ist nun gemäss der...
Bern (awp/sda) - Die für 17.00 Uhr angekündigte Zusammenfassung zum Freihandelsabkommen mit China verzögert sich bis spätestens 18.00 Uhr. Sie erhalten in einigen Minuten zudem noch eine Meldung mit einer Reaktion der Entwicklungs- und Menschenrechtsorganisationen.
Peking (awp/sda) - Die für 1600 angekündigte Meldung zur MK von Bundesrat Schneider-Ammann in Peking entfällt. An der MK gab es keine zusätzlichen Informationen, die nicht schon in den vorherigen sda-Texten enthalten wären.
Bern (awp/sda) - Die Schweiz hat bereits eine ganze Reihe von Freihandelsabkommen. Die Exportwirtschaft profitiert dank solchen Verträgen von tieferen Zöllen und weniger Handelshindernissen. Dies kann zu Wettbewerbsvorteilen führen, die sich direkt auf den Absatz auswirken. Laut dem Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco)...
Mohamed ElBaradei wird neuer Regierungschef in Ägypten. Er werde noch am Abend vereidigt.
"Sie sind hart und haben uns gar nichts geschenkt. Doch auch die Schweiz hat keine Geschenke gemacht."
China ist bereits der drittgrösste Abnehmer von Schweizer Industrieprodukten.
Japaner legen für US-Mobilfunkspezialisten 21,6 Mrd Dollar auf den Tisch.
Die Ratingagentur erwartet, dass die portugiesische Wirtschaft das dritte Jahr in Folge schrumpfen wird.
sgv erwartet, dass das Freihandelsnetz insbesondere auf weitere aufstrebende Volkswirtschaften ausgedehnt wird.
Der neue Volvo XC90, der Ende 2014 vorgestellt wird, nimmt eine Vorreiterrolle im Bereich Sicherheit ein.
Abgeholt und zugestellt werden die Schuhe direkt zu Hause oder im Büro.
Starker US-Arbeitsmarkt deutet darauf hin, dass die Fed ihre ultralockere Geldpolitik beenden könnte.
Interpharma-Firmen geben 2012 in der Schweiz fast sechs Milliarden Franken für F&E aus.