Schlagzeilen |
Samstag, 01. Juni 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Madrid (awp/sda/afp) - Tausende Menschen haben am Samstag in Spanien und Portugal erneut gegen die von den internationalen Gläubigern diktierte Sparpolitik demonstriert. In Madrid zogen die Demonstrationen friedlich zur Vertretung der EU-Kommission. Sie machten die Troika aus EU, Europäischer Zentralbank (EZB) und Internationalem...

NIKOSIA (awp international) - Der Anfang des Jahres abgewählte zyprische Präsident Dimitris Christofias soll angeblich seiner Partei nahestehende Organisationen und Institutionen aus dem Staatssäckel finanziert haben. Dies lege eine Untersuchung der Finanzverwaltung im Präsidialamt nahe, die Christofias' Nachfolger Nikos...

ROM (awp international) - Der neue Vatikanbank-Chef Ernst von Freyberg will konsequent gegen mögliche Fälle von Geldwäsche und Steuerhinterziehung in seinem Institut vorgehen. "Ich werde Konten kündigen und Mitarbeiter rauswerfen, sollte dies nötig sein", sagte der Deutsche, der seit Februar das Geldhaus leitet, der...

WASHINGTON/ATHEN (awp international) - Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat eine weitere Hilfstranche für das hoch verschuldete Griechenland in Höhe von umgerechnet gut 1,7 Milliarden Euro freigegeben. Dies teilte der internationale Krisenhelfer am Freitagabend (Ortszeit) in Washington mit. IWF-Chefin Christine Lagarde...

PEKING (awp international) - Der Handelsstreit zwischen China und der Europäischen Union spitzt sich weiter zu. Mitten in der Diskussion um mögliche Strafzölle auf billige Solarimporte aus China kündigte das chinesische Handelsministerium ein Anti-Dumping-Verfahren gegen spezielle Chemie-Importe aus der EU und den USA an.

TOKIO (awp international) - Nach monatelanger Zwangspause wegen defekter Batterien fliegen die ersten "Dreamliner" in Japan wieder nach Plan. Die Fluggesellschaften All Nippon Airways (ANA) (ANA) und Japan Airlines (JAL) nahmen am Samstag den regulären Betrieb mit den Boeing 787-Maschinen auf. ANA hatte bereits in der vergangenen Woche...

NEW YORK (awp international) - Google wird auf seiner Computer-Brille Glass zumindest vorerst keine Apps mit Gesichtserkennungs-Funktion zulassen. Der Internet-Konzern nahm ein ausdrückliches Verbot in die Regeln für Software-Entwickler auf. Google werde keine Gesichtserkennung zu seinen Produkten hinzufügen, bevor der Schutz der...

HANAU (awp international) - Der Hanauer Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus erwartet ein weiteres schwieriges Geschäftsjahr. "Kurzfristig müssen wir mit der unsicheren ökonomischen Gesamtsituation, mit der Heraeus im Jahr 2012 konfrontiert war, auch im Geschäftsjahr 2013 umgehen. Das unterstreichen die Ergebnisse des...

Berlin (awp/sda/dpa) - Zehn Länder - darunter der grösste "Klima-Sünder" China - haben in Berlin den "Club der Energiewendestaaten" gegründet, um den Einsatz erneuerbarer Energien weltweit voranzubringen. Der Initiative gehören ausser Deutschland und China auch Indien, Frankreich, Grossbritannien und Dänemark sowie...

Bern (awp/sda) - Die Arbeiterinnen und Arbeiter der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM-Industrie) erhalten einen neuen Gesamtarbeitsvertrag. Die Einigung zwischen den Sozialpartnern erfolgte am Samstag nach zähen Verhandlungen und einer Mediation durch den ehemaligen SECO-Direktor Jean-Luc Nordmann. Knackpunkt bei den...

Grossbank soll Kunden angeboten haben Steuergelder vor dem französischen Fiskus zu verstecken.

Strafmassnahmen gegen Unternehmen in Zypern, Kirgistan, der Ukraine und den VAE verhängt.

Das schlechte Wetter schlägt sich auch in der Produktion von erneuerbarer Energie nieder.

"Die Banken sind frei, sich diesem Programm anzuschliessen oder nicht."

Offizieller Einkaufsmanager-Index klettert im Mai auf 50,8 Punkte von 50,6 Punkten im April.

Robuste Konjunkturdaten und daher gestiegene Bedenken über ein Ende der ultralockeren US-Geldpolitik belasten.

Der Schweizer Aktienmarkt ist am Freitag erneut mit klar tieferen Kursen aus der Sitzung gegangen.

Dass der Aktienmarkt nach der Rally seit Mitte April zunächst konsolidiere, überrasche nicht, sagt ein Händler.

"Bloomberg": UBS will mit Konkurrenz gleichziehen - Lohnerhöhungen gemäss Informanten bei 9%.

Am Ölmarkt rückt das Opec-Treffen an diesem Freitag immer stärker in den Mittelpunkt des Interesses.