Schlagzeilen |
Samstag, 24. November 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

=------------------------------------------------------------------------------- Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. =-------------------------------------------------------------------------------

In Zeiten schwindender Unternehmensgewinne und rekordniedriger Anleihe-Renditen haben Anleger ein neues Spekulationsobjekt für sich entdeckt: Den irakischen Dinar.

Nach einer starken Handelswoche steht den Investoren an der Wall Street eine Nervenprobe bevor: In der neuen Woche nehmen US-Präsident Obama und die Opposition ihre Verhandlungen im Haushaltsstreit wieder auf.

Bern (awp/sda) - Nach dem Nein des deutschen Bundesrates zum Steuerabkommen zwischen der Schweiz und Deutschland geben die Kommentatoren der Schweizer Zeitungen dem Modell der Abgeltungssteuer nur noch wenig Chancen.

Bern (awp/sda) - Die 120 Delegierten des Sektors Gewerbe der Gewerkschaft Unia haben am Samstag die Forderung nach einer verbindlichen Solidarhaftung bekräftigt. Wie die Unia am Samstag mitteilte, ist andernfalls die ...

Bern (awp/sda) - Wenige Tage nach Bekanntwerden der Reformpläne für die Altersvorsorge droht die SP mit dem Referendum. Wenn die anderen Parteien eine Rentenkürzung durchsetzten, werde die SP mit Sicherheit das Refere...

Der Europäische Bankenverband EBF fordert eine Verschiebung der Einführung der neuen Eigenkapitalregeln in Europa um ein Jahr.

Die seit zwölf Jahren anhaltende Rally bei Gold wird Prognosen zufolge auch im kommenden Jahr weiterlaufen. Star-Investoren von John Paulson bis George Soros haben sich bereits positioniert.

Intel erregte diese Woche mit der Ankündigung Aufsehen, sich womöglich extern einen neuen Chef zu suchen. Experten geben sich skeptisch.

Wohl noch nie hat ein einzelner Händler bei einer grossen Bank so tiefe Spuren hinterlassen wie Kweku Adoboli bei UBS. Eine Analyse.

"Frankfurter Rundschau" pleite, "Financial Times Deutschland" weg. Die Verleger sind nicht mehr gewillt, die Verluste ihrer grossen Zeitungen auszugleichen. Ein Blick in eine Krisenbranche.

Immer mehr US-Republikaner rütteln angesichts der immensen Staatsverschuldung an einem der zentralen Grundsätze der Partei, niemals die Steuern zu erhöhen.

Immer mehr US-Republikaner rütteln angesichts der immensen Staatsverschuldung an einem der zentralen Grundsätze der Partei, niemals die Steuern zu erhöhen.

In der spanischen Region Katalonien hat die Unabhängigkeitsbewegung jüngst wieder kräftig Aufwind erhalten. Ausgerechnet die katalanischen Banken könnten nun aber zum Hindernis werden.

Der chinesische Automarkt wird einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung McKinsey zufolge in den kommenden Jahren um acht Prozent wachsen. Vor allem einer Sparte wird ein Boom prognostiziert.

Einzelne US-Unternehmen zahlen dieses Jahr bis zu vier mal so hohe Dividenden wie sonst. Damit helfen sie ihren Aktionären, dem Fiskus ein Schnippchen zu schlagen. Denn schon bald drohen höhere Steuern.

Europäische Hochzinsanleihen nehmen Kurs auf die beste Jahresentwicklung seit 2009. Das hat einen bestimmten Grund.

Italienische Finanzanalysten haben ihr Urteil über die Aktien von europäischen Investmentbanken gefällt. Die beiden Schweizer Grossbanken kommen nicht gut weg.

Im Streit über Rettungshilfen für das akut von der Pleite bedrohte Griechenland rückt eine Einigung der Gläubiger näher.

Der Batteriehersteller Leclanché kann vorerst aufschnaufen: Dank eines Darlehens ist die Finanzierung des Unternehmens für drei weitere Monate wohl gesichert.

Die EU wird erst im kommenden Jahr über ihren neuen Finanzrahmen bis zum Jahr 2020 entscheiden. Die EU-Staats- und Regierungschefs beendeten am Freitag ihre Beratungen auf einem Sondergipfel in Brüssel ohne Einigung.

Die EU wird erst im kommenden Jahr über ihren neuen Finanzrahmen bis zum Jahr 2020 entscheiden. Die EU-Staats- und Regierungschefs beendeten am Freitag ihre Beratungen auf einem Sondergipfel in Brüssel ohne Einigung.

Der Immobilienentwickler Orascom Development Holding hat die für den 29. November geplante Veröffentlichung der Neun-Monats-Ergebnisse 2012 auf den 6. Dezember 2012 verschoben.

Zürich (awp) - Der Immobilienentwickler Orascom Development Holding hat die für den 29. November geplante Veröffentlichung der Neun-Monats-Ergebnisse 2012 auf den 6. Dezember 2012 verschoben. Das Unternehmen habe die ...

NEW YORK (awp international) - Nach dem Thanksgiving-Fest haben die US-Börsen am Freitag Gewinne verbucht und damit von guten Konjunkturdaten aus Deutschland profitiert. Die Stimmung in der dortigen Wirtschaft hatte s...

BRÜSSEL (awp international) - Der EU-Sondergipfel zu den künftigen Finanzen der Europäischen Union ist an unvereinbaren Gegensätzen zwischen armen und reichen Mitgliedstaaten gescheitert. Die EU-Staats- und Regierungs...