ATLANTA (dpa-AFX) - United Parcel Service (UPS) (United Parcel Service) hat seine Aktionäre lieb: Zum Valentinstag erhöhte der US-Paketriese die Quartalsdividende um knapp 9 Prozent auf 62 Cent. Außerdem bestätigte der Verwaltungsrat laut Mitteilung vom...
SAO PAULO (dpa-AFX) - Lateinamerikas Hauptbörsen haben am Donnerstag mit Verlusten geschlossen. Der Index der brasilianischen Bovespa - Börse (Ibovespa) in Sao Paulo sank um 0,56 Prozent auf 58.077,31 Zähler. Der IPC -Index in Mexiko-Stadt gab 0,49 Prozent auf 43.
CINCINNATI (dpa-AFX) - Die Abwertung der venezolanischen Währung macht immer mehr US-Konzernen zu schaffen: Nachdem erst am Mittwoch der Pharmakonzern Merck & Co. (Merck) vor Gewinnbelastungen durch den schwächeren Bolivar gewarnt hatte, zog...
Von Thomas Rossmann Schlechte Konjunkturnachrichten aus Europa und besser als erwartete wöchentliche Daten vom US-Arbeitsmarkt haben sich am Donnerstag neutralisiert und für eine kaum veränderte Tendenz an der Wall Street gesorgt. Die Eurozone-Wirtschaft ist im vierten Quartal 2012 geschrumpft. Auch Musterschüler...
Zug (awp) - Die Ölbohrgesellschaft Transocean hat seit Mitte Januar aus neuen oder verlängerten Verträgen einen Auftragszuwachs von rund 530 Mio USD verzeichnet. Die erwarteten Ausfallzeiten für Ölplattformen im Jahr 2013 haben sich gleichzeitig um 136 Tage erhöht, wie Transocean im jüngsten Flottenbericht am...
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Donnerstag uneinheitlich und insgesamt kaum verändert geschlossen. Mangels klarer Impulse fand der Markt keine Richtung: Den Sorgen über die weltweite Konjunkturentwicklung standen mehrheitlich positiv aufgenommene Unternehmensnachrichten gegenüber.
NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Donnerstag uneinheitlich und insgesamt kaum verändert geschlossen. Mangels klarer Impulse fand der Markt keine Richtung: Den Sorgen über die weltweite Konjunkturentwicklung standen mehrheitlich positiv aufgenommene Unternehmensnachrichten gegenüber. Der Dow Jones...
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Donnerstag uneinheitlich und insgesamt kaum verändert geschlossen. Mangels klarer Impulse fand der Markt keine Richtung: Den Sorgen über die weltweite Konjunkturentwicklung standen mehrheitlich positiv aufgenommene Unternehmensnachrichten gegenüber.
Sequans Communications S.A. (NYSE:SQNS) today announced that it is offering to sell its American Depositary Shares (ADSs), representing ordinary shares, in an underwritten public offering. Needham Company is acting as the sole...
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Staatsanleihen haben nach den Verlusten der vergangenen Tage am Donnerstag erstmals wieder zugelegt. Stützend wirkten negative Konjunkturdaten aus der Eurozone, wo die Wirtschaft im vierten Quartal 2012 noch tiefer als erwartet in die Rezession gerutscht war. Die besser als erwartet ausgefallenen,...
Das neue Schweizer Buchführungs- und Rechnungslegungsrecht, d.h. die Überarbeitung des 32. Titels 'Kaufmännische Buchführung und Rechnungslegung' des Obligationenrechts (OR), ist seit dem 1.1.2013 in Kraft. Lesen Sie mehr über die Auswirkungen und Folgen für die Praxis.
Wer sich mit der mehrwertsteuerlichen Praxis im grenzüberschreitenden Verkehr zwischen Deutschland und der Schweiz beschäftigt, trifft häufig auf die Frage, wie vorzugehen ist, wenn man als Ausländer im Nachbarstaat Arbeiten ausführt. Oft handelt es sich dabei um die Ausführung eines 'Werks' oder die (End)montage von Gegenständen. Dieser Artikel soll helfen, typische Stolpersteine für ausländische Unternehmer aufzuzeigen.
