BRÜSSEL (awp international) - Der Niederländer Jeroen Dijsselbloem ist neuer Chef der Eurogruppe. Der 46-Jährige folgt auf den Luxemburger Jean-Claude Juncker an der Spitze der 17 Euro-Finanzminister. Die Kassenhüter ernannten Dijsselbloem am Montagabend bei ihrem Treffen in Brüssel, wie Diplomaten berichteten.
BERLIN (AFP)--Im Konflikt in Mali hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) dem französischen Präsidenten François Hollande Unterstützung zugesichert. "Wir sind Partner", sagte sie am Montagabend an der Seite Hollandes bei einem Treffen mit rund 200 jungen Menschen in Berlin. "Schritt für Schritt" werde nun stets...
Von Stelios Bouras ATHEN--Die griechischen Banken nehmen wieder verstärkt an der regulären Refinanzierung bei der Europäischen Zentralbank (EZB) teil. Im Dezember borgten sich die Finanzhäuser 19,35 Milliarden Euro bei der EZB und damit deutlich mehr als die 5,6 Milliarden Euro im November. Dieser Anstieg ist...
Sant'Antonio (awp) Der Logistikdienstleister Interroll hat einen Auftrag über 6,5 Mio CHF von Red Bull erhalten. Dies sei der grösste je erhaltene Einzelauftrag für den Bereich dynamische Lagerung, teilte das Unternehmen am Montag mit. Interroll wird für Red Bull in Thailand in zwei Verteilzentren Anlagen für eine...
ESCHBORN/FRANKFURT (awp international) - Die Deutsche Börse stimmt auf ein weiteres turbulentes Jahr ein. "Die akuten Flächenbrände der Finanzkrise mit ihrem bisherigen Höhepunkt im Jahr 2008 und der nachfolgenden Euro-Schuldenkrise lodern zwar nicht mehr. Doch nach wie vor existieren hinreichend ernstzunehmende Glutherde,...
David McAllister bleibt nach seiner Niederlage bei der Landtagswahl in Niedersachsen Landesvorsitzender der CDU. Bei seiner Sitzung in Hannover am Montagnachmittag habe der Landesvorstand McAllister "das uneingeschränkte Vertrauen ausgesprochen", erfuhr Spiegel Online aus CDU-Kreisen. Der noch amtierende Ministerpräsident sei mit...
Von Hans Bentzien Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat am Vorabend der mit Spannung erwarteten Bank-of-Japan-Sitzung vor einem Währungsabwertungswettbewerb gewarnt. Beim Jahresempfang der Deutschen Börse sagte Weidmann, Wechselkurse dürften nicht "politisiert" werden.
ESCHBORN (awp international) - Der Präsident der deutschen Bundesbank, Jens Weidmann, sieht die Unabhängigkeit weltweiter Zentralbanken zusehends in Gefahr. "Den Notenbanken wird immer mehr Verantwortung zugeschoben, auch für Aufgaben, die ausserhalb ihres Kernmandats liegen", sagte Weidmann am Montag laut Redetext in Eschborn.
Die wichtigsten osteuropäischen Börsen haben am Montag ohne klare Tendenz geschlossen. Während die Handelsplätze in Budapest und Warschau Gewinne verbuchten, verzeichneten die Leitindizes in Prag und in Moskau Verluste. Börsianer sprachen von einem ruhigen Marktgeschehen, da die US-Börsen wegen eines...
=== +++++ FEIERTAGSHINWEIS +++++ MONTAG: Aufgrund des Feiertages "Martin-Luther-King-Tag" findet in den USA kein Handel statt. +++++ MÄRKTE AKTUELL (18.30 Uhr) +++++ INDEX Stand +-% Euro-Stoxx-50 2.726,63 +0,63% Stoxx-50 2.638,55 +0,17% DAX 7.
Der Feinchemiekonzern "bedauert die irreführende Kommunikation durch die Gewerkschaft".
Abgaben bei eher ruhigem Geschäft von Marktbeobachtern vor allem auf Gewinnmitnahmen zurückgeführt.
Positive Nachrichten zum US-Haushaltskonflikt haben den europäischen Börsen am Montag Gewinne beschert.
Ein exklusives Konzerterlebnis in der schönsten Konzerthalle Europas erwartet die Teilnehmer des Schweizerischer Marketing-Tages.
Euro bliebt am Montag zum Franken weiterhin über der Marke von 1,24 CHF.
Luxusgüterkonzern bleibt mit Umsatzzahlen knapp unter Analystenvorgaben.
Die Auftragslage in der Schweizer Industrie schwächt sich jedoch ab.
"Die Loyalität der Kunden ist nicht an Finanztransaktionen oder Kundeninteraktion gebunden."
Unternehmen steigert Umsatz 2012 voraussichtlich um acht Prozent auf umgerechnet rund 26,5 Mrd Euro.
Nachrichten-Übersicht vom Montag, 21. Januar 2013