Schlagzeilen |
Freitag, 22. Februar 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Basilea Pharmaceutica AG / Basilea erhält Traktandierungsbegehren für ordentliche Generalversammlung hinsichtlich Rückzahlung von CHF 48 Mio. aus der Reserve aus Kapitaleinlagen . Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

LONDON (awp international) - Die Ratingagentur Moody's hat Grossbritannien die Top-Bonität AAA entzogen und das Land auf AA1 herabgestuft. Ursache seien die schwache Konjunktur und die steigende Verschuldung, teilte Moody's am Freitagabend in London mit. Auch die anderen beiden grossen Ratingagenturen, Standard Poors und Fitch haben...

    LONDON (dpa-AFX) - Die Ratingagentur Moody's hat Großbritannien die Top-Bonität AAA entzogen und das Land auf AA1 herabgestuft. Ursache seien die schwache Konjunktur und die steigende Verschuldung, teilte Moody's am Freitagabend in London mit. Auch die anderen beiden großen Ratingagenturen, Standard & Poors und Fitch haben...

    LONDON (dpa-AFX) - Die Ratingagentur Moody's hat Großbritannien die Top-Bonität AAA entzogen und das Land auf AA1 herabgestuft. Ursache seien die schwache Konjunktur und die steigende Verschuldung, teilte Moody's am Freitagabend in London mit./sv/DP/he 

    BUENOS AIRES (dpa-AFX) - Lateinamerikas Hauptbörsen haben am Freitag die Handelswoche mit uneinheitlicher Tendenz beendet. Der Index der brasilianischen Bovespa -Börse (Ibovespa) in Sao Paulo stieg um 0,97 Prozent auf 56.697 Zähler. Der IPC -Index in Mexiko-Stadt fiel um 0,59 Prozent auf 43.

    BUENOS AIRES (dpa-AFX) - Lateinamerikas Hauptbörsen haben am Freitag die Handelswoche mit uneinheitlicher Tendenz beendet. Der Index der brasilianischen Bovespa -Börse (Ibovespa) in Sao Paulo stieg um 0,97 Prozent auf 56.697 Zähler. Der IPC -Index in Mexiko-Stadt fiel um 0,59 Prozent auf 43.

   Von Claudia Nehrbaß    Erfreuliche Nachrichten aus der US-Unternehmenslandschaft haben zum Wochenausklang die Kurse an der Wall Street nach oben getrieben. Hewlett-Packard (HP) und American International Group (AIG) hatten überraschend gute Geschäftszahlen gemeldet. Vor allem der Kurssprung der HP-Aktie um 12,3...

DÜSSELDORF (awp international) - Für die rund 75.000 Beschäftigten der nordwestdeutschen Stahlindustrie haben am Freitag in Düsseldorf die Tarifverhandlungen begonnen. Die erste Runde brachte erwartungsgemäss noch kein Ergebnis. Nach zwei Stunden vereinbarten Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Fortsetzung der...

    DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Für die rund 75.000 Beschäftigten der nordwestdeutschen Stahlindustrie haben am Freitag in Düsseldorf die Tarifverhandlungen begonnen. Die erste Runde brachte erwartungsgemäß noch kein Ergebnis. Nach zwei Stunden vereinbarten Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Fortsetzung der Gespräche...

    NEW YORK (dpa-AFX) - Mehrere erfreuliche Geschäftsberichte haben am Freitag für gute Stimmung an den New Yorker Börsen gesorgt. Zum Handelsschluss gelang dem Dow Jones Industrial (Dow Jones) sogar wieder der Sprung über die 14.000-Punkte-Marke. Angeführt...

Bonität wegen schwacher Konjunktur und die steigender Verschuldung auf AA1 herabgestuft.

Mit einem Plus von 12,28 Prozent waren die Anteilsscheine von HP mit Abstand Favorit im Dow.

Nach zwei Verlusttagen beendet der EuroStoxx50 den Handel mit einem Plus von 1,95 % bei 2'630,05 Punkten.

Die Erholung beim US-Ölpreis wird weiter durch steigende Ölreserven in den USA gebremst.

Der SMI schliesst 0,65% höher bei 7'554,38 Punkten. Wochenplus von 0,7 %.

Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann will klare Regelung komplexer Fragen.

Die Gemeinschafts-Währung ist von einem unerwartet schwachen Rückfluss an EZB-Notkrediten belastet worden.

Die deutschen Verlegerverbände VDZ und BDZV haben ein Problem ausgemacht: Google bedroht online ihr Geschäftsmodell.

Alle Anträge des Verwaltungsrats genehmigt - 78% für neues Vergütungssystem.

Europas grösster Automobil-Hersteller geht mit Vorsicht ins laufende Jahr.