ATHEN (dpa-AFX) - Mit den Stimmen von nur zwei der drei Koalitionsparteien billigte am späten Sonntagabend der Finanzausschuss des griechischen Parlaments den Etatentwurf für 2013. Er sieht eine Fortsetzung des Sparkurses vor. Dafür stimmten die Vertreter der konservativen Nea Dimokratia (ND) von Premierminister Antonis...
(neu: Erklärung Kouvelis und Tsipras) ATHEN (dpa-AFX) - Griechenland steht vor einer neuen Zerreißprobe: Während das Parlament in Athen über das neueste Sparpaket entscheidet, wollen Gegner des Sparkurses das Land mit Streiks lahmlegen.
ROUNDUP: Qiagen bekräftigt Ziele für 2012 - Weiteres Wachstum 2013 HILDEN/VENLO - Der Biotech-Konzern Qiagen (QIAGEN) hat nach einem Umsatz- und Gewinnanstieg im dritten Quartal seine Erwartungen für das laufende Geschäftsjahr bekräftigt.
Vor der Parlamentsabstimmung versuchten Regierungschef Antonis Samaras und sein Finanzminister Ioannis Stournaras am Sonntag, die Koalitionsparteien auf Linie zu bringen. Oppositionsführer Alexis Tsipras von der Koalition der radikalen Linken (Syriza) forderte vor seiner Fraktion am Abend Neuwahlen.
Zürich (awp) - Der Solarzulieferer Meyer-Burger hat derzeit keine Pläne für einen weiteren Stellenabbau. "Wir erstellen zurzeit das Budget für das nächste Jahr. Erst dann können wir entscheiden, ob weitere Sparmassnahmen nötig sind", sagte CEO Peter Pauli gegenüber der "SonntagsZeitung" (Ausgabe 04.11.).
Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 02.11.2012 ADIDAS FRANKFURT - Independent Research hat das Kursziel für Adidas (adidas) vor Zahlen zum dritten Quartal von 66,00 auf 70,00 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Halten" belassen.
(Meldung umfassend erweitert) Zürich (awp) - Die Fluggesellschaft Swiss ist im Schlussquartal 2012 besser unterwegs als ursprünglich erwartet. So könnte das Betriebsgewinnziel dennoch erreicht werden. Sorgen macht indessen weiterhin der Europa-Verkehr, wo die Wende mit einem neuen Betriebskonzept und höheren Preisen erreicht...
ATHEN (dpa-AFX) - Griechenland steht vor einer neuen Zerreißprobe: Während das Parlament in Athen über das neueste Sparpaket entscheidet, wollen Gegner des Sparkurses das Land mit Streiks lahmlegen. Vor der Parlamentsabstimmung versuchten Regierungschef Antonis Samaras und sein Finanzminister Ioannis Stournaras am Sonntag,...
