Schlagzeilen |
Samstag, 23. Februar 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Solen AG (vormals Payom Solar AG) hat die Gläubiger der Unternehmensanleihe 2011-16 (ISIN DE000A1H3M96)

   Anshu Jain, Co-Vorsitzender des Vorstandes der Deutschen Bank, muss laut einem Pressebericht in der Affäre um Zinsmanipulationen voraussichtlich keine persönlichen Sanktionen der deutschen Finanzaufsicht BaFin fürchten. Eine Abberufung als Vorstand sei derzeit kein Thema, sagten mehrere mit den Untersuchungen...

    HANNOVER (dpa-AFX) - Nach einer Rekord-Rübenernte fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) 6,5 Prozent mehr Lohn für die rund 5000 Beschäftigten der deutschen Zuckerindustrie. Die erste Tarifverhandlung soll am 12. März in Hannover stattfinden, teilte die Gewerkschaft am Samstag mit.

    LONDON (dpa-AFX) - Rückschlag für Großbritannien: Erstmals hat eine der drei großen Ratingagenturen dem EU-Land die Bestnote bei der Kreditwürdigkeit entzogen. Moody's senkte den Daumen und stufte die Bonität der Briten von Aaa um eine Stufe auf Aa1 herab. Ursachen seien die schwache...

    ROM (dpa-AFX) - Ganz Europa schaut am Sonntag und Montag gespannt auf die Parlamentswahl im Krisenland Italien. Der Ausgang ist offen. Es zeichnet sich ein knappes Ergebnis ab, bei dem mehrere Bündnisse und Parteien eng beieinander liegen. Als Favorit gilt der Kandidat des Mitte-Links-Bündnisses, Pier Luigi...

    KÖLN (dpa-AFX) - Eine klare Mehrheit der Bürger in Deutschland hält laut einer Umfrage Milliarden-Hilfen der Euro-Partner für den in die Krise geratenen Inselstaat Zypern für falsch. 63 Prozent sprechen sich gegen eine Unterstützung für das Euro-Land und seine angeschlagenen Banken aus,...

    BERLIN/DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Politiker aus Regierung und Opposition fordern vor der Bundestagswahl eine Begrenzung der Gehälter von Top-Managern. "Es kann nicht sein, dass Gehälter und Boni einiger Spitzenverdiener in keinem Verhältnis mehr zum Rest der Belegschaft stehen", sagte...

    BERLIN/SAARBRÜCKEN (dpa-AFX) - Der DGB-Vorsitzende Michael Sommer hält beim Thema Mindestlohn einen Konsens zwischen SPD und CDU für möglich. Der SPD-Vorschlag sehe einen gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro und danach weitere Anpassungen durch eine Kommission der Tarifpartner vor. "Das ist sehr...

EMFIS.COM - Wer kennt nicht das Spiel: "Wer fürchtet sich vom schwarzen Mann?", wo alle loslaufen und keiner glaubt, dass es einen erwischt. So ähnlich scheinen die Anleger im Moment vor dem Schreckgespenst Silvio Berlusconi zu reagieren. Die Anleger waren am Freitag frohen Mutes, dass sie ihm nicht begegnen werden, dem Schreckgespenst...

Paris/Bern (awp/sda) - Bundesrat Johann Schneider-Ammann hat am Samstag an der internationalen Landwirtschaftsmesse in Paris den französischen Agrarminister Stéphane Le Foll getroffen. Dabei unterstrichen beide die Wichtigkeit einer nachhaltigen Reform ihrer Landwirtschaftspolitiken. Das landwirtschaftliche Modell solle so...

"Radikale US-Etatkürzungen könnten Folgen im Ausland haben."

Bonität wegen schwacher Konjunktur und steigender Verschuldung auf AA1 herabgestuft.

Mit einem Plus von 12,28 Prozent waren die Anteilsscheine von HP mit Abstand Favorit im Dow.

Nach zwei Verlusttagen beendet der EuroStoxx50 den Handel mit einem Plus von 1,95 % bei 2'630,05 Punkten.

Die Erholung beim US-Ölpreis wird weiter durch steigende Ölreserven in den USA gebremst.

Der SMI schliesst 0,65% höher bei 7'554,38 Punkten. Wochenplus von 0,7 %.

Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann will klare Regelung komplexer Fragen.

Die Gemeinschafts-Währung ist von einem unerwartet schwachen Rückfluss an EZB-Notkrediten belastet worden.

Die deutschen Verlegerverbände VDZ und BDZV haben ein Problem ausgemacht: Google bedroht online ihr Geschäftsmodell.

Alle Anträge des Verwaltungsrats genehmigt - 78% für neues Vergütungssystem.