Schlagzeilen |
Sonntag, 13. Januar 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

ATHEN (awp international) - Weiterer Etappensieg für die Regierung von Ministerpräsident Antonis Samaras: Das griechische Parlament hat in der Nacht zum Samstag in Athen mit klarer Mehrheit die neue Steuergesetzgebung des Landes verabschiedet.

MÜNCHEN/METZINGEN (awp international) - Hugo Boss hat im vierten Quartal kräftig zugelegt und das Jahr 2012 positiv abgeschlossen. Vorstandschef Claus-Dietrich Lahrs sagte in einem Interview des Nachrichtenmagazins "Focus", das Unternehmen habe seine Prognosen erfüllen, und damit Umsatz und Gewinn um weitere zehn Prozent...

Zürich (awp) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende 12.1./13.1.: FINMA: Patrick Raaflaub, Direktor der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma), sieht die jüngst vom Basler Ausschuss für die Bankenaufsicht beschlossenen Liquiditätsanforderungen gemäss...

   BA/Weise: Arbeitsmarkt für Rezession nicht gerüstet - Magazin    Der Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit (BA), Frank-Jürgen Weise, sieht den deutschen Arbeitsmarkt für eine neuerliche Rezession nicht gerüstet.

WIEN/LINZ/AMSTERDAM (awp international) - Nach dem Verkauf ihrer Kärntner Fruchtsaftmarke Pago überrascht der niederländische Getränkeriese Heineken einem Pressebericht zufolge mit einer weiteren Entscheidung: Die Osteuropa-Zentrale übersiedelt in den nächsten Monaten von Wien nach Amsterdam, wie die...

ATHEN (awp international) - Knapp 25.000 Griechen, die von 2009 bis 2011 grosse Geldbeträge ins Ausland überwiesen haben, müssen bis Ende Januar beim Finanzamt vorstellig werden. Sie werden dort die Herkunft dieser Gelder nachweisen und sie gegebenenfalls nachträglich versteuern müssen.

DÜSSELDORF (awp international) - Die deutsche Tochter des spanischen Bankkonzerns Santander bleibt trotz der Defizite beim übernommenen deutschen Privatkundengeschäft der SEB hierzulande auf Wachstumskurs. "Die Santander Consumer Bank AG als Dachgesellschaft hat ihr Ergebnis für 2012 nach vorläufigen Zahlen um 40 bis 45...

MÜNCHEN (awp international) - Beim krisen- und affärengeplagten Konzern ThyssenKrupp schliesst ein Gutachten einem Pressebericht Schadenersatzansprüche gegen Ex-Vorstände aus. Dies berichtet das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf Konzernkreise.

Bern (awp/sda) - Die Schweiz wird die eingefrorenen Gelder des früheren ägyptischen Regimes vorerst nicht rückerstatten. Der Bund setzte die Rechtshilfe an Ägypten zur Rückerstattung von 700 Mio CHF wegen der politisch unsicheren Lage aus.

FRANKFURT (awp international) - Bernd Scheifele, Chef des Baustoffkonzerns HeidelbergCement , sieht die europäische Währungsunion als gescheitert an. "Der Euro schafft keinen Wohlstand", sagte Scheifele der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".

Die Grossbank Credit Suisse will die Boni für ihre Mitarbeiter offenbar um 20 Prozent kürzen. Auch bei der UBS dürfte der Topf für Leistungen im letzten Jahr kleiner werden.

Der CVP-Präsident Christophe Darbellay hält an seiner Kritik an Konrad Hummler fest und wirft dem Privatbankier vor, das Land als Ganzes diffamiert zu haben.  

Seit zwei Wochen betreut die Zürcher Kantonalbank Schwerreiche, die mindestens 10 Millionen Franken anlegen können, in einer eigenen Organisationseinheit.

Die Wegelin-Bankiers Konrad Hummler und Otto Bruderer haben CVP-Präsident Christophe Darbellay eingeklagt, weil er sie als «Verräter» bezeichnet hatte.

Der Schweizer Vermögensverwalter misstraut der Frühlingsstimmung: Bei Europas «verrottetem Finanzsystem» sei es nur eine Frage der Zeit, bis die Märkte wieder drehen.

Eine Karte zeigt eindrucksvoll und auf einen Blick, in welchen Regionen der Welt die Wirtschaft in diesem Jahr wächst – und wo es eher kühl bleibt.

Die auf Finanzunternehmen spezialisierte Management-Beratungsgruppe «zeb/» hat rückwirkend per Anfang 2012 die Mailänder Gesellschaft Resolving übernommen.

Von wegen das schwache Geschlecht: Zumindest in der Hedge-Fund-Branche lassen manche Frauen ihre männlichen Kollegen oft ganz schön alt aussehen.

Der Financier Martin Ebner lanciert einen Pharma-Fonds und setzt wieder auf Finanztitel, wie Recherchen von finews.ch ergaben.

Gutes Marketing ist nicht so einfach. Gerade im Digitalzeitalter scheinen vor allem viele Banken mit den neuen Möglichkeiten überfordert.

Die Finanzkrise macht vor allem den Banken zu schaffen. Glücklicherweise gibt es noch Versicherungen. Sie werden immer wichtiger für den Finanzplatz Zürich.

Die Genfer Union Bancaire Privée wartet auf eine Banklizenz für Singapur. Vom Geschäft im asiatischen Stadtstaat verspricht sich die Schweizer Bank einiges.

Der neue Valiant-Präsident Jürg Bucher will die Wahrnehmung der Regionalbank in der Öffentlichkeit verbessern und rasch die notwendigen Massnahmen dafür treffen.

Zwischen dem globalen Finanzsystem und einem Wasserbett würden erstaunliche Parallelen bestehen, findet Martin Hess von der Bankiervereinigung. 

Grössere Institute werden die Herausforderungen der nächsten Zeit besser bewältigen können, ist KPMG-Bankenexperte Christian Hintermann überzeugt.