Sie suchen einen MWST-Rechner? Dann sind Sie hier richtig! Mit diesem MWST-Rechner auf Excel-Basis berechnen Sie ganz einfach aus MWST-Bruttobeträgen die entsprechenden Netto-Beträge und umgekehrt. Zudem ermöglicht Ihnen der MWST-Rechner die Berechnung des Steuersatzes, der einer Rechnung zugrundeliegt.
Während die Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer (UID-Nr.) in der EU seit jeher dafür verwendet wird, Transaktionen zwischen zwei EU-Mitgliedstaaten mehrwertsteuerfrei abzuwickeln, hat in der Schweiz die Unternehmens-Identifikations-Nummer (UID) eine völlig andere Funktion. Obwohl also die EU und die Schweiz mit dem gleichen Kürzel agieren, gilt es die beiden Nummern im Tagesgeschäft strikt zu trennen.
Als Leiter Ihres Unternehmens, aber auch als Führungskraft, kommen Sie an einer unangenehmen Übung nicht vorbei: . Wenn Sie Ihr Vorhaben mit Ihren Abteilungsleitern besprechen, kommt schnell Widerstand. Zwar stimmt jeder zu, dass gespart werden muss, aber bitte nicht im eigenen Bereich!
Hier erfahren Sie mehr zu Target Costing. Die Preisfindung bei neuen Produkten stellt immer eine besondere Herausforderung dar. Nicht immer entsprechen die Produktinnovationen den gewünschten Kundenerwartungen oder sind schlichtweg mit zu teuren Komponenten ausgestattet, für die der Kunde nicht bereit ist zu zahlen. Lesen Sie, wie Sie mit der 3-Schritte-Vorgehensweise der Zielkostenmethode solche Fehler vermeiden.
Da rennt man für seine Kunden, macht alles Mögliche und dann bleibt die Zahlung aus. Schicksal oder Folge eines falsch angelegten Systems?
Wie vermeiden Sie Zahlungsausfälle Ihrer Kunden? Können Sie von einem intern geregelten Liquiditätsmanagement sprechen?
Kreditversicherungen werden von Versicherungsgesellschaften für Firmen angeboten, die sich gegen die Zahlungsunfähigkeit ihrer Kunden absichern und das Debitorenmanagement effizient gestalten wollen. Zusätzliche Instrumente zur Kreditsicherung sind unter anderem Credit Default Swaps oder die Exportrisikoversicherung.
Dieser Fachbeitrag gibt Ihnen einen aktuellen Überblick über Kennzahlen und Kennzahlensysteme, die messtheoretischen Grundlagen von Kennzahlen sowie den Einsatz von Kennzahlen in modernen Performance Measurementsystemen.
Ihr Kunde hat seine offenen Rechnungen auch nach diversen Mahnungen noch nicht beglichen, nun aber Ratenzahlungen beantragt?
Im Interesse der Beteiligten liegt es natürlich, bei einer Forderung sogleich die Gesamtschuld zu tilgen. Dies ist aber nicht immer möglich respektive es kann sich auch nach Abschluss eines Vertrages herausstellen, dass der Schuldner nicht in der Lage ist, den gesamten geschuldeten Betrag direkt zu bezahlen. Eine für beide Seiten günstige Lösung ist oft die Ratenzahlungsvereinbarung.
Betreibung ist in vielen Fällen nicht die beste Lösung, wenn ein Schuldner nicht bezahlt. Wenn man für die Zukunft einen guten Kontakt bewahren will, ist die Ratenzahlungsvereinbarung eine sinnvolle Alternative.
Wenn sich ein Schuldner im Verzug befindet kann der Gläubiger Verzugszinsen und Schadenersatz verlangen. Die Verzugszinsen kann man auch bei Ratenzahlung verlangen. Für Zinseszinsen ist allerdings eine spezielle Vereinbarung nötig.
Anfangs Juli wurde eine KMU-Version der IFRS (IFRS for SMEs) veröffentlicht. Der vorliegende Beitrag erläutert Geltungsbereich, Werdegang und Wesensmerkmale des neuen Standards, dessen wesentliche Unterschiede zu den 'vollen' IFRS sowie den Swiss GAAP FER und beleuchtet das Marktpotenzial in der Schweiz.