Schlagzeilen |
Montag, 17. Dezember 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

(NEU: US-Rententabelle) Von Florian Faust Die steuerliche Behandlung von Großverdienern hat am Montag den Handel an der Wall Street geprägt. Investoren interessierten sich ausschließlich für die Entwicklung im US-Haushaltsstreit. Diese stimmte Anleger verhalten optimistisch.

Von Florian Faust Die steuerliche Behandlung von Großverdienern hat am Montag den Handel an der Wall Street geprägt. Investoren interessierten sich ausschließlich für die Entwicklung im US-Haushaltsstreit. Diese stimmte Anleger verhalten optimistisch.

Transocean Ltd. / Transocean Ltd. Provides Fleet Update Summary . Processed and transmitted by Thomson Reuters ONE. The issuer is solely responsible for the content of this announcement. ZUG, SWITZERLAND--(Marketwire - December 17, 2012) - Transocean Ltd. (NYSE: RIG) (SIX:

NEW YORK (awp international) - Nach den jüngsten Verlusten ist der US-Aktienmarkt am Montag freundlich in die Vorweihnachtswoche gestartet. Stützend wirkte die Hoffnung auf eine Lösung des US-Haushaltsstreits. Zudem wurden Aussagen von EZB-Chef Mario Draghi positiv aufgenommen.

CHICAGO (awp international) - Der US-Flugzeugbauer Boeing hebt seine Quartalsdividende an und plant Aktienrückkäufe. Die Aktionäre sollen 48,5 US-Cent je Aktie erhalten, teilte der Konzern am Montag in Chicago mit. Dies entspreche einer Steigerung um zehn Prozent.

Zug (awp) - Der Ölservicekonzern Transocean konnte seit dem vergangenen Flottenbericht Mitte November neue Verträge und Vertragsverlängerungen im Volumen von rund 119 Mio USD abschliessen. Für das laufende Geschäftsjahr wird neu mit um 40 Tage höheren Stillstandzeiten gerechnet als noch vor Monatsfrist.

    NEW YORK (dpa-AFX) - Nach den jüngsten Verlusten ist der US-Aktienmarkt am Montag freundlich in die Vorweihnachtswoche gestartet. Stützend wirkte die Hoffnung auf eine Lösung des US-Haushaltsstreits. Zudem wurden Aussagen von EZB-Chef Mario Draghi positiv aufgenommen.

Zürich (awp) - Die Aktien des Immobilien-Unternehmens Swiss Prime Site werden neu in die Indizes STOXX Global Select Dividend 100 und STOXX Europe 30 Index aufgenommen. Sie ersetzen in den beiden Marktbarometern die Titel des niederländischen Telekommunikationskonzerns KPN, wie STOXX am Montagabend mitteilt.

NEW YORK (awp international) - Der US-Mischkonzern und Siemens-Konkurrent General Electric rechnet 2013 mit einer starken Entwicklung in einem rauen Umfeld. Der Umsatz dürfte 2013 um bis zu fünf Prozent zulegen, teilte GE während eines Investorentages am Montag mit. Das Wachstum soll dabei vor allem aus den Industriesparten kommen.

New York (awp/sda/rtd) - Der US-Kreditregulierer NCUA hat die US-Grossbank JPMorgan Chase im Zusammenhang mit dem Verkauf von Hypothekenpapieren an Genossenschaftsbanken über die Rekordsumme von 3,6 Milliarden Dollar verklagt. Aus der am Montag veröffentlichten Klageschrift geht hervor, dass die NCUA dem von JPMorgan 2008...

NEW YORK (awp international) - Nach den jüngsten Verlusten ist der US-Aktienmarkt am Montag freundlich in die Vorweihnachtswoche gestartet. Stützend wirkte die Hoffnung auf eine Lösung des US-Haushaltsstreits. Zudem w...

CHICAGO (awp international) - Der US-Flugzeugbauer Boeing hebt seine Quartalsdividende an und plant Aktienrückkäufe. Die Aktionäre sollen 48,5 US-Cent je Aktie erhalten, teilte der Konzern am Montag in Chicago mit. Di...

Zug (awp) - Der Ölservicekonzern Transocean konnte seit dem vergangenen Flottenbericht Mitte November neue Verträge und Vertragsverlängerungen im Volumen von rund 119 Mio USD abschliessen. Für das laufende Geschäftsja...

Hoffnung auf ein Ende des US-Haushaltsstreits hat den New Yorker Börsen am Montag Auftrieb verliehen. Vor allem Finanzwerte verbuchten Gewinne.

Hoffnung auf ein Ende des US-Haushaltsstreits hat den New Yorker Börsen am Montag Auftrieb verliehen. Vor allem Finanzwerte verbuchten Gewinne.

Zürich (awp) - Die Aktien des Immobilien-Unternehmens Swiss Prime Site werden neu in die Indizes STOXX Global Select Dividend 100 und STOXX Europe 30 Index aufgenommen. Sie ersetzen in den beiden Marktbarometern die T...

