WASHINGTON (dpa-AFX) - Der erste Schritt für Boeings pannengeplagten "Dreamliner" zurück in den Liniendienst ist gemacht: Die US-Flugaufsicht FAA genehmigte am Dienstag Boeings Lösungsvorschläge, mit denen die Batterieprobleme behoben werden sollen. Bevor das seit Mitte Januar bestehende...
(NEU: Mit Anleihe-Tabelle) Von Thomas Rossmann Die Rekordjagd an der Wall Street hat am Dienstag deutlich an Fahrt verloren. Zwar markierte der Dow-Jones-Index im frühen Handel bei 14.478,80 Punkten den sechsten Tag in Folge ein Allzeithoch, doch anschliessend fiel der Index ins Minus. Zum Handelsende wies er jedoch...
KANSAS CITY (dpa-AFX) - Gute Nachrichten für alle Liebhaber der "Twinkies"-Kuchen: Nach der Pleite der Herstellerfirma Hostess Brands hat das bei Amerikanern beliebte Naschwerk einen neuen Besitzer gefunden. Die Finanzinvestoren Apollo und Metropoulos übernehmen mehrere Süsswaren-Marken sowie...
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der IT-Dienstleister Cancom (CANCOM SE) will seinen Aktionären für das vergangene Jahr eine höhere Dividende zahlen. Der Hauptversammlung solle 0,35 Euro je Aktie (VJ 0,30)...
Zug (awp) - Die Aktionäre des Schraubenhändlers Bossard haben am Dienstag sämtlichen Anträgen des Verwaltungsrates zugestimmt. Auch die vorgeschlagene Kapitalerhöhung wurde mit einer Zustimmungsquote von 99,9% der anwesenden Stimmen genehmigt, wie es in einer Mitteilung des Unternehmens heisst. Der erwartete...
WASHINGTON (dpa-AFX) - Der erste Schritt für Boeings "Dreamliner" zurück in den Liniendienst ist gemacht: Die US-Flugaufsicht FAA genehmigte am Dienstag Boeings Lösungsvorschlag, mit dem die Batterieprobleme behoben werden sollen. Bevor das Flugverbot allerdings aufgehoben wird, stehen noch umfangreiche Tests an.
Von Thomas Rossmann Die Rekordjagd an der Wall Street hat am Dienstag deutlich an Fahrt verloren. Zwar markierte der Dow-Jones-Index im frühen Handel bei 14.478,80 Punkten den sechsten Tag in Folge ein Allzeithoch, doch anschliessend fiel der Index ins Minus. Zum Handelsende wies er jedoch ein kleines Plus auf. Es habe keine wirklichen...
-- E.ON verlängert Vertrag mit Vorstandschef Teyssen um 5 Jahre -- Klaus-Dieter Maubach und Regine Stachelhaus verlassen den Vorstand -- Nachfolger sind Leonhard Birnbaum und Mike Winkel -- E.ON sortiert auch Zuständigkeiten im Vorstand neu
DGAP-Adhoc: CANCOM Jahresabschluss 2012 festgestelltCANCOM SE / Schlagwort(e): Jahresergebnis12.03.2013 21:43Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
SEATTLE (dpa-AFX) - Der US-Flugzeugbauer Boeing kann sich laut Informationen aus Kreisen über einen milliardenschweren Auftrag aus Irland freuen. Der Billigflieger Ryanair werde 170 Maschinen des Mittelstreckenfliegers 737 bei Boeing bestellen, berichtete die...
Laut mehreren Medien soll sich die Grossbank für ein Vermögensverwaltungs-Haus in Turin interessieren: die Banca Intermobiliare. Das Institut beschäftigt knapp 1000 Personen.
Die Bank will ihre britische Wealth-Management-Tochter abtreten – und steht offenbar in konkreten Verhandlungen mit einem Interessenten.
In der Führungsetage des Anlagefonds-Anbieters, Vermögensverwalters und Anbieters von Lösungen der Vorsorge kommt es zu einem prominenten Abgang.
Trotz Zunahme und Enttabuisierung von Wirtschaftsdelikten kommt es in der Schweiz nur in wenigen Fällen zur Klage. Das zeigt eine Studie von KPMG.
Der schlechteste Jahresauftakt seit einem Vierteljahrhundert lässt befürchten, dass das längste Goldpreis-Rallye seit dem ersten Weltkrieg kurz vor dem Ende steht.
Mit einer Erhöhung des bedingten Kapitals möchte der Lebensversicherer die finanzielle Flexibilität spürbar erhöhen. Über den Hintergrund ist noch nichts bekannt.
Das drittgrösste Bankinstitut Liechtensteins beklagt zwar einen Nettoabfluss an Kundengeldern, doch Sparmassnahmen verhalfen zu einem Gewinnsprung.
Die Schweizer Grossbank konnte eine Klage aus dem Jahr 2008 über verbriefte Hypothekarpapiere aussergerichtlich beilegen. Es ging um 500 Millionen Dollar.
Der legendäre US-Investor John Paulson hat die hohen Steuern in seinem Heimatland satt. Er erwägt einen Umzug in die Karibik – nicht nur er.
Wolfgang Mayrhuber tritt zurück – aber die UBS ersetzt ihn durch einen Mann, der ebenfalls hervorragende Drähte in Deutschland hat: Reto Francioni.
Die Schweizer Privatbank EFG International verkauft ihren Anteil von 20,25 Prozent an EFG Financial Products der Raiffeisen-Tochter Notenstein.
Das Wachstum von Kundengeldern konnte die weiter sinkende Zinsmarge nicht wettmachen. Zudem hat das veränderte Kundenverhalten Folgen.
Die im Besitz der Familien Bührle und Anda befindliche IHAG Privatbank bekam 2012 den Wandel in der Branche zu spüren, wie Recherchen von finews.ch ergaben.
Der Zugang zu Bankkrediten ist für Unternehmer schwieriger geworden. Das bietet Firmen wie Wineus Chancen, sagt CEO Yves Cheridito gegenüber finews.ch.
Wo steht der Goldpreis Ende Mai? So lautet unser aktueller Crowd-Test. Tippen Sie hier mit – und dann erfahren Sie auch, was allgemein erwartet wird vom gelben Metall.