In dem um 22.22 Uhr MESZ gesendeten Bericht muss es im dritten Satz des sechsten Absatzes heissen: Die Blicke des Marktes seien zudem bereits auf die Aussagen von US-Notenbankpräsident Ben Bernanke vor dem gemeinsamen Wirtschaftsausschuss von Senat und Repräsentantenhaus am Mittwoch...
New York, May 20, 2013 -- Moody's has downgraded the $19,540,000 of Escambia County Housing Finance Auth., FL, Single Family Mortgage Revenue Bonds, 2007B to Aa1 (sf) from Aaa (sf).
New York, May 20, 2013 --Vollständigen Artikel bei Moodys lesen
New York, May 20, 2013 --Vollständigen Artikel bei Moodys lesen
Zürich (awp) - Der Verwaltungsrat des Ölbohrkonzerns Transocean hat nach der Abwahl von Michael Talbert aus dem Verwaltungsrat anlässlich der Generalversammlung am letzten Freitag einen neuen Präsidenten für das Gremium bestimmt. Ian C. Strachan werde ab sofort als VR-Präsident amten, teilte der Konzern am...
Karlsruhe (ots) - Mehr als ein halbes Jahrhundert lang gehörten böse Worte über die Vergangenheit der Tschechen zum Pflichtprogramm bayerischer Ministerpräsidenten. Der Instinktpolitiker Horst Seehofer hat die Klagemauer zwischen den Nachbarn durchbrochen und bekommt dafür viel Beifall. Sogar von den Sudetendeutschen,...
Von Thomas Rossmann Die Rekordjagd an der Wall Street hat zu Wochenbeginn eine Pause eingelegt. Zwar haben Dow-Jones-Index und SP-500 im Verlauf des Handels neue Allzeithochs bei 15.392 bzw. 1.673 Punkten markiert, allerdings konnten diese Niveaus diesmal nicht bis zur Schlussglocke verteidigt werden. Marktteilnehmer sprachen mit Blick...
Approximately $400 million of securities affected.Vollständigen Artikel bei Moodys lesen
Approximately $200 million of securities affected.Vollständigen Artikel bei Moodys lesen
NEW YORK (awp international) - Der US-Leitindex Dow Jones Industrial ist am Montag nach der jüngsten Rekordjagd etwas tiefer aus dem Handel gegangen. Zeitweise hatte er sie sogar moderat fortgesetzt und sich deutlich der Marke von 15.400 Punkten genähert. Mit einem Abschlag von 0,12 Prozent bei 15.335,28 Punkten ging er schliesslich...
Speziell Family Offices würden in letzter Zeit vermehrt auf ETFs setzen, stellt Roland Fischer, Leiter von Lyxor ETF in der Schweiz und Liechtenstein, fest.
Nachdem Sie jetzt in sieben Umfragen hintereinander richtig lagen, interessiert Ihre Einschätzung erneut: Sind Sie derzeit eher bullish, eher bearish oder eher neutral?
Kleines Land, kleine Sorgen? Nicht ganz. Ökonomen der Credit Suisse schlüsseln auf, warum die Schweizer Wirtschaft sich so gut schlägt.
Stellen Sie sich vor, Sie rufen bei Ihrer Bank an und anstelle von Sicherheitsfragen werden Sie an der Stimme erkannt. Das könnte bald Realität sein.
Alles ist bedroht: Es gibt kaum noch gutes Geld, und fast keine Anlagen, die so gut wie Geld sind. Bill Gross zeigt Wege auf, wie man dennoch sein Vermögen bewahrt.
Wie Baby-Boomer zu einer Idee für einen Fonds wurden: Johan Utterman von Lombard Odier Investment Managers, im Interview mit finews.ch.
Schweizer Pensionskassen setzten bevorzugt auf Schweizer Immobilien. Dabei gibt es im Ausland oftmals risikoärmere und ertragsreichere Alternativen.
Journalisten konnten offenbar sehen, was Kunden sich an den Bloomberg-Terminals ansahen. Banken sind besorgt um Geheimhaltung und ziehen Konsequenzen.
Berkshire Hathaway hat das Portfolio des ersten Quartals offengelegt. In welche Werte Inhaber Warren Buffett investiert – und welche er fallen lässt.
Neue regulatorische Anforderungen erhöhen die Komplexitäten der Banken-IT. Die Finanzinstitute müssen aufstocken. Doch das Personal ist rar.
In fünf Jahren soll der Goldpreis laut den Experten der Credit Suisse unter 1'000 Dollar die Unze liegen. Die Investorenstimmung zu Gold unterstützt diese Annahme.
Die CSU-Abgeordnete Dagmar Wöhrl sitzt im Verwaltungsrat von Sarasin – und erhält fast so viel Lohn wie für ihren Hauptberuf. In Deutschland erntet sie Kritik.
Die neuformierte Sarasin-Sarasin-Gruppe hat ihren Geschäftsbericht veröffentlicht. 2012 erzielte sie 171 Millionen Franken Reingewinn.
Steuerschlupflöcher? Schmutzige Gelder? Ein Fernsehbeitrag zeigte nun auf, dass wohl auch Deutschland dringend eine Weissgeldstrategie nötig hätte.
Der ehemalige Coutts-Banker Domenico Truncellito steigt bei der Kommunikationsagentur zum Mitglied der Geschäftsleitung und Partner auf.