Schlagzeilen |
Samstag, 30. März 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

NIKOSIA (awp international) - Die zyprische Staatsanwaltschaft geht Medienberichten nach, wonach zahlreiche Politiker und Unternehmer des Inselstaates Kredite von zyprischen Banken erhalten und diese nur zum Teil oder gar nicht zurückgezahlt haben sollen. Wie ein Sprecher der Staatsanwaltschaft am Freitagabend der Nachrichtenagentur dpa...

BRÜSSEL (awp international) - Das hoch verschuldete Belgien bessert beim Haushalt 2013 nach. Auf Druck der EU-Kommission beschloss die Regierung nach tagelangen Verhandlungen neue Sparmassnahmen in Höhe von 1,4 Milliarden Euro, wie die belgische Nachrichtenagentur Belga am Samstag meldete. Auf diese Weise will Belgien sein Defizit im...

   NIKOSIA (AFP)--Im Zuge des Finanzdramas um Zypern müssen Grossanleger bei der Bank of Cyprus mit höheren Einbussen rechnen als bisher angenommen. 37,5 Prozent der Guthaben von mehr als 100.000 Euro bei der grössten Bank des Landes werden offiziellen Angaben vom Samstag zufolge in Aktienkapital umgewandelt.

   BRüSSEL (AFP)--Die belgische Regierung hat am Samstag neue Sparmassnahmen im Umfang von knapp 1,5 Milliarden Euro für das laufende Jahr angekündigt. Ziel sei es, das strukturelle Haushaltsdefizit unter die Marke von 1,8 Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu drücken, sagte Regierungschef Elio Di Rupo vor...

   Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble sieht in dem Rettungspaket für Zypern mit Beteiligung der Sparer kein Modell für andere Eurostaaten. "Zypern ist und bleibt ein spezieller Einzelfall", sagte Schäuble der Bild-Zeitung. In Zypern seien die beiden grossen Banken faktisch nicht mehr...

WOLFSBURG (awp international) - Europas grösster Autobauer Volkswagen hat seine Belegschaft in Asien in den vergangenen vier Jahren um 134 Prozent vergrössert. Dort schnellte die Mitarbeiterzahl zwischen Ende 2008 und Ende 2012 von knapp 30 000 auf fast 70 000 Beschäftigte. Damit wuchs der Asienanteil an der Personalstärke...

ROM (awp international) - Italiens Staatschef Giorgio Napolitano tritt mitten in der tiefen Regierungskrise seines Landes nicht vorzeitig zurück. Napolitano sagte am Samstag in Rom, er werde seine Verantwortung bis zum Ende seines Mandats am 15. Mai wahrnehmen. Der Staatspräsident wies damit Spekulationen in italienischen Medien...

NIKOSIA (awp international) - Die Sparer der Bank of Cyprus mit einem Vermögen von mehr als 100 000 Euro müssen mit heftigen Verlusten rechnen. Denn oberhalb dieser geschützten Summe droht bei jedem weiteren Euro eine Zwangsabgabe von bis zu 60 Prozent. Zyperns Finanzminister Michalis Sarris teilte am Samstag in Nikosia die...

    BERLIN (dpa-AFX) - Die Kosten der energetischen Sanierung von Gebäuden übersteigen nach einer Prognos-Studie die Einsparungen bei den Heizkosten in den kommenden Jahren erheblich. Auch die zusätzlichen finanziellen Aufwendungen für den Neubau besonders energiesparender Wohngebäude würden sich...

    MÜNCHEN/BERLIN (dpa-AFX) - Die Bahn will in diesem und im kommenden Jahr insgesamt 500 Millionen Euro zusätzlich in die Modernisierung von Bahnhöfen und Eisenbahnbrücken stecken. Das Geld stamme aus Mitteln, die eigentlich für den Neu- und Ausbau von Strecken zur Verfügung gestellt worden...

Das Moneycab-Team wünscht Ihnen trotz des erneuten Wintereinbruchs eine schöne Osterzeit!

Zürcher Unternehmen sieht sich als Opfer feindlicher Attacke der ukrainischen Fluggesellschaft UIA.

Bersani mit Versuch gescheitert, eine Mehrheit im Zwei-Kammer-Parlament zu erreichen.

Nicht alle in der Finanzbranche fühlen sich gleichermassen für frühere Fehler verantwortlich.

Gut zehn Monate nach Amtsantritt steckt Frankreichs Präsident im Umfragetief.

Seit Donnerstag gelten harte Regeln im Kapitalverkehr um einen Abfluss von Geld zu verhindern.

Jährliche Inflationsrate, gemessen am Preisindex für Konsumausgaben PCE, verharrt bei revidierten 1,3 Prozent.

Ausstoss verringert sich im Vergleich zum Vormonat um 0,1 Prozent und damit erstmals seit drei Monaten.

Der Hörsystem-Hersteller Sonova hebt für sein Gründungsmitglied die Alterslimite im VR auf.

Regierungen wollten genauere Informationen über Abbaupläne bei Westschweizer Tamedia-Medien.