Stuttgart (ots) - Ohne diese Hilfe wird Mali bestimmt nicht zu einer aus eigener Kraft funktionierenden Staatlichkeit zurückfinden. Mit möglicherweise verheerenden Folgen für seine wenig stabilen Nachbarn Niger, Tschad und Mauretanien. Mit der Gefahr, dass die ganze Zone zur Mega-Basis für islamistische Terroristen...
Rom (awp/sda afp dpa) - Die neue italienische Regierung steht. Das wurde am Samstag nach zweistündigen Beratungen des Spitzenpolitikers der Demokratischen Partei (PD), Enrico Letta, mit Staatspräsident Giorgio Napolitano in Rom offiziell mitgeteilt. Der 46-jährige Letta übernimmt das Amt des Regierungschefs. Der Vorsitzende...
Rom (awp/sda dpa) - Die neue italienische Regierung unter dem designierten Ministerpräsidenten Enrico Letta steht. Das wurde am Samstag nach zweistündigen Beratungen des Vize-Chefs der Demokratischen Partei, Enrico Letta, mit Staatspräsident Giorgio Napolitano in Rom offiziell mitgeteilt. Die neue Regierung soll am Sonntag...
Beim Nu rnberger Kabelspezialisten LEONI herrscht trotz der tiefen Krise der Automobilbranche in Europa nach den ersten drei Monaten 2013 Zuversicht. "Es gab keinen Einbruch. Das erste Quartal lag bei der Umsatzentwicklung im Rahmen unserer Prognose fu r das Gesamtjahr", sagte Klaus...
Paris (awp/sda dpa afp) - Heftig formulierte Kritik der französischen Sozialisten an der Politik der deutschen Kanzlerin Angela Merkel hat in Frankreich für Irritationen gesorgt. Ministerpräsident Jean-Marc Ayrault warnte am Samstag vor einer Entfremdung zwischen Frankreich und Deutschland. In dem am Freitag bekannt gewordenen...
Reiden LU (awp/sda) - Die Delegierten der auto-partei.ch haben am Samstag in Reiden LU die Parolen für die eidgenössischen Abstimmungen gefasst. Sie sagen Ja zur Asylgesetz-Revision und Nein zur SVP-Initiative. Die Delegierten befürchten mit einer Volkswahl des Bundesrates eine links-grüne Mehrheit in der Regierung.
Kiew, Ukraine (ots/PRNewswire) - Um die wirtschaftlichen Auswirkungen der Katastrophe - möglicherweise ein Verlust in Höhe von 180 Milliarden US-Dollar bis 2015 - zu minimieren, muss ein umfassendes Entwicklungsprogramm für die von der Explosion des Kernkraftwerks 1986 in Tschernobyl betroffenen Regionen aufgestellt werden.
Athen, Griechenland (ots/PRNewswire) - Die Serono Symposia International Foundation (SSIF) organisiert eine zweitägige Konferenz zum Thema der assistierten Reproduktionstechnologien (ART) unter dem Motto "Erfolgssteigerung bei ART: Ihre Definition und die wichtigsten Strategien, um die besten Ergebnisse zu erzielen".
Paris (awp/sda dpa) - Auf der Suche nach einem Ausweg aus der Wirtschaftskrise ihres Landes nimmt Frankreichs Linke die Sparpolitik von David Cameron und Angela Merkel ins Visier. In einem rund 20-seitigen Papier, das am 16. Juni auf einer Parteikonferenz vorgestellt werden soll, fordern die Sozialisten einen Kurswechsel. Die Politik der EU sei...
London Und New York (ots/PRNewswire) - BOMBAY SAPPHIRE GIN BIETET FILMEMACHERN IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM TRIBECA FILM FESTIVAL EINE CHANCE AUF DIE VERWIRKLICHUNG IHRES EIGENEN KURZFILMS BOMBAY SAPPHIRE(R), die im Hinblick auf Menge und Wert am schnellsten wachsende Gin-Hauptmarke der Welt[1] beruft den Academy Award(R)...
Wir haben einen interessanten Report über die Selbstanzeigen von amerikanischen Steuerflüchtlingen gefunden. Er zeigt: Der Druck zeigt ungewollte Nebenwirkungen.
Der «World Retail Banking Report» 2013 ist erschienen. Er zeigt: Die Kunden sind wieder etwas zufriedener – auch in der Schweiz. Problemzonen sind: Innovationskraft, Kundennähe und der immer grössere Graben zwischen traditionellem und mobilem Banking.
Unerschlossenes Erdgas soll dem Staat im Nahen Osten einen Reichtumsschub verleihen. Die UBS macht sicher daher vor Ort schon einmal breit.
