Schlagzeilen |
Dienstag, 29. Januar 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

    SEATTLE (dpa-AFX) - Amazon erkauft sich sein schnelles Wachstum weiterhin mit dünnen Gewinnen. Der weltgrößte Einzelhändler verdiente im Schlussquartal mit dem wichtigen Weihnachtsgeschäft unterm Strich 97 Millionen Dollar (72 Mio Euro) und damit...

Approximately $1.45 Billion of Structured Securities AffectedVollständigen Artikel bei Moodys lesen

Assigns Aa3 rating to the city's $7.7 million General Obligation Refunding Bonds and $1.6 million General Obligation Promissory NotesVollständigen Artikel bei Moodys...

Regulatory News: In order to maintain financial transparency, AREVA (Paris:AREVA) would like to clarify that recent press coverage on the costs of dismantling the UP2-400 processing plant does not contain any new information. Estimations corresponding to the plant...

Affirmation affects $170 million in outstanding general obligation bondsNew York, January 29, 2013 -- Moody's Investors Service has affirmed Fulton County School District's Aa1 General Obligation rating, affecting approximately $170 million in outstanding debt.

New York, January 29, 2013 -- In the first paragraph, second sentence, changed "Moody's affirmed Lear's Corporate Family Rating and Probability of Default Rating at Ba2" to "Moody's affirmed Lear's Corporate Family Rating and Probability of Default Rating at Ba2 and Ba2-PD, respectively".

   Von Claudia Nehrbaß    Die solide Ertragslage und Zuversicht einiger großer US-Unternehmen haben die Anleger an der Wall Street über schwächere Konjunkturdaten hinweg getröstet. Pfizer, Eli Lilly, Valero Energy und Yahoo hatten im zurückliegenden Quartal besser abgeschnitten als erwartet.

    SEATTLE (dpa-AFX) - Amazon erkauft sich sein schnelles Wachstum weiterhin mit dünnen Gewinnen. Der weltgrößte Einzelhändler verdiente im Schlussquartal mit dem wichtigen Weihnachtsgeschäft unter dem Strich 97 Millionen US-Dollar (72 Mio Euro) und damit nur etwa halb so viel wie im...

SEATTLE (awp international) - Amazon erkauft sich sein schnelles Wachstum weiterhin mit dünnen Gewinnen. Der weltgrösste Einzelhändler verdiente im Schlussquartal mit dem wichtigen Weihnachtsgeschäft unter dem Strich 97 Millionen US-Dollar (72 Mio Euro) und damit nur etwa halb so viel wie im Vorjahreszeitraum. Dabei war der...

Approximately $32.5 million of Moody's rated debt affected. $54.9 million of total debt outstandingVollständigen Artikel bei Moodys lesen

In den Korridoren von Davos gab es unter den Investoren offenbar ein grosses Thema: Droht ein Ereignis, das vor knapp zwei Jahrzehnten schon die Märkte heimsuchte?

Kann man voraussagen, auf welche Aktien der Super-Investor als Nächstes setzt? Ein junger Ökonom hat es gewagt und eine Liste zusammengestellt: Das sind die 7 Aktien, die Buffet jetzt dann kaufen dürfte. Auflösung folgt.

Der Bankpersonal-Verband publizierte die Job-Abbauten 2012 – von Arner Bank bis ZKB.

David Lugo gilt als Hoffnungsträger der UBS: Er machte den Sprung vom Vertreter für Schuluniformen zum erfolgreichsten UBS-Berater in Puerto Rico.

Er sah ja lange speziell schwarz, aber wir stellen fest: Schrittchenweise färbt der Ökonomen seine Prognosen positiver ein. Der perfekte Sturm bleibt wohl wieder aus.

Die Eurokrise ist nicht gelöst, sie macht nur Pause: So deutet der bekannte Ökonom die Lage. Ein Fazit: Ohne Inflation geht es nicht, und viel Vermögen geht noch verloren.

Bei verheirateten Paaren ist es Alltag, dass beide Partner arbeiten. Ökonomieprofessor Paul Krugman zeigt, dass deswegen Männer nicht weniger arbeiten müssen.

Die Société Générale wurde mit dem «Goldenen Bullen für das innovativste Derivatehaus des Jahres» ausgezeichnet. Ein Preis für den Mut, auf Samsung zu setzen.

Fisch steigerte das Volumen seines Stammfonds um 75 Prozent. Nun baut der Vermögensverwalter das Portfolio-management für High-Yield-Anleihen aus.

Europas Fondsanleger investierten 2012 zur Hauptsache in festverzinsliche Produkte. Auch Schweizer Fondsanbieter profitierten vom Bond-Run und sind in den Top Ten.

Eine Umfrage der UBS in den USA zeigt: Nicht die Höhe der Pension treibt Privatanleger am meisten um, sondern die Gesundheits- und Plegekosten.

Lediglich 19 Prozent aller Unternehmen sind im Besitz einer Versicherung, die sie gegen Cyber-Gefahren schützt, obwohl man sich dem Risiko bewusst ist.

Eine wachsende Zahl von Private-Equity- und Hedge Funds ziehen ins milde Steuerklima von Florida. In Palm Beach kennt man keine Einkommenssteuer.

Beide Co-Leiter der Spezial-Situationen-Abteilung, eine der wenigen verbliebenen Wachstumsbereiche im Investmentbanking der UBS, haben die Bank verlassen.

Ein Artikel, wonach die Schweizer Asset Manager letztes Jahr viel grosse Mandate bei institutionellen Anlegern im Ausland verloren hätten, schlägt hohe Wellen.