Schlagzeilen |
Freitag, 07. Dezember 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

   (NEU: Treasurys-Tabelle)    Wohin geht Amerikas Wirtschaft? Das ist die bange Frage, die sich die Investoren an Wall Street stellen. Am Freitag gab es darauf keine klare Antwort. Einerseits fiel die Arbeitslosenquote auf den niedrigsten Stand seit vier Jahren.

   (NEU: Constantin Medien)    Die Aktien des Versicherers Talanx ersetzen die Papiere des Einzelhändlers DOUGLAS Holding im MDAX. Diese außerplanmäßige Veränderung teilte die Deutsche

   Die Aktien des Versicherers Talanx ersetzen die Papiere des Einzelhändlers DOUGLAS Holding im MDAX. Diese außerplanmäßige Veränderung teilte die Deutsche

   Wohin geht Amerikas Wirtschaft? Das ist die bange Frage, die sich die Investoren an Wall Street stellen. Am Freitag gab es darauf keine klare Antwort. Einerseits fiel die Arbeitslosenquote auf den niedrigsten Stand seit vier Jahren. Andererseits sind Daten zur Stimmung der Verbraucher deutlich schlechter als erwartet ausgefallen.

NEW YORK (awp international) - Zumindest die Standardwerte an der Wall Street haben am Freitag von besser als erwartet ausgefallenen Arbeitsmarktdaten in den USA profitiert. Ganz grosse Euphorie ging davon aber nicht aus, da die Blicke weiterhin streng nach Washington gerichtet waren, wo es weiterhin keine Spur einer Einigung im Streit um den...

New York (www.aktiencheck.de) - Die US-Leitindizes schlossen die Handelswoche nach einigen Konjunkturdaten mit uneinheitlichen Tendenzen ab. Der Dow Jones ging mit einem Zugewinn von 0,62 Prozent auf 13.155,13 Zähler aus dem Handel.

Zumindest die Standardwerte an der Wall Street haben am Freitag von besser als erwartet ausgefallenen Arbeitsmarktdaten in den USA profitiert. Ganz große Euphorie ging davon aber nicht aus, da die Blicke weiterhin streng nach Washington gerichtet waren, wo es weiterhin keine Spur einer Einigung im Streit um den künftigen Haushaltsplan...

Washington (www.aktiencheck.de) - Das Volumen der US-Verbraucherkredite ist im Oktober 2012 um 14,2 Mrd. US-Dollar gestiegen. Dies gab die amerikanische Notenbank Federal Reserve (Fed) am Freitag bekannt. Insgesamt stieg das Gesamtvolumen der ausstehenden Verbraucherkredite um 6,2 Prozent auf 2,754 Billionen US-Dollar.

New York (www.aktiencheck.de) - Der Euro zeigt am Freitag eine schwächere Tendenz gegenüber seinen Vergleichswährungen. Wichtige Konjunkturdaten standen heute nicht zur Veröffentlichung an. Der Euro notiert derzeit bei 1,2922 US-Dollar (-0,30 Prozent).

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Freitag nach guten heimischen Arbeitsmarktdaten überwiegend Verluste verzeichnet. Ein überraschend starker Anstieg der Zahl der Beschäftigten habe der Risikofreude der Anleger Auftrieb verliehen und die als besonders sicher geltenden US-Papiere belastet, hiess es von...

Positive Nachrichten vom US-Arbeitsmarkt haben den Standardwerten an der New Yorker Börse zu Gewinnen verholfen. Der Dow Jones legte am Freitag mehr als ein halbes Prozent zu. Apple zogen den Nasdaq dagegen ins Minus.

NEW YORK (awp international) - Zumindest die Standardwerte an der Wall Street haben am Freitag von besser als erwartet ausgefallenen Arbeitsmarktdaten in den USA profitiert. Ganz grosse Euphorie ging davon aber nicht ...

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Freitag nach guten heimischen Arbeitsmarktdaten überwiegend Verluste verzeichnet. Ein überraschend starker Anstieg der Zahl der Beschäftigten habe der Risi...

NEW YORK (awp international) - Der Euro ist am Freitag nach schwachen Konjunkturdaten und Hinweisen auf eine Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank (EZB) weiter gesunken. In New York wurde die Gemeinschaftswähr...

WASHINGTON (awp international) - In den USA sind die Verbraucherkredite im Oktober stärker als von Experten erwartet gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat sei die Kreditvergabe um 14,2 Milliarden US-Dollar nach oben ge...

Paris (awp/sda) - Im Steuerstreit zwischen der Schweiz und Frankreich haben sich beide Länder auf einen "strukturierten Dialog" geeinigt. Darauf verständigten sich Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf und der fra...

