Schlagzeilen |
Donnerstag, 10. Januar 2013 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Von Florian Faust Ermutigende Nachrichten aus Übersee sind auch an der Wall Street vernommen worden. Sie verhalfen den Aktienkursen am Donnerstag zu deutlichen Gewinnen. Ein zwischenzeitlicher Rücksetzer ins Minus wurde locker weggesteckt.

Der Leitindex Dow Jones schloss 0,60 Prozent höher bei 13.471,22 Punkten und damit in Reichweite des Tageshochs. Der breit gefasste S&P 500 kletterte um 0,76 Prozent auf 1.472,12 Punkte - und erreichte auf Schlusskursbasis den höchsten Stand seit fünf Jahren. An der Nasdaq rückte der Composite-Index um 0,51 Prozent auf 3.

NEW YORK (awp international) - Im Gegensatz zu den freundlichen Aktienmärkten haben die US-Staatsanleihen am Donnerstag in nahezu allen Laufzeiten etwas nachgegeben. An den Finanzmärkten sei die Risikofreude der Investoren nach Hinweisen auf eine Entspannung der Euro-Schuldenkrise gestiegen, hiess es von Händlern.

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat am Donnerstag nach dem Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) stark zugelegt und dabei den Sprung über 1,32 US-Dollar geschafft. Zuletzt wurden in New York 1,3255 Dollar für die Gemeinschaftswährung gezahlt.

Von Jonathan House EZB-Präsident Mario Draghi wird am 12. Februar den spanischen Abgeordneten die Politik seiner Zentralbank und das neue Anleihekaufprogramm OMT erläutern. Das sagte eine Parlamentssprecherin am Donnerstagnachmittag. Seit der Ankündigung, notfalls unbegrenzt Anleihen von Euro-Krisenländern zu kaufen,...

   Von Nico Schmidt    Nach der Finanzkrise 2008 zunächst totgesagt, hat sich der US-Automarkt in den vergangenen Jahren zu einer wichtigen Stütze der weltweiten Fahrzeugbranche entwickelt. Obwohl der Motor in Europa derzeit kräftig stottert, wuchs der Absatz weltweit - nicht zuletzt weil viele Amerikaner einen Neuwagen...

Von Nektaria Stamouli und Stelios Bouras Griechenlands Haushaltsloch ist im vergangenen Jahr gegenüber 2011 um 30 Prozent kleiner geworden. Dies wurde durch scharfe Einsparungen erreicht, die den leichten Rückgang bei den Steuereinnahmen mehr als kompensierten, wie das Finanzministerium erklärte.

Von Serena Ruffoni LONDON--Der Gesundheitskonzern Fresenius SE & Co hat eine vorrangige, unbesicherte Anleihe mit einer Laufzeit von sieben Jahren und einem Volumen von 500 Millionen Euro am Markt platziert. Wie das DAX-Unternehmen mitteilte, ist der Bond mit einem Kupon von 2,875 Prozent ausgestattet.

ATHEN (awp international) - Griechenland hat 2012 sein Haushaltsdefizit nach vorläufigen Angaben des Finanzministeriums um 30 Prozent verringert. Das Defizit fiel von 22,8 Milliarden Euro im Vorjahr auf 15,9 Milliarden Euro im Jahr 2012 (8,2 Prozent der Wirtschaftsleistung), wie das Ministerium am Donnerstagabend in Athen mitteilte.

   --Nun auch Standard-Business-Software-Paket Business Suite auf HANA-Basis erhältlich    --Neuer Produkt "Hauptgrund" für künftigen Unternehmenserfolg    --SAP will für neues Produkt 2013 hohe dreistellige Zahl von Kunden gewinnen    --Plattner:

Erfassung und Analyse von Transaktionsdaten auf einer einzelnen In-Memory-Plattform.

Dem Schweizer Aktienmarkt geht nach starken Avancen zum Jahresstart erst einmal die Luft aus.

Draghis Aussagen werden am Markt als Hinweis auf eine Entspannung in der Euro-Schuldenkrise gesehen.

Draghis Hinweise, wonach die EZB auch weiterhin nicht so schnell die Zinsen senken dürfte, stützen.

Ex-UBS-Chef Marcel Rohner: "Ich war geschockt, geniert und beschämt, als ich davon erfuhr."

Mit jeder Aufwärtsbewegung des Euro verdient die Schweizer Zentralbank Geld. Jeder Kursrutsch jedoch beschert ihr Verluste.

Swatch: "Konzernmarken überzeugen insbesondere auch ausserhalb des Grossraums China."

Europäische Zentralbank behält Leitzins erwartungsgemäss bei 0,75 Prozent.

IBM erhielt im vergangenen Jahr 6.478 US-Patente, von denen 167 aus der Schweiz stammten.

Aktueller SBIC-Report drängt auf schnelle Änderung der IT-Sicherheitsstrategien.