Schlagzeilen |
Samstag, 02. Februar 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

   -- RWE will Investitionen noch weiter zurückfahren    -- Investitionen 2014 und 2015 auf dem Prüfstand    -- Finanzvorstand rechnet im ersten Halbjahr mit Einigung mit Gazprom    (NEU: Aussagen zu bevorstehender Einigung mit Gazprom)    Von...

   Von Klaus Brune    In die festgefahrenen Gespräche zwischen dem Energiekonzern E.On und den Gewerkschaften über mehr Lohn ist am Wochenende überraschend noch einmal Bewegung gekommen. Nachdem beide Seiten am späten Freitag noch einmal Verhandlungen aufgenommen haben, verschoben di Gewerkschaften ver.

   Deutschlands zweitgrößter Stromversorger will noch kräftiger auf die Kostenbremse drücken. Der Essener Energieversorger RWE denkt laut Finanzchef Bernhard Günther über tiefergehende Einschnitte bei den geplanten Investitionen der beiden kommenden Jahre nach. RWE steht dabei...

EMFIS.COM - Auf dem Fondskongress am 30/31. Januar in Mannheim gaben sich  die Top-Fondsmanager und Vermögensverwalter der Welt ein Stell Dich ein. Die Säle  waren - wieder einmal - in den meisten Fällen überfüllt, wobei hier überwiegend Finanzvermittler anwesend waren. Die Stimmung  war gut bis ausgelassen.

EMFIS.COM - So manchem Anleger wurde es offenbar etwas mulmig angesichts der Tatsache, dass die Kurse wieder Vorkrisenniveau erreicht haben, die Eurokrise jedoch immer noch nicht vollständig überwunden ist. So muss die Frage erlaubt sein, ob die Anleger zu optimistisch waren und/oder dies auch noch sind.Die...

EMFIS.COM - Seit einigen Wochen wertet die Gemeinschaftswährung nicht nur gegenüber US-Dollar, Yen und Pfund zu, auch gegenüber den osteuropäischen Währungen wie dem Polnischen Zloty, der Tschechischen Krone und dem Ungarischen Forint wertete die europäische Einheitswährung...

Die Modekaufhauskette Wöhrl emittiert als erstes Unternehmen in diesem Jahr eine Mittelstandsanleihe. Bei einer Laufzeit von fünf Jahren bietet die Gesellschaft einen Kupon von 6,50%. Aufgrund der aktuell extrem starken Nachfrage nach High Yield-Anleihen und der regional...

Bern (awp/sda) - Im Streit um zu viel bezahlte Krankenkassenprämien plädiert GDK-Präsident Carlo Conti für eine Lösung, "die für alle gerecht ist". Drohungen zum Einfrieren von Finanzausgleichszahlungen hält der Präsident der kantonalen Gesundheitsdirektoren-Konferenz (GDK) für wenig sinnvoll.

Zürich (awp/sda) - Die FDP Schweiz empfiehlt die Revision des Raumplanungsgesetz klar zur Ablehnung. Die Nein-Parole ist an der Delegiertenversammlung vom Samstag in Zürich-Oerlikon mit 185 zu 85 Stimmen gefasst worden. Durch die Annahme des Gesetzes werde "kein einziger Quadratmeter Land geschützt", sagte der...

Zürich (awp/sda) - Für eine harte Haltung der Schweiz zur Verteidigung ihrer Interessen gegenüber dem Ausland hat sich FDP-Präsident Philipp Müller am Samstag an der Delegiertenversammlung seiner Partei in Zürich-Oerlikon ausgesprochen. Nach Jahrzehnten, in denen internationale Verträge und Organisationen der...

Seit der neuesten Sparrunde sind die IT-Teams der UBS offenbar in Aufruhr. Die Grossbank muss den richtigen Mix aus Eigenbau und «Drittlösungen» finden.

Wer wechselt wohin? Wer steigt um? Wer steigt auf?

Was sind die wertvollsten Banken-Brands der Welt? Schweizer Häuser zählen offenbar immer weniger dazu: Laut einer neuen Erhebung aus London fielen sie zum Teil deutlich zurück. Bei einem Institut wie der Basler Kantonalbank schlugen die aktuellen Probleme heftig durch.

Kommt jetzt die Trendwende an den Börsen? Dies die Frage, die wir hier in dieser Woche stellten. Die Antwort der Mehrheit lautet: Nein. Es geht offenbar weiter aufwärts.

Avaloq hat bei der Bank Sarasin eine neue islamische Bankenlösung in Betrieb genommen. Sie soll das Handling von schariakonformen Produkten vereinfachen.

Monika Jung führte die Österreich-Tochter von Valartis bereits seit Herbst – jetzt wurde sie zur CEO ernannt. 

Der Geschäftsleitungsvorsitzende David Becher verlässt die Glarner Kantonalbank im nächsten Sommer – aus persönlichen Gründen.

Die Credit Suisse ehrte Studenten für ihre Ideen zur Situation und Zukunft des Private Banking. Dabei kamen interessante Ansätze ans Licht.

Kann man voraussagen, auf welche Aktien der Super-Investor setzt? Ein junger Ökonom hat eine Liste erstellt: Das sind die 7 Aktien, die Buffett jetzt kaufen dürfte.

Der Big-Mac-Index wurde neu berechnet. Und offenbar unterstützt der Kaufkraft-Indikator die SNB: Der Franken ist immer noch zu teuer. 

Im Investmentbanking spart die Schweizer Grossbank. Anders sieht es im Wealth Management im Reich der Mitte aus. Dort tritt die Bank aufs Gaspedal.

Insgesamt werden 20 Stellen der Grossbank in Kanada gestrichen. Mitunter müssen der CEO und der Chefökonom der Niederlassung in Toronto das Feld räumen.

Mit der Integration der in Genf Ansässigen Merrill Lynch Bank (Suisse) geht die Akquisition des International-Wealth-Management der Bank in die nächste Phase.

Die Energiewende über Subventionen ist der falsche Weg, findet Raphael Vannoni von der Schweizerischen Bankiervereinigung. Der Markt sollte sie regeln.

Eine Studie zeigt Risikofaktoren für Herzkrankheiten auf. Wer in der Finanzbranche arbeitet, sollte sich in Acht nehmen. Und sein Verhalten ändern.