Schlagzeilen |
Mittwoch, 16. Januar 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

   Von Madeleine Nissen    Es war Jürgen Fitschens erster Auftritt in Berlin nach dem Kritikhagel im Dezember. Dass der Co-Vorstandschef der Deutschen Bank ein dickes Fell hat und sich nicht wegduckt, zeigte er schon mit seiner Körpersprache, als er mit gewohnt forschem Gang zum Redepodium ging.    Die...

   Berichtssaison, Boeing, Erholung der Technologiewerte - das waren die Hauptthemen an der Wall Street am Mittwoch. Dazu schwelte im Hintergrund weiter die Sorge wegen der Schuldenobergrenze beim US-Haushalt. Boeing-Titel waren schwächster Wert im Dow-Jones-Index. Hier belasteten die immer neuen Zwischenfälle mit dem Dreamliner.

New York (www.aktiencheck.de) - Die US-Börsen präsentieren sich am Mittwoch ohne klare Richtung. Dabei konnten die erfreulichen Ergebnisse einiger US-Finanzinstitute nicht für Aufrieb sorgen, da die Weltbank gleichzeitig ihre Wachstumsprognose für die Weltwirtschaft für das Jahr 2013 absenkte. Der

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat seinen Schlingerkurs am Mittwoch im US-Handel fortgesetzt. Zuletzt lag die Gemeinschaftswährung wieder leicht unter der zwischenzeitlich zurückeroberten 1,33 Dollar-Marke. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,3277 (Dienstag: 1,3327) US-Dollar festgesetzt.

WASHINGTON (awp international) - Die amerikanische Konjunktur hat sich zum Jahresende hin laut einer Umfrage der US-Notenbank Fed etwas belebt. Alle zwölf Notenbank-Distrikte hätten zum Jahreswechsel Hinweise auf eine stärkere wirtschaftliche Aktivität erhalten, heisst es im Konjunkturbericht der Fed vom Mittwoch.

NEW YORK (awp international) - Eingetrübte Wirtschaftsprognosen der Weltbank haben die Wall Street am Mittwoch etwas belastet. Der tags zuvor auf dem höchsten Stand seit Oktober aus dem Handel gegangene Leitindex Dow Jones Industrial gab rund zwei Stunden vor Handelsende um 0,16 Prozent auf 13.512,69 Punkte nach. Dem breiter gefassten...

    NEW YORK (dpa-AFX) - Eingetrübte Wirtschaftsprognosen der Weltbank haben die Wall Street am Mittwoch etwas belastet. Der tags zuvor auf dem höchsten Stand seit Oktober aus dem Handel gegangene Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones) gab rund zwei Stunden vor...

Zürich (awp) - Das Energieunternehmen Repower will offenbar seinen Anteil an dem umstrittenen Kohlekraftwerk-Projekt in Süditalien reduzieren. Das sagte der Unternehmenschef Kurt Bobst gegenüber der "Handelszeitung" (HaZ; Vorabdruck zur Ausgabe vom 17.1.). "Wir trafen mit einem Partner vertragliche Vereinbarungen über eine...

=------------------------------------------------------------------------------- ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is solely responsible for the content of this announcement. =------------------------------------------------------------------------------- other...

=------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. =------------------------------------------------------------------------------- Sonstiges 16.01.

Nach zwei leichteren Tagen veränderte sich der EuroStoxx 50 mit plus 0,04 Prozent kaum.

Aufwärtstrend dank analoger Bewegung an der US-Leitbörse und starken Zahlen von JPMorgan und Goldman Sachs.

7. Februar 2013 | Transformation der Architektur oder Architektur der Transformation

Russische G20-Präsidentschaft verweist auf die wichtige Rolle der Schweiz im internationalen Finanzsystem.

Der weltgrössten Volkswirtschaft flossen im November netto 27,8 Milliarden Dollar zu.

Und auch Goldman Sachs verdiente im vergangenen Jahr wieder prächtig.

Eingetrübte Wirtschaftsprognosen der Weltbank belasten die Wall Street.

Jüngster Vorfall ereignet sich auf einem ANA-Flug von Yamaguchi im Westen Japans nach Tokio.

Nachrichten-Übersicht vom Mittwoch, 16. Januar 2013

Einsatz unternehmensweit in der Vermögensverwaltung, der Depotbank und in der Gutmann Kapitalanlage-Aktiengesellschaft im Fonds-Management sowie in der Fondsadministration.