Schlagzeilen |
Donnerstag, 23. Mai 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

   Viele Aktionäre der Deutschen Bank haben ihrer Kritik an Aufsichtsrat Henning Kagermann Taten folgen lassen und ihm ihre Stimme verweigert. Unter dem Strich erhielt zwar auch er mit 73,5 Prozent die erforderliche Mehrheit; allerdings war dies das schwächste Ergebnis in der gesamten Abstimmung.

Von Thomas Rossmann Während die weltweiten Aktienmärkte am Donnerstag stark unter Druck standen, fielen die Abgaben an der Wall Street vergleichsweise moderat aus. Ein Grund war der deutliche Aufschlag der Hewlett-Packard-Aktie, nachdem der PC-Hersteller überraschend gute Zahlen für das zweite Quartal vermeldet hatte...

Der US-Leitindex, der tags zuvor noch auf ein Rekordhoch bei rund 15.542 Punkten gestiegen war, ging mit minus 0,08 Prozent bei 15.294,50 Punkten aus dem Handel. Der breit gefasste S&P-500-Index verlor 0,29 Prozent auf 1.650,51 Punkte. Der Nasdaq 100 gab um 0,26 Prozent auf 2.991,45 Punkte nach. Die Daten aus China deuten auf einen...

Paris (awp/sda/dpa/afp) - Im Ermittlungsverfahren um die Veruntreuung öffentlicher Mittel hat sich IWF-Chefin Christine Lagarde am Donnerstag einer mehr als zwölfstündigen Vernehmung stellen müssen. Über den Verlauf des Verhörs des französischen Gerichtshofs der Republik gab es nach dem Ende des Termins am...

ROM (awp international) - Telecom Italia will bei seiner Festnetz-Tochter nichts übers Knie brechen. Der Verwaltungsrat werde erst in einer Woche eine endgültige Entscheidung über eine mögliche Abspaltung treffen, teilte der italienische Telekomkonzern am Donnerstag mit. Die Tochter wird Kreisen zufolge von Telecom Italia mit...

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben sich am Donnerstag uneinheitlich entwickelt. Zwei- und fünfjährige Anleihen zeigten sich unverändert. Langläufer legten moderat zu. Die Aussicht auf weitere Anleihekäufe der US-Notenbank Fed und schwache Börsen in Asien und Europa hatten die Kurse...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat am Donnerstag im US-Handel seine Gewinne noch etwas ausgebaut. Er stieg zuletzt auf 1,2934 Dollar. Überraschend gute Konjunkturdaten aus der Eurozone hatten die Gemeinschaftswährung am Morgen wieder über 1,29 US-Dollar geschoben. Gegen Mittag hatte die Europäische Zentralbank (EZB)...

NEW YORK (awp international) - Die Elan-Führung lässt sich auch durch mehr Geld nicht beirren: Das angehobene Übernahmeangebot des Investors Royalty Pharma für das irische Biotechunternehmen sei immer noch deutlich zu niedrig, teilte Elan am Donnerstag mit. Der Verwaltungsrat habe den Vorschlag daher einstimmig abgelehnt.

   Von Hans Bentzien    Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich dagegen ausgesprochen, Frankreich mehr Zeit für den Abbau seines Haushaltsdefizits zu geben. Bei einer Veranstaltung in Paris sagte Weidmann laut vorab verbreitetem Redetext, Frankreich sollte die bestehenden Regeln einhalten.

Überraschend starke Daten vom US-Immobilienmarkt sorgten für eine aufgehellte Stimmung, nachdem kurz nach Börsenstart vor allem schwache Wirtschaftsdaten aus China den US-Leitindex bis auf rund 15.180 Punkte gedrückt hatten. Rund eineinhalb Stunden vor Handelsschluss gewann der Dow nun 0,14 Prozent auf 15.329,01 Punkte hinzu.

Das Projekt konnte in nur sieben Monaten erfolgreich umgesetzt werden.

Schwyzer Wirtschaft profitiert 2013 von Erholung Europas.

Höhenflug der letzten Wochen im Einklang mit den meisten anderen Handelsplätzen jäh gestoppt.

Kurseinbruch an asiatischen Börsen zieht auch europäische Aktienmärkte in Mitleidenschaft.

Die Swisscom kann die staatliche Telecom Liechtenstein nicht übernehmen.

China-Daten deuten auf Rückschlag in der Industrie der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt hin.

Umfrage unter Unternehmern der Eurozone sorgt am Devisenmarkt für handfeste Überraschung.

Amag löst Weko-Untersuchung gegen Händler von Autos der Volkswagen-Marken aus.

Nikkei-Index verliert am Morgen 1'143 Punkte oder mehr als sieben Prozent.

Social Banking Community in Rekordzeit konzipiert, entwickelt und in Betrieb genommen.