Die Aktionäre nutzten an der Generalversammlung der CS die Möglichkeit, ihren Frust am Management abzulassen. Zum Teil fiel die Kritik recht absurd aus.
Man kennt ihn aus prominenten Positionen in diversen Schweizer Banken: Gérard Piasko wird künftig bei der Deutschen Bank für Anlagestrategien zuständig sein.
In einer Adhoc-Mitteilung kündigt die St. Galler Kantonalbank Veränderungen im Wealth Management an. Geprüft werde auch der Verkauf von Hyposwiss-Teilen.
Auch eine Frage, die an der heutigen Generalversammlung der Credit Suisse in Zürich gestellt wurde: Wieviel arbeiten die Konzernlenker denn pro Woche?
An seiner Rede vor der Generalversammlung äusserte sich der CEO zu den Rentabilitätszielen. Dabei wiederholte er die Vorgabe für die Eigenkapitalrendite.
Es kursierten stets Gerüchte, wonach die Nationalbank einen grossen Teil ihres Goldes im Ausland gelagert habe. Präzise Angaben dazu gab es nie. Bis jetzt.
Rund 250 Millionen Dollar will das Institut durch den Börsengang an frischem Kapital aufnehmen. Rund 40 Prozent der Bank gehören der Credit Suisse.
Der Augenöffner dieser Tage stammt von Peter Blair Henry: Nachdem wir jahrzehntelang unsere ökonomischen Rezepte auf die Entwicklungsländer angelegt haben, drehte der Volkswirt den Spiess einfach einmal um. «Turnaround: Third World Lessons for First World Growth», so der Titel seines jüngst erschienenen Fachbuchs. Henry, Dekan der Stern School of Business in New York, untersuchte erfolgreiche Entwicklungen in der Dritten Welt und stellte sich dabei die Frage: Was können die Industriestaaten davon lernen? Henry meinte natürlich die USA, aber wir hier lesen Europa, und dabei zeigt sich: Lernen lässt sich allerhand. Hier einige Lektionen (wie sie Henry unter anderem selber in einem «Newsweek»-Beitrag zusammengefasst hat). Südkorea: Das asiatische Land hatte zwischen 1965 und 1990 konstant ein Defizit, aber es wuchs dabei mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 7,1 Prozent. Südkorea verzichtete eben auch auf protektionistische Massnahmen, sondern setzte seine Wirtschaft knallhart der Konkurrenz aus. Fazit: Ein Handelsbilanzdefizit ist an sich noch kein Problem. Und Protektionismus ist unnötig. Chile: Das chilenische Finanzministerium schrieb jahrelang Überschüsse und hortete Steuergelder. 2008 hatte der Betrag 50 Milliarden Dollar erreicht, und der Druck zur Steigerung der Beamtenlöhne oder der Staatsausgaben wurde enorm. Als dann die Rezession von 2009 auch Chile erfasste, konnte die Regierung leichterdings ein Steuerspar-Paket schnüren und so die Wirtschaft rasch wiederbeleben. Nicht auszudenken, die Europäer hätten sich in den guten Jahren vor 2007 ein Stück von Chiles Politik abgeschnitten. Fazit: Keynes' Rezepte wären durchaus tauglich für die Praxis. Ob es die Politiker sind, ist eine andere Frage. Mexiko: In der Mexikokrise von 1994/1994 wertete der Peso sehr rasch ab, und das Bankensystem brach zusammen. Die Regierung wirkte auf eine enorm schnelle Restrukturierung des Bankensektors hin, auch startete sie eine aggressive Reformagenda. Bereits 1996 wurden wieder hohe Wachstumraten von 5,5 Prozent erreicht. Und während die Europäer heute noch unter einem aufgeblasenen Bankensystem schwitzen, haben die mexikanischen Banken die Basel-III-Anforderungen bereits erfüllt.
Die Schweizer Grossbank hat nach der Trennung von Barclays einen neuen Partner für kommerzielle Verbriefungen von US-Hypotheken gefunden.
Der politisch-mediale Dampfkochtopf um Uli Hoeness droht zu explodieren. Thomas Sutter von der Bankiervereinigung fragt sich, wie die Sache publik wurde.
Swiss Re hat eine neue Internetplattform gegründet, auf denen jeder seine Sicht zu den Problemen und Herausforderungen der Zukunft teilen soll.
Der Internetriese hat noch mehr Macht als gedacht: Laut einer Studie lassen sich mit der Suchmaschine sogar Crashs an den Börsen vorhersagen.