(Im 1. Absatz, 2. Satz, wurde die prozentuale Veränderung des Dax korrigiert. Der Dax schloss mit einem Minus von 0,22 rpt 0,22 Prozent.)

Die EZB hat diese Woche den Leitzins für den Euroraum auf einem Rekordtief belassen. Anderswo, auch in der Schweiz, liegen die Zinsen noch viel tiefer. Wer profitiert von der lockeren Geldpolitik?

NEW YORK (awp international) - Zumindest die Standardwerte an der Wall Street haben am Freitag von guten Arbeitsmarktdaten aus den USA profitiert. Der Dow Jones knüpfte an seine Kursgewinne der vergangenen beiden Hand...

Lausanne (awp/sda) - Rund zwei Drittel der 72'000 Versichterten der konkursiten Supra, die von der Assura übernommen werden, zahlen im nächsten Jahr höhere Prämien. Sie haben nun bis am 8. Januar Zeit, sich zu entsche...

NEW YORK (awp international) - Der US-Versicherer AIG nimmt einen zweiten Anlauf für die Trennung von seiner Flugzeugleasing-Tochter ILFC. Nachdem der Börsengang im vergangenen Jahr ins Stocken geraten war, plant AIG ...

FRANKFURT (awp international) - Nach einem schwierigen Jahr 2012 blickt Martin Siewert, Deutschland-Chef des französischen Pharmakonzerns Sanofi, zuversichtlich auf das kommende Geschäftsjahr. "Wir haben 2012 erheblic...

ATHEN (awp international) - Die Frist für den Schuldenrückkauf Griechenlands ist abgelaufen. Ob das Rückkaufprogramm gelungen ist, blieb am Freitagabend zunächst unklar. Griechische Medien rechneten mit einer Erklärun...

Zürich (awp) - Der Stromkonzern BKW hat den Vertrag zur Überführung des Übertragungsnetzes an die swissgrid genehmigt. Damit werde der Energieversorger das Eigentum an seinem Übertragungsnetz per 3. Januar 2013 an die...

FRANKFURT (awp international) - Teilweise enttäuschende Konjunkturdaten aus den USA haben den Dax am Freitag moderat belastet. Der deutsche Leitindex gab am Nachmittag seine Gewinne ab und schloss mit minus 0,23 Proze...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Freitag - wenn auch nur leicht - weiter an Wert zugelegt. Der Leitindex SMI startete mit höheren Kursen in den Tag, rutschte zwischenzeitlich in die Verlustzone ab, ehe ...

PARIS/LONDON (awp international) - Die wichtigsten europäischen Börsen haben ihren wechselhaften Freitagshandel wenig verändert beendet. Der EuroStoxx 50 verabschiedete sich knapp mit 0,08 Prozent im Minus bei 2.601,3...

MÜNCHEN (awp international) - Die Siemens -Lichttochter Osram hat auf ihrem Weg an die Börse von ihrer Mutter eine üppige Mitgift bekommen. Siemens leistet bei Osram einen Verlustausgleich von 336,6 Millionen Euro für...

ROM (awp international) - Der italienische Autobauer Fiat schraubt die Produktion in seinem polnischen Werk Tychy deutlich herunter und will dort etwa 1.500 Stellen streichen. Der massiv eingebrochene Markt für Autos ...

ATHEN (awp international) - Die Frist für den Schuldenrückkauf Griechenlands ist um 18.00 Uhr MEZ abgelaufen. Ob das Rückkaufprogramm gelungen ist, blieb zunächst unklar. Griechische Medien rechneten mit einer Erkläru...

Die Schweizer Börse hat am Freitag knapp unter dem Jahreshoch etwas fester geschlossen.

ATHEN (awp international) - Kurz vor Ablauf der Frist für den Schuldenrückkauf Griechenlands am Freitag haben drei der grössten Banken des Landes ihre Beteiligung bekanntgegeben. Es handelt sich um die halbstaatliche ...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben am Freitag leichte Verluste verzeichnet. Unerwartet schwache Konjunkturdaten aus den USA drückten die Risikofreude an den Märkten. Ein Barrel (159 Liter) d...

Basel (awp) - Im Verwaltungsrat des Pharmakonzerns Roche kommt es auf die Generalversammlung am 5. März 2013 hin zu Veränderungen. Vizepräsident Bruno Gehrig sowie VR-Mitglied Lodewijk de Vink treten nicht mehr zur Wi...

ATHEN (awp international) - Rund eine Stunde vor Ablauf der Frist für den Schuldenrückkauf Griechenlands haben drei der grössten griechischen Banken ihre Beteiligung am Rückkauf griechischer Staatsanleihen bekanntgege...