Schlagzeilen |
Samstag, 16. Februar 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

   Nach der SPD haben auch die niedersächsischen Grünen den gemeinsamen Koalitionsvertrag gebilligt. Auf einem Landesparteitag in Hannover stimmten die 182 Delegierten am Samstag einstimmig für das rot-grüne Regierungsprogramm, berichtet die Nachrichtenagentur dapd. Zuvor hatten die Grünen mehr als vier Stunden...

   Von Harriet Torry    MOSKAU--Bundesbank-Präsident Jens Weidmann hat seine Befürchtungen über die "schleichende Politisierung der Zentralbanken" geäußert. In Zeiten wirtschaftlicher Schwäche müssten sie ihre Unabhängigkeit behaupten, forderte er in Moskau beim dem Treffen der Finanzminister...

   Im Streit um Milliarden-Hilfen für Zypern hält sich die Bundesregierung einem Zeitungsbericht zufolge ein Nein weiter offen. Experten der Troika (EU-Kommission, Euro-Zentralbank, Internationaler Währungsfonds) berechnen unter anderem auf Druck Berlins auch die finanziellen Folgen eines Staatsbankrotts Zyperns, berichtet die...

Schweiz erstmals mit am G20-Tisch Moskau (awp/sda/afp/rtd/dpa) - Der "Währungskrieg" soll ein Ende haben: Dazu haben sich die G20-Staaten am Samstag in Moskau verpflichtet. Wechselkurse sollen nicht mehr künstlich niedrig gehalten werden, um den Export anzukurbeln. Erstmals mit den 20 führenden Industrie- und Schwellenländern...

Bern/Moskau (awp/sda) - Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf hat sich am Samstag zufrieden mit den Beschlüssen des G20-Treffens in Moskau gezeigt. Dies obwohl die versammelten Finanzminister und Notenbankchefs sich auf keine gemeinsame Strategie zum Schuldenabbau der Staaten, eines der Hauptanliegen der Schweiz, einigen konnten.

   Von Harriet Torry, Costas Paris und Paul Hannon    MOSKAU--Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble wehrt sich gegen den Eindruck, Deutschland sei im Zusammenhang mit den Sparzielen unter den G-20-Staaten isoliert. Er wertete die G-20-Erklärung als "klares Bekenntnis" zu früheren Vereinbarungen zum Schuldenabbau.

    MOSKAU (dpa-AFX) - Die führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) stemmen sich mit einem klaren Bekenntnis zu freien Wechselkursen gegen einen "Währungskrieg". Die Finanzminister und Notenbankchefs der G20 sprachen sich am Samstag nach einem zweitägigen Treffen in Moskau einhellig gegen einen Abwertungswettlauf und...

    BERLIN/PASSAU (dpa-AFX) - DGB-Chef Michael Sommer erwartet angesichts guter Konjunktur ein hartes Tarifjahr 2013. "Die Gewerkschaften werden die Tarifverhandlungen in diesem Jahr sehr selbstbewusst führen und, falls nötig, auch mit aller Konsequenz", sagte Sommer der "Passauer Neuen Presse" (Samstag).

Bern/Moskau (awp/sda) - Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf hat sich am Samstag zufrieden mit den Beschlüssen des G20-Treffens in Moskau gezeigt. Dies obwohl die versammelten Finanzminister und Notenbankchefs sich auf keine gemeinsame Strategie zum Schuldenabbau der Staaten, eines der Hauptanliegen der Schweiz, einigen konnten.

    SAN FRANCISCO (dpa-AFX) - Die Computerspiele-Anbieter Electronic Arts und Zynga haben ihren Streit um Ideenklau und unfairen Wettbewerb nach rund einem halben Jahr beigelegt. Die Einigung wurde ohne weitere Details in Gerichtsunterlagen von Freitag mitgeteilt.     Eletronic Arts hatte Zynga, den Anbieter...

Das Geld sitzt wieder locker bei den Geschäftemachern in den USA.

12 Mio Franken jährlich für Konkurrenz-Verbot. Vasella plant, eine Schenkung zu machen.

Preis für das Edelmetall bricht am Freitag um rund 30 USD und rutscht zeitweise unter Marke von 1'600 USD.

"Beschuldigte befinden sich entweder in Zürich oder sind über dortige Konten vorgegangen."

Dow Jones Industrial setzt seine nun schon gut drei Wochen anhaltende Seitwärtstendenz fort.

Der EuroStoxx 50 beschliesst die Börsenwoche 0,76 Prozent tiefer bei 2.615,26 Punkten.

Im Nachmittagshandel könnten Konjunkturdaten aus den USA die Ölpreise bewegen.

Die Schwergewichte Novartis und Nestlé verhelfen dem Börsenbarometer zum Sprung über die Gewinnschwelle.

Alles Auge richten sich auf das Treffen der Finanzminister und Notenbankchefs der G20.

SRG-Tochter erwirtschaftete in einem herausfordernden Umfeld einen Reingewinn von 3,7 Mio Franken.