BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die EU-Staaten haben sich auf die Grundzüge der europäischen Landwirtschaftspolitik für die Zeit bis zum Jahr 2020 geeinigt. Das teilte der irische Landwirtschaftsminister Simon Coveney am späten Dienstagabend in Brüssel mit. Irland führt derzeit den Vorsitz der...
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Mit zwei Sätzen hat der Vorsitzende der Eurogruppe, der niederländische Finanzminister Jeroen Dijsselbloem, auf die Ablehnung des Rettungspakets für Zypern reagiert. "Ich nehme die Entscheidung des zyprischen Parlaments zum Vorschlag der Regierung für eine einmalige...
BERLIN--Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat nach der Ablehnung des Zypern-Hilfspaketes durch das Parlament des Landes auf einer Verabschiedung von Massnahmen gepocht und gleichzeitig betont, der Schritt des zyprischen Parlamentes werde die restlichen Euro-Staaten nicht beeinträchtigen.
(Neu: Weitere Reaktionen) NIKOSIA (dpa-AFX) - Die kleine Inselrepublik Zypern steuert auf den finanziellen Abgrund zu. Das Parlament in Nikosia brachte am Dienstagabend die geplante und hoch umstrittene Zwangsabgabe auf Bankguthaben zu Fall. Kein einziger Abgeordneter stimmte für die...
AMSTERDAM (dpa-AFX) - Der Vorsitzende der Euro-Gruppe, Jeroen Dijsselbloem, hat es bedauert, dass das zypriotische Parlament das Rettungspaket für das Land abgelehnt hat. Die Entscheidung sei "enttäuschend", sagte der niederländische Finanzminister am Dienstagabend im niederländischen Fernsehen.
BERLIN (dpa-AFX) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat enttäuscht auf das Scheitern des vereinbarten Zypern-Rettungspakets reagiert. "Wir bedauern, dass das zyprische Parlament sich heute gegen das von der Eurogruppe gemeinsam mit der zyprischen Regierung erarbeitete Programm entschieden...
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Bei Ergo, der Erstversicherungstochter der Munich Re (Muenchener Rueckversicherungs-Gesellschaft), bleibt laut einem Pressebericht der Vorstandschef im Amt. Der Aufsichtsrat habe entschieden, dass der Vertrag von Torsten Oletzky verlängert...
NEW YORK/REDMOND (awp international) - US-Behörden gehen laut einem Zeitungsbericht Vorwürfen nach, für Verträge mit Software von Microsoft seien Schmiergelder im Ausland gezahlt worden. Das Justizministerium und die Börsenaufsicht SEC prüften Aussagen eines früheren Microsoft-Vertreters in China sowie...
NEW YORK/REDMOND (dpa-AFX) - US-Behörden gehen laut einem Zeitungsbericht Vorwürfen nach, für Verträge mit Software von Microsoft seien Schmiergelder im Ausland gezahlt worden. Das Justizministerium und die Börsenaufsicht SEC prüften Aussagen eines...
(NEU: Tabelle mit Treasury-Kursen) Das umstrittene Rettungspaket für die zyprischen Banken hat am Dienstag auch an der Wall Street die Aktienkurse belastet. Erfreuliche Daten vom US-Immobilienmarkt vermochten den Markt nicht nachhaltig zu stützen.
Jetzt nahm der Verwaltungsratspräsident Stellung zu den wiederkehrenden Spekulationen über einen Abgang von Brady Dougan. Der CEO stehe «absolut nicht zur Diskussion», sagte Urs Rohner.
Konzernchef Brady Dougan besänftigt in einem Interview die Credit-Suisse-Aktionäre. «Die Welt der Zukunft dreht sich um Renditen», sagte er.
Der Chef des Bond-Spezialisten Pimco spricht von «Dynamit-Stangen», die Europas Politiker nun gezündet hätten: Das politische System sabotiere die europäische Idee.
Die Credit Suisse verliert in Asien zwei Senior Bankers an einen Konkurrenten. Dieser ist dabei, den Bereich Debt capital markets zu reorganisieren.
Die Grossbank setzt ihre Konzentration auf die Kern-Refinanzierungsmärkte Franken und Dollar fort: Sie zieht sich nun auch aus dem Euribor-Panel zurück.
Der britische Financier mit prominentem Namen unterliegt im «Puppet-Master-Streit» ein zweites Mal. Das Gericht gibt der Zeitung «Daily Mail» erneut Recht.
Die Löhne der Top-Manager gingen 2012 bei den ganz grossen wie auch bei kleineren Firmen zurück. Die Bonus-Obergrenze ist oft schon Realität.
Neben Aktien und Anleihen steigt eine weitere Anlageklasse zunehmend in der Gunst der Anleger. Vor allem bei jenen, die ihr Portfolio stärker diversifizieren möchten.
Der Asien-Pazifik-CEO und Co-Leiter der CS Investmentbank, Eric Varvel, sprach an der Asian Investment Conference über die erfreuliche Entwicklung in der Region.
Gemäss Struki-Verkäufer sind Barclays und J.P. Morgan die Top-Anbieter strukturierter Produkte an Privatinvestoren. In Asien sind UBS und CS Spitze.
Der Basler Anbieter von Versicherungs- und Vorsorgelösungen hat die Scharte aus dem Vorjahr ausgewetzt. Gewinn und Eigenkapital stiegen deutlich.
Die Zuger Partners Group hat rundum eine gesteigerte Kundennachfrage verzeichnet. Die Organisationsstruktur überzeugt den CEO – und die Aktionäre dürfen sich freuen.
Wachstum einerseits und Sparmassnahmen andererseits verhalfen der Bâloise-Tochter zu einem guten Ergebnis. Im Verwaltungsrat kommt es zu Mutationen.
Was jetzt in Zypern geschehe, sei nichts Geringeres als die Bankrotterklärung für das EU-Modell der Einlagensicherung, sagt Martin Hess von der Bankiervereinigung.
Führt kein Weg an Gold vorbei? Dem Anleger bieten sich aber auch Alternativen. Welche, sagt Dietrich Joos von der Gateway Capital Group gegenüber finews.ch.