Bern (awp/sda) - Frankreich will Franzosen, die in der Schweiz von Pauschalsteuern profitieren, zur Kasse bitten. Laut einem Ende Dezember in Frankreich publizierten Erlass sollen die Pauschalbesteuerten künftig auf in Frankreich erzielten Einkünften in ihrer Heimat Steuern bezahlen.
Val-de-Reuil (awp/sda/rtd) - Frankreichs Präsident Francois Hollande hat für die Raffinerie des insolventen Schweizer Betreiberkonzerns Petroplus in der Normandie Finanzhilfen ins Aussicht gestellt, eine Übernahme durch den Staat aber abgelehnt.
Chur (awp/sda) - Bündner Bergbahnen lassen sich von der Tourismuskrise nicht aus dem Takt bringen: Trotz massiven Einbrüchen bei den Gästezahlen und beim Umsatz werden in Graubünden mehrere Grossprojekte realisiert - darunter zwei Skigebietsverbindungen. Die Zahlen sind dramatisch.
University and its component units will have $1.5 billion of rated debt including the current offeringVollständigen Artikel bei Moodys lesen
Ratings affirmed on outstanding rated bonds and certificates of participation; University will have $469 million of rated debt including rated debt issued through university component units
Stable outlook applies to current issue and $610 million of outstanding state debtVollständigen Artikel bei Moodys lesen
Withdrawal applies to $690,000 outstanding Series 2002 bondsVollständigen Artikel bei Moodys lesen
Issuer rating downgraded to A3; $15 million of rated debt affectedVollständigen Artikel bei Moodys lesen
$95 million of debt affectedVollständigen Artikel bei Moodys lesen
A1 rating affirmed on $5.1 million of outstanding long term GOLT debtVollständigen Artikel bei Moodys lesen
Von der berüchtigten Fiskalklippe ist die Wall Street fürs Erste erlöst. In den kommenden Wochen stehen die Zahlen zum Schlussquartal 2012 an.
Bern (awp/sda) - Frankreich will Franzosen, die in der Schweiz von Pauschalsteuern profitieren, zur Kasse bitten. Laut einem Ende Dezember in Frankreich publizierten Erlass sollen die Pauschalbesteuerten künftig auf i...
Frankreich will Franzosen, die in der Schweiz von Pauschalsteuern profitieren, zur Kasse bitten.
Val-de-Reuil (awp/sda/rtd) - Frankreichs Präsident Francois Hollande hat für die Raffinerie des insolventen Schweizer Betreiberkonzerns Petroplus in der Normandie Finanzhilfen ins Aussicht gestellt, eine Übernahme dur...
Die USA können sich nach den Worten von Präsident Barack Obama eine Wiederholung des Haushaltsstreits der vergangenen Wochen nicht noch einmal erlauben.
BMW will künftig in Deutschland auf hohe Preisnachlässe zur Absatz-Ankurbelung verzichten und nimmt damit den Verlust von Marktanteilen in Kauf.
Chur (awp/sda) - Bündner Bergbahnen lassen sich von der Tourismuskrise nicht aus dem Takt bringen: Trotz massiven Einbrüchen bei den Gästezahlen und beim Umsatz werden in Graubünden mehrere Grossprojekte realisiert - ...
Bündner Bergbahnen lassen sich von der Tourismuskrise nicht aus dem Takt bringen: Trotz massiven Einbrüchen bei den Gästezahlen und beim Umsatz werden in Graubünden mehrere Grossprojekte realisiert.
Trotz der jüngsten Formschwäche gilt Gold nach wie vor als sicherer Hafen unter den Geldanlagen. Das kam dem Edelmetall im von der Euro-Krise und Rezessionsängsten geprägten Jahr 2012 zu Gute.
Investoren sollten langfristige Inflationsgefahren im Auge behalten, die sich aus Konjunkturspritzen von Zentralbanken ergeben.
In den USA hat ein Top-Notenbanker ein mögliches Ausstiegszenario aus den massiven Konjunkturhilfen skizziert.
Die Verwicklung in einen milliardenschweren Steuerskandal ist der ältesten Schweizer Bank zum Verhängnis geworden. Warum es gerade Wegelin traf - und wieso sich bei anderen Banken Erleichterung breit macht.
Die grösste US-Bank JP Morgan muss sich erneut einer Klage im Zusammenhang mit der Finanzkrise erwehren.
Der Vatikan erfüllt die Vorschriften gegen Geldwäsche nicht und verliert die Lizenz für das bargeldlose Zahlen: Touristen können im Vatikan ihre Briefmarken und Andenken deshalb nur noch bar bezahlen.
Ohne grössere Zukäufe hat Warren Buffetts Investmentholding Berkshire Hathaway den US-Benchmarkindex S&P 500 2012 deutlich geschlagen.
Der Aktienmarkt in Kenia hat diese Woche den höchsten Stand seit 22 Monaten erreicht.
Aus dem Verwaltungsrat der NZZ-Mediengruppe muss Konrad Hummler wegen der Millionenbusse der Bank Wegelin nicht zurücktreten.
Am Weltwirtschaftsforum (WEF) von Ende Monat in Davos werden bis zu sechs Bundesrätinnen und Bundesräte teilnehmen.
Der US-Benchmarkindex Standard & Poors 500 dürfte laut Star-Investor Laszlo Birinyi 2013 über sein bisheriges Rekordhoch hinaus steigen.
Staatsanleihen aus Italien und Portugal sind 2012 erheblich angestiegen. Gleichzeitig war es für Staatspapiere aus der Eurozone insgesamt das beste Jahr seit Beginn der Datenerhebung.
NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen sind am Freitag nach Arbeitsmarktdaten überwiegend gestiegen. Der Dow Jones Industrial , der zunächst keine klare Richtung fand, schloss mit einem Aufschlag von 0,33 Prozen...
Madrid (awp/sda/afp) - Der spanische Telekommunikationsriese Telefónica stellt den unter Betrugsverdacht stehenden früheren Chef des Internationalen Währungsfonds (IWF), Rodrigo Rato, als Berater ein. Die Anstellung e...
Rom (awp/sda/afp) - Italiens scheidender Regierungschef Mario Monti hat am Freitag seinen Wahlkampfslogan präsentiert. Der Spruch, mit dem er an der Spitze eines Zentrumsbündnisses in den Wahlkampf ziehen will, lautet...
NEW YORK (awp international) - US-Staatsanleihen waren am Freitag nur wenig bewegt. Der US-Arbeitsmarktbericht habe kaum für nachhaltige Impulse gesorgt, sagten Händler. Im Dezember hatte die Zahl der Beschäftigten mi...
NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro hat sich am Freitag im New Yorker Handel weiter erholt. Nachdem die Gemeinschaftswährung im europäischen Mittagshandel kurzzeitig unter die Marke von 1,30 US-Dollar gef...