NEW YORK (awp international) - Der US-Mischkonzern und Siemens-Konkurrent General Electric rechnet 2013 mit einer starken Entwicklung in einem rauen Umfeld. Der Umsatz dürfte 2013 um bis zu fünf Prozent zulegen, teilt...

New York (awp/sda/rtd) - Der US-Kreditregulierer NCUA hat die US-Grossbank JPMorgan Chase im Zusammenhang mit dem Verkauf von Hypothekenpapieren an Genossenschaftsbanken über die Rekordsumme von 3,6 Milliarden Dollar ...

NEW YORK (awp international) - Angesichts einer freundlichen Wall Street haben die US-Staatsanleihen am Montag etwas nachgegeben. Zudem warteten die Anleger auf eine Einigung im US-Budgetstreit, weshalb eine Versteige...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat am Montag die starken Kursgewinne vom vergangenen Freitag nahezu behauptet. Im US-Handel stand die europäischen Gemeinschaftswährung zuletzt bei 1,3158 US-Dollar. Zuvor hatt...

Die Rettung Griechenlands birgt nach Einschätzung der Troika aus EZB, EU-Kommission und IWF «sehr grosse» Risiken. Es sei immer noch möglich, dass das Mittelmeerland seinen Verpflichtungen nicht nachkomme.

NEW YORK (awp international) - Der US-Pharmakonzern Pfizer will die Dividende deutlich erhöhen. Die Aktionäre sollen eine um rund neun Prozent höhere Quartalsdividende erhalten, teilte der Konzern am Montag mit. Für d...

New York (awp/sda/afp) - Wegen Korruption in Indonesien muss der deutsche Versicherungskonzern Allianz in den USA eine Millionenstrafe zahlen. Die Allianz habe sich zu einer Zahlung von 12,3 Millionen Dollar bereit er...

NEW YORK (awp international) - Nach den jüngsten Verlusten ist der US-Aktienmarkt am Montag freundlich in die Vorweihnachtswoche gestartet. Stützend wirkte die Hoffnung auf eine Lösung des US-Haushaltsstreits. Zudem w...

NEW YORK (awp international) - Europas grösster Versicherer Allianz hat die Untersuchungen der US-Börsenaufsicht SEC wegen Korruptionsfällen in Indonesien mit einem Vergleich aus der Welt geschafft. Der deutsche Konze...

FRANKFURT (awp international) - Der neue Direktor der Europäischen Zentralbank (EZB), Yves Mersch, hat sich gegen eine Leitzinssenkung ausgesprochen. Die EZB betreibt ihre Geldpolitik derzeit vor allem mit unkonventio...

Bern (awp/sda) - Die zusätzlichen Sicherheitsmassnahmen für das Atomkraftwerk Mühleberg kosten den bernischen Energiekonzern BKW mehr als wie bisher angegeben 170 Mio CHF. Die Mühleberg-Betreiberin verschiebt deshalb ...

FRANKFURT (awp international) - Der Gabelstapelhersteller Kion hält sich mit Blick auf einen möglichen Börsengang weiterhin bedeckt. "Ich kann dazu nur sagen: Wir haben keinen Börsengang angekündigt", sagte Kion-Finan...

HANNOVER (awp international) - Der designierte neue Tui -Vorstandschef Friedrich Joussen bringt bei seinem Wechsel von Vodafone einen Vertrauten mit: Sebastian Ebel (49), bisher für die Finanzen des Kommunikationskonz...

FRANKFURT (awp international) - Der neue Direktor der Europäischen Zentralbank (EZB), Yves Mersch, hat sich gegen eine Leitzinssenkung ausgesprochen. Die EZB betreibt ihre Geldpolitik derzeit vor allem mit unkonventio...

Bern (awp) - Das Energie-Unternehmen BKW muss Zusatzabklärungen zur Sicherung des Langzeitbetriebes des Kernkraftwerks Mühleberg vornehmen. Diese seien nötig geworden, nachdem sich aufgrund erster Richtofferten abgeze...

Morges (awp) - Die Verwaltungsräte der Gruppe Romande Energie Holding und der Romande Energie Commerce haben Philippe Durr zum Geschäftsleiter von Romande Energie Commerce ernannt. Er wird auch Einsitz in die Geschäft...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Montag kein einheitliches Bild gezeigt. Während sich der Preis für Nordsee-Öl kaum verändert hielt, schaffte der US-Ölpreis im Handelsverlauf den Weg in...

Schwerzenbach (awp) - Die im Bereich Klima- und Fertigungstechnik tätige Walter Meier hat die zweite Ausgabe von Put-Optionen und den damit verbundenen Aktienrückkauf mit dem Zweck der Kapitalherabsetzung erfolgreich ...

St. Helier (awp) - Der Rohstoff-Konzern Glencore hat die Übernahme des kanadischen Getreidehändlers Viterra abgeschlossen. Mit der Akquisition erfolgten auch zwei Ernennungen in das Top-Management in Nordamerika sowie...