Schlagzeilen |
Samstag, 22. Dezember 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

ROM (awp international) - Das hoch verschuldete Krisenland Italien steuert auf Neuwahlen im Februar zu. Einen Tag nach dem Rücktritt von Regierungschef Mario Monti ebnete der italienische Staatspräsident Giorgio Napolitano an Samstag dafür den Weg. Zuletzt wurde der 24. Februar als Termin genannt.

WASHINGTON (awp international) - US-Präsident Barack Obama gibt nicht auf: Trotz massiven Widerstands der Republikaner hofft er weiter auf einen Kompromiss im Haushaltsstreit in letzter Minute. Er sei weiter zu einer umfassenden Lösung bereit, sagte Obama am Freitag (Ortszeit).

FRANKFURT (awp international) - In ihrem Weihnachtsschreiben an die Mitarbeiter hat die Doppelspitze der Deutschen Bank nach einem Zeitungsbericht Besserung gelobt. "Wir werden alles daran setzen, die Vergangenheit aufzuarbeiten", zitierte die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" (FAS) aus dem Brief der beiden Co-Chefs Jürgen Fitschen...

Bern (awp/sda) - Das Jahr 2012 wird in der Geschichte der Schweizer Landwirtschaft keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Es fällt sehr durchschnittlich aus. Highlight und Tiefpunkt sind beide tierischer Herkunft: Verantwortlich sind Lämmer und Schweine.

NEW YORK (awp international) - Google entwickelt bei seiner neuen Tochter Motorola laut einem Zeitungsbericht ein Super-Smartphone. Es soll die neuesten Modelle von Apples iPhone und Samsungs Galaxy-Reihe in den Schatten stellen. Das Projekt "X phone" stosse jedoch auf diverse Probleme, schrieb das "Wall Street Journal" am Wochenende.

WASHINGTON (awp international) - US-Präsident Barack Obama hält im Haushaltsstreit mit den Republikanern einen Kompromiss weiter für möglich. Er sei nach wie vor willens und bereit, ein "umfassendes Paket" zur Abwendung der sogenannten Fiskalklippe auf den Weg zu bringen, sagte Obama am Freitagabend (Ortszeit) in Washington.

BERLIN (awp international) - Die Rohstoffpreise werden nach einer Prognose des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI) im kommenden Jahr wieder steigen. "Ich gehe davon aus, dass in der zweiten Hälfte des Jahres 2013 die Konjunktur wieder anzieht und damit die Rohstoffpreise steigen", sagte Michael Bräuninger, Forschungsdirektor...

WASHINGTON/PARIS (awp international) - Das kriselnde Euro-Schwergewicht Frankreich bekommt aus Sicht des Internationalen Währungsfonds sein Defizit nicht in den Griff. Der IWF rechnet damit, dass Frankreich im nächsten Jahr die EU-Defizitgrenze nicht einhalten kann.

Zürich (awp/sda) - Der blockierte Fluglärm-Staatsvertrags mit Deutschland könnte sich auf den Fahrplan des Sachplans Infrastruktur Luftfahrt (SIL) auswirken. Eigentlich hätte der Bundesrat den Rahmen für den Betrieb und die Infrastruktur des Flughafens Zürich im nächsten Jahr genehmigen sollen.

Bern (awp/sda) - Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf weht ein rauer Wind entgegen. Nach ihren Aussagen, dass die Schweiz mit der EU über den automatischen Informationsaustausch werde diskutieren müssen, fordert nun FDP-Präsident Philipp Müller ihre Entmachtung.

Nach dem Rücktritt des italienischen Ministerpräsidenten Mario Monti hat Staatschef Giorgio Napolitano am Samstag mit der Auflösung des Parlaments den Weg für Neuwahlen freigemacht.

ROM (awp international) - Das hoch verschuldete Krisenland Italien steuert auf Neuwahlen im Februar zu. Einen Tag nach dem Rücktritt von Regierungschef Mario Monti ebnete der italienische Staatspräsident Giorgio Napol...

WASHINGTON (awp international) - US-Präsident Barack Obama gibt nicht auf: Trotz massiven Widerstands der Republikaner hofft er weiter auf einen Kompromiss im Haushaltsstreit in letzter Minute. Er sei weiter zu einer ...

FRANKFURT (awp international) - In ihrem Weihnachtsschreiben an die Mitarbeiter hat die Doppelspitze der Deutschen Bank nach einem Zeitungsbericht Besserung gelobt. "Wir werden alles daran setzen, die Vergangenheit au...

Die Lagerkämpfe der Republikaner im US-Haushaltsstreit lassen Zweifel wachsen, dass eine Lösung noch vor Fristablauf zum Jahreswechsel möglich ist.

Die Rohstoffpreise werden nach einer Prognose des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI) im kommenden Jahr wieder steigen.

Nach einer Reihe von Skandalen bei der Deutschen Bank haben sich die beiden CEO mit einer gemeinsamen Botschaft an ihre Mitarbeiter zu Wort gemeldet.

Bern (awp/sda) - Das Jahr 2012 wird in der Geschichte der Schweizer Landwirtschaft keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Es fällt sehr durchschnittlich aus. Highlight und Tiefpunkt sind beide tierischer Herkunft: V...

Der Internet-Konzern Google will einem Zeitungsbericht zufolge mit einem eigens entwickelten Mobiltelefon dem iPhone von Apple Konkurrenz machen.

NEW YORK (awp international) - Google entwickelt bei seiner neuen Tochter Motorola laut einem Zeitungsbericht ein Super-Smartphone. Es soll die neuesten Modelle von Apples iPhone und Samsungs Galaxy-Reihe in den Schat...

WASHINGTON (awp international) - US-Präsident Barack Obama hält im Haushaltsstreit mit den Republikanern einen Kompromiss weiter für möglich. Er sei nach wie vor willens und bereit, ein "umfassendes Paket" zur Abwendu...

BERLIN (awp international) - Die Rohstoffpreise werden nach einer Prognose des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI) im kommenden Jahr wieder steigen. "Ich gehe davon aus, dass in der zweiten Hälfte des Jahres...

WASHINGTON/PARIS (awp international) - Das kriselnde Euro-Schwergewicht Frankreich bekommt aus Sicht des Internationalen Währungsfonds sein Defizit nicht in den Griff. Der IWF rechnet damit, dass Frankreich im nächste...

Zürich (awp/sda) - Der blockierte Fluglärm-Staatsvertrags mit Deutschland könnte sich auf den Fahrplan des Sachplans Infrastruktur Luftfahrt (SIL) auswirken. Eigentlich hätte der Bundesrat den Rahmen für den Betrieb u...

Nach ihren Aussagen, dass die Schweiz mit der EU über den automatischen Informationsaustausch werde diskutieren müssen, fordert FDP-Präsident Philipp Müller die Entmachtung von Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf.

Der US-Haushaltsstreit hängt in der Weihnachtswoche wie ein Damoklesschwert über der Wall Street.

Bern (awp/sda) - Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf weht ein rauer Wind entgegen. Nach ihren Aussagen, dass die Schweiz mit der EU über den automatischen Informationsaustausch werde diskutieren müssen, fordert n...

Washington (awp/sda/dpa/rtd/dapd) - Wenige Tage vor Ablauf der Einigungsfrist im US-Haushaltsstreit hat Präsident Barack Obama eindringlich an die Republikaner appelliert, sich für einen Kompromiss zu bewegen. Jeder m...

Bern (awp/sda) - Bundesanwalt Michael Lauber will den Kampf gegen die Geldwäscherei verstärken. So soll beispielsweise die Verjährungsfrist verlängert werden. Dies sagt Lauber in einem am Samstag erschienen Interview ...

Ohne den Euro-Mindestkurs der Nationalbank wäre die Schweiz mit grosser Wahrscheinlichkeit in eine markante Rezession geschlittert.

Ohne den Euro-Mindestkurs der Nationalbank wäre die Schweiz in eine markante Rezession geschlittert. Diese Meinung vertritt Wirtschaftsprofessor Aymo Brunetti.

Basel (awp/sda) - Die US-Gesundheitsbehörde (FDA) hat das Roche-Medikament Tamiflu auch für Säuglinge ab dem Alter von zwei Wochen zur Behandlung von Grippe zugelassen. Laut dem Basler Pharmakonzern ist Tamiflu nun da...

Für die Deutsche Bank war der Advent in diesem Jahr alles andere als gemütlich. Beinahe täglich machte das Institut Negativ-Schlagzeilen.

Bern (awp/sda) - Ohne den Euro-Mindestkurs der Nationalbank wäre die Schweiz mit grosser Wahrscheinlichkeit in eine markante Rezession geschlittert. Diese Meinung vertritt Wirtschaftsprofessor Aymo Brunetti in einem I...

Baloise-CEO Martin Strobel rechnet für 2013 mit höheren Prämien in den wichtigsten Märkten. Der Versicherer will nun sein Renditeziel für nächstes Jahr revidieren.