Schlagzeilen |
Dienstag, 26. März 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

=------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. =-------------------------------------------------------------------------------

=------------------------------------------------------------------------------- ad-hoc disclosure pursuant to section 15 of the WpHG transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is solely responsible for the content of this announcement....

------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.-------------------------------------------------------------------------------

(NEU: NYSE-Statistik und US-Rententabelle) Die US-Aktienmärkte haben sich am Dienstag dank günstiger Konjunkturdaten von dem Schrecken, den ihnen Eurogruppenleiter Jeroen Dijsselbloem am Vortag eingejagt hatte, erholt. Die Eurokrise rückte an der Wall Street in den Hintergrund, der Blick galt den Wirtschaftsaussichten in den...

    PARIS (dpa-AFX) - Der französische Präsident François Hollande sieht die Bankeinlagen-Garantie in der Euro-Zone als "unwiderrufliches Prinzip". Frankreich setze auf Kontrolle der Banken ebenso wie auf eine Rekapitalisierung mit Sicherung der Einlagen, sagte Hollande am Dienstag in Paris nach...

   Die US-Aktienmärkte haben sich am Dienstag dank günstiger Konjunkturdaten von dem Schrecken, den ihnen Eurogruppenleiter Jeroen Dijsselbloem am Vortag eingejagt hatte, erholt. Die Eurokrise rückte an der Wall Street in den Hintergrund, der Blick galt den Wirtschaftsaussichten in den USA. Daten zu den...

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 26.03.2013ALLIANZ     LONDON - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Allianz nach Medienberichten über eine bevorstehende Übernahme...

Der Leitindex Dow Jones Industrial machte seine Vortagesverluste wieder mehr als wett und legte um 0,77 Prozent auf 14.559,65 Punkte zu. Sein am Vortag erreichtes Rekordhoch bei 14.563 Punkten verfehlte er zeitweise nur um rund zwei Punkte. Der marktbreite S&P 500 gewann 0,78 Prozent auf 1.563,77 Punkte und ist damit nur noch etwas mehr als...

    NEW YORK (dpa-AFX) - Der US-Aktienmarkt hat am Dienstag zugelegt und positiv auf gemischt ausgefallene Konjunkturdaten reagiert. Der Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones) machte seine Vortagesverluste wieder mehr als wett und legte um 0,77 Prozent auf 14.

   Der Deutschen Bank droht nach der Anpassung ihrer Jahreszahlen 2012 eine Abstufung ihrer Bonität. Die Ratingagentur Standard Poor's (SP) hat ihre langfristige Bonitätsnote "A+" für die Bank und mehrer Tochtergesellschaften auf die Beobachtungsliste für eine mögliche Abstufung gesetzt.

Kaum zu glauben: Der Schweizer Finanzsektor beschäftigt schon wieder mehr Personal als zu den besten Zeiten vor der Krise. Gut möglich, dass das noch lange so bleibt.

Mit der Errichtung von zwei neuen operativen IT-Einheiten schafft der Versicherungskonzern in der irischen Hauptstadt über hundert neue Arbeitsplätze.

Hier ein weiterer Ökonom, der das Zypern-Problem in seine wahren Dimensionen rückt: Es ist Alexander Friedman, der Chief Investment Officer der UBS. In einem Text, den der Amerikaner gemeinsam mit dem UBS-Strategen Kiran Ganesh auf CNBC veröffentlicht hat, stellte er kurzerhand fest, dass Zypern etwa der Wirtschaftskraft von Tulsa, Oklahoma, entspricht. Für Friedman deutet sich damit ein andereres Problem an – nämlich dass wir uns allzu sehr auf rasche Bewegungen und kleine Details konzentrieren. Und dabei die grossen und langsamen Entwicklungen übersehen. Das heisst aktuell: Keiner redet von den vielen Signalen, laut denen der amerikanische Eigenheim-Markt derzeit in eine neue Wachstumsphase eintritt. Im Gegensatz zu Tulsa, Oklahoma, haben wir es hier aber mit einem 20'000-Milliarden-Dollar-Markt zu tun. Friedman und Ganesh fordern also dazu auf, dass wir Zypern jetzt wieder Zypern sein lassen und uns langsam um den «single most important factor in the global economy» kümmern. Und das wäre der amerikanische Konsument. Für diesen wiederum ist der Häusermarkt fast der wichtigste wirtschaftliche Treiber (zwei Drittel der Amerikaner besitzen ein Eigenheim).  Und nun sind die Daten in diesem Markt – so rechnen die UBS-Leute vor – enorm ermutigend: deutlich mehr Neubauten; mehr Baugesuche; mehr Liegenschaften-Verkäufe; mehr Arbeit im Bausektor; mehr Eigenheime, die wieder über ihrer Hypothekenbelastung sind. Fazit: Auch wenn uns das Hin und Her in Europa noch lange beschäftigen wird, sollten sich die Anleger eher auf den fernen Häusermarkt in Amerika achten. «Dass man ihn 2006 ignorierte, erwies sich für viele als teuer», schreiben die UBS-Vertreter. «Ihn heute zu ignorieren, wäre ebenfalls töricht. Denn es sieht so aus, als ob er in den kommenden Jahren der grössten Volkswirtschaft der Welt einen signifikanten Schub geben wird.» Alexander Friedman / Kiran Ganesh, «Forget Cyprus: Focus on the Big and Slow», CNBC.com — Grafik: Case-Shiller-Index der selbstbewohnten Immobilien in den USA, April 2013–März 2013.

Diverse ausländische Banken verkauften in den letzten Monaten ihr Schweizer Geschäft. Der nächste Deal könnte auf dem Genfer Finanzplatz stattfinden.  

Die Grossbank will einen Gerichtsfall in Singapur ohne die Öffentlichkeit behandeln. Zwei im Zuge des Libor-Skandals entlassene Mitarbeiter klagen gegen die Bank.

Tiefe Hypothekarzinsen haben die Zahl der Eigenheimbesitzer in die Höhe steigen lassen. AXA reagiert mit neuen Produkten für die Hauseigentümer.

Die Regionalbank verzeichnete 2012 einen guten Geschäftsgang. Sie ist solide kapitalisiert und schüttet einen Teil ihres Gewinns aus.  

Bargeld sei im Urteil der Schweizer der unhygienischste Alltagsgegenstand. Das ergab eine Untersuchung der Kreditkartenorganisation MasterCard.  

Der UBS-Ökonom Paul Donovan warnt vor einer zweiten Runde der Zypern-Krise. Der über das Wochenende ausgehandelte Deal erinnert ihn an den US-Kollaps von 1933.

Die Strukturbereinigung im Finanz-dienstleistungssektor zeigt Spuren. So verloren die UBS unter den stellen-ausschreibenden Unternehmen an Boden.

The restructuring of Credit Suisse is being implemented quite swiftly. Still, there are some challenges down the road.

Die US-Technologiebörse Nasdaq will geschädigten Investoren 62 Millionen Dollar für die Pannen beim Facebook-IPO zahlen. Die UBS allein fordert fünf Mal soviel.

Neue Runde im Kampf gegen Steuerflücht-linge. Die USA verlangen von Liechtenstein Daten zu Stiftungen. Das könnte auch für Schweizer Banken gefährlich werden.

Ein Scheich aus Kuwait klagt gegen die Schweizer Grossbank. Er habe dieser einen grossen M&A-Auftrag beschafft, die Provision aber nie erhalten, heisst es.

Allen Unkenrufen zum Trotz hat der Finanzplatz Genf an Bedeutung gewonnen. Zürich konnte gemäss einer neuen Erhebung Platz 5 behaupten.