Schlagzeilen |
Donnerstag, 06. Dezember 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

   (NEU: Treasurys-Tabelle)    Nach lauem Start haben die Aktien an Wall Street am Donnerstag Kurs nach oben genommen. Technologiewerte erholten sich von den Mittwochs-Verlusten und zogen dann auch den Gesamtmarkt hoch. Der Techsektor profitierte vor allem von der Zuversicht von Broadcom.

   Nach lauem Start haben die Aktien an Wall Street am Donnerstag Kurs nach oben genommen. Technologiewerte erholten sich von den Mittwochs-Verlusten und zogen dann auch den Gesamtmarkt hoch. Der Techsektor profitierte vor allem von der Zuversicht von Broadcom.

NEW YORK (awp international) - Nach den Kursgewinnen zur Wochenmitte hat sich die Wall Street auch am Donnerstag freundlich aus dem Handel verabschiedet. Eine Erholung der am Vortag massiv abgesackten Apple-Aktien stützte neben den Technologiewerten an der Nasdaq auch die Standardwerte im Dow Jones.

    NEW YORK (dpa-AFX) - Nach den Kursgewinnen zur Wochenmitte hat sich die Wall Street auch am Donnerstag freundlich aus dem Handel verabschiedet. Eine Erholung der am Vortag massiv abgesackten Apple-Aktien stützte neben den Technologiewerten an der Nasdaq auch die Standardwerte im Dow Jones.

NEW YORK (awp international) - Ähnlich wie schon an den vergangenen drei Handelstagen haben sich die Staatsanleihen der USA auch am Donnerstag nicht gross von der Stelle bewegt. Lediglich im sehr langen Laufzeitbereich waren aussagekräftige Kursgewinne zu verzeichnen.

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro ist am Donnerstag unter die Marke von 1,30 US-Dollar gefallen. Im Fokus stand dabei die Europäische Zentralbank, deren Präsident Mario Draghi Hinweise auf eine mögliche weitere Senkung gegeben hatte. Die europäische Gemeinschaftswährung reagierte mit deutlichen Kursverlusten:

   Von Geoffrey T. Smith    Die Europäische Zentralbank (EZB) wird sich nach den Worten von EZB-Direktoriumsmitglied Benoit Coeure von den Euroländern nicht als Geisel nehmen lassen, wenn es um den Kauf von Staatsanleihen geht. In einer Rede in Frankfurt versicherte der Währungshüter laut Manuskript, dass die...

   --Dividende für 2013 und 2014 sinkt auf 0,50 Euro von jetzt 0,70 Euro    --Investitionen gehen drastisch nach oben mit Schwerpunkt Deutschland und USA    --T-Mobile USA wird im kommenden Jahr Apple-Produkte vertreiben    --Freier Cashflow soll 2015 wieder das gegenwärtige Niveau erreichen

   (NEU: Siemens-Stellungnahme)    Die verschobene Auslieferung von ICE-Zügen an die Deutsche Bahn kommt Siemens laut einem Pressebericht teuer zu stehen. Allein im laufenden ersten Geschäftsquartal werde der Münchener Konzern Belastungen zwischen 60 und 100 Millionen Euro verbuchen,...

   Von Ian Talley    WASHINGTON--Der Rückkauf eigener Staatsanleihen wird für das überschuldete Griechenland nach Einschätzung des internationalen Verbands der Finanzwirtschaft (IIF) voraussichtlich erfolgreich sein. Gelingt der Plan, soll das Euromitglied noch in diesem Jahr grünes Licht für Hilfskredite...

NEW YORK (awp international) - Nach den Kursgewinnen zur Wochenmitte hat sich die Wall Street auch am Donnerstag freundlich aus dem Handel verabschiedet. Eine Erholung der am Vortag massiv abgesackten Apple-Aktien stü...

NEW YORK (awp international) - Ähnlich wie schon an den vergangenen drei Handelstagen haben sich die Staatsanleihen der USA auch am Donnerstag nicht gross von der Stelle bewegt. Lediglich im sehr langen Laufzeitbereic...

NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro ist am Donnerstag unter die Marke von 1,30 US-Dollar gefallen. Im Fokus stand dabei die Europäische Zentralbank, deren Präsident Mario Draghi Hinweise auf eine mögliche...

"An Aktien führt einfach kein Weg vorbei." So antworten viele Börsianer auf die Frage, warum der Aktienmarkt der europäischen Schuldenkrise und dem US-Haushaltsstreit zum Trotz scheinbar unaufhaltsam steigt.

NEW YORK (awp international) - Nach den Kursgewinnen vom Vortag hat die Anleger an der Wall Street am Donnerstag schon wieder der Mut verlassen. Sie warteten weiterhin auf Neuigkeiten in der Haushaltsfrage, und so sch...

Stockholm (awp/sda/dpa) - Schwedens Parlament hat am Donnerstag die Abstimmung über den Kauf von 40 bis 60 Kampfflugzeugen des Typs JAS-39 Gripen E/F auf nächsten Dienstag, 11. Dezember, verschoben.

ATHEN/NEW YORK (awp international) - Kurz vor Ablauf der Frist für den Schuldenrückkauf Griechenlands ist der Ausgang höchst ungewiss. Es liefen intensive Verhandlungen, hiess es am Donnerstag aus nahestehenden Kreise...

BONN (awp international) - Die Deutsche Telekom will nach Jahren der Rückgänge mit Milliarden-Investitionen in die deutschen und amerikanischen Breitband-Netze den Umschwung schaffen. Um die Ausgaben zu stemmen, senkt...

MÜNCHEN (awp international) - Die erneuten Lieferverzögerungen bei ICE-Zügen an die Deutsche Bahn kosten Siemens der "Financial Times Deutschland" (Freitag) zufolge eine Menge Geld. Allein im laufenden Quartal des jün...

PARIS/LONDON (awp international) - Zunehmende Hoffnungen auf eine rechtzeitige Einigung in der US-Haushaltsdebatte haben die europäischen Börsen am Donnerstag beflügelt. Der EuroStoxx 50 schloss 0,44 Prozent höher bei...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben verloren. Am Donnerstagabend kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Januar-Lieferung 107,25 US-Dollar. Das waren 1,83 Dollar weniger als...

FRANKFURT (awp international) - Die Mitte November gestartete Aufwärtstendenz im Dax hat sich am Donnerstag fortgesetzt. Knapp unter 7.555 Punkten erreichte der Leitindex am Vormittag den höchsten Stand seit Juli 2011...

Neuhausen am Rheinfall (awp) - Der Telemedizin-Anbieter LifeWatch hat für sein Gesundheits-Smartphone LifeWatch V die CE-Kennzeichnung erhalten. Die CE-Kennzeichnung erlaube die Markteinführung des Gerätes in ganz Eur...

Brüssel (awp/sda/dpa) - Die EU-Regierungen müssen nach Ansicht der EU-Kommission härter und gemeinsam gegen Steuerflucht und Steuerhinterziehung vorgehen. Die EU-Kommission legte am Donnerstag in Brüssel einen "Aktion...

Olten SO (awp/sda) - Der arg im Gegenwind stehende Stromkonzern Alpiq tritt noch heftiger auf die Bremse. Aufgrund der anhaltenden Verschlechterung der Marktbedingungen sei eine Verstärkung des Restrukturierungsprogra...

Zürich (awp) - Der Technologiekonzern ABB will in den Bau einer neuen Fabrik in Bulgarien 23 Mio USD investieren. Dies werde dann die zweite "greenfield factory" in dem Land sein, wie ABB am Donnerstag mitteilt. Die F...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag die Jagd nach neuen Jahreshöchststanden fortgesetzt. Der Leitindex SMI hat dabei auch die Marke von 6'900 Punkten übertroffen, die er zuletzt im April 2010 er...

HAMBURG (awp international) - Am letzten Arbeitstag trug die Redaktion schwarz: Die "Financial Times Deutschland" stellt an diesem Freitag ihr Erscheinen ein. Die Wirtschaftszeitung aus Hamburg verabschiedet sich nach...

Eric Ben-Artzi, ein früherer Risiko-Analyst bei der Deutschen Bank, wirft der größssen Bank Europas vor, sie habe Milliarden Dollar schwere Wertpapier-Verluste versteckt.

WASHINGTON (awp international) - Die US-Regierung hält laut Finanzminister Timothy Geithner ein Scheitern der ökonomisch brisanten Verhandlungen über den Haushalt für denkbar. Er sei bereit, das Land über die sogenann...

Die Schweizer Börse hat am Donnerstag den Aufwärtstrend wieder aufgenommen und ist zum ersten Mal seit dem Frühjahr 2010 wieder über die Schwelle von 6900 Punkten gestiegen.

FRANKFURT (awp international) - Der Baukonzern Vinci hat Kreisen zufolge das höchste Gebot für den portugiesischen Flughafenbetreiber ANA abgegeben. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg am Donnerstag unter Berufung au...

FRANKFURT (awp international) - Die Europäische Zentralbank (EZB) hat sich die Tür zu einer weiteren Leitzinssenkung offen gehalten. "Es gab im EZB-Rat eine breite Diskussion über die Zinspolitik", sagte EZB-Präsident...

Bern (awp/sda) - Donnerstag, 6. Dezember 2012

NEW YORK (awp international) - Apple will seine Produktion in den USA ausbauen. Eine Baureihe der Mac-Computer solle in den Vereinigten Staaten hergestellt werden, sagte Konzernchef Tim Cook dem Sender NBC. Apple werd...