Schlagzeilen |
Montag, 28. Januar 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

    SAO PAULO (dpa-AFX) - Lateinamerikas Hauptbörsen haben am Montag zum Auftakt der neuen Handelswoche uneinheitlich geschlossen. Der Index der brasilianischen Bovespa -Börse (Ibovespa) in Sao Paulo sank um 1,87 Prozent auf 60.027,07 Zähler. Der IPC -Index in Mexiko-Stadt legte dagegen um 0,74 Prozent auf...

    SUNNYVALE (dpa-AFX) - Nach langem Stillstand kommt unter der neuen Chefin Marissa Mayer langsam Bewegung in Yahoo . Das Geschäft wuchs zuletzt wieder leicht. Zugleich lasteten aber hohe Kosten für den angestoßenen Firmenumbau auf dem Interneturgestein. "Wir haben noch viel Arbeit...

New York, January 28, 2013 -- Moody's Investors Service assigned a B1 rating to the proposed US dollar and euro denominated senior secured term loan B offerings of VWR Funding, Inc. ("VWR"). The proceeds of the new loans will be used to repay the existing senior secured loans maturing in 2014. All other ratings remain unchanged, including the B3...

Approximately $95.8 Million of Structured Securities AffectedVollständigen Artikel bei Moodys lesen

New York, January 28, 2013 -- Moody's RatingVollständigen Artikel bei Moodys lesen

Approximately $3.27 Billion of Structured Securities AffectedVollständigen Artikel bei Moodys lesen

New York, January 28, 2013 -- Moody's Investors Service commented that INC Research, LLC's ("INC") proposed amendment to the senior secured credit facility has no impact on the company's B3 Corporate Family Rating or stable outlook. Existing debt ratings will also remain unchanged. Moody's notes, however, that the proposed amendment is modestly...

Approximately $1.2 billion of debt securities affectedVollständigen Artikel bei Moodys lesen

Actions follow merger between Cajamar and Rural Caja; EUR 6.425 billon of notes affectedVollständigen Artikel bei Moodys lesen

CAD 375 million of debt securities ratedVollständigen Artikel bei Moodys lesen

Die Bank Sarasin & Cie und die Bank J. Safra (Schweiz) schliessen sich zur Bank J. Safra Sarasin zusammen. Die neue Bank übernimmt Sarasin-CEO und -Strategie.

Das Vermögen börsengehandelter Produkte hat weltweit die Marke von 2 Billionen Dollar übertroffen, wie das ETP-Reserach-Team von BlackRock meldet.

Die negativen Schlagzeilen aus der Schweizer Finanzbranche kommen im Ausland nicht gut an. Das spüren die Banken im institutionellen Geschäft mit internationalen Grosskunden massiv. Die rückläufigen Zahlen sind alarmierend.

Die Zentralbanken werden 2013 den Balsam des leicht verdienten Geldes einsetzen, sagt Michael Kaimakliotis von Quantum Global. Doch deswegen ist die Krise nicht vorbei.

Nach drei Jahren als CEO von Euler Hermes Schweiz wechselt Jules Kappeler innerhalb der Gruppe nach Skandinavien. Er wird von einem Credit-Suisse-Mann ersetzt.

finews.ch hat drei Exemplare des Sachbuchs «Finanzdienstleister der Zukunft – Die neue digitale Macht der Kunden» verlost. Das sind die Gewinner.

Die britische Finanzaufsicht hat die gerichtlich geforderten Sperren und eine saftige Busse gegen einen Fund Manager in der Schweiz und zwei Händler bestätigt.

Noch nie war der Schweizer Finanzplatz so in Bedrängnis wie jetzt. Eine Rückkehr zum Courant normal ist undenkbar. Das sind die 10 Hot Spots 2013.

Bewertungen, wie sie bei Online-Portalen längst üblich sind, könnten auch in der Finanzbranche für mehr Vertrauen sorgen, behauptet ein ETH-Professor.

Die Postfinance sichert sich bei Festhypotheken für den Fall ab, dass ihre Finanzierungskosten wegen schärferen behördlichen Vorschriften steigen.

Erstmals nimmt die Neue Helvetische Bank einen Versicherungstitel in ihr Musterportfolio auf. Der Versicherer besteche mit hoher Ausschüttungsrendite.

French asset management company Carmignac Gestion wants to open a branch office in Zurich this year, as finews.ch revealed.

Noch ein Guru macht auf Optimismus: Hedge-Fund-Midas John Paulson blickt entspannt auf Weltwirtschaft. Er äusserte sich positiv zu Aktien, Gold, Immobilien. 

Marc Faber verpasste die Aktienrallye von 2012. Er hält aber die Aktienkurse heute erst recht für zu hoch – aufgeblasen durch die Intervention der Zentralbanken. 

Milliardär George Soros warnt, es komme zum gefürchteten Zinssprung, sobald es klare Signale für eine Erholung der US-Wirtschaft gebe, und die erwartetet er noch 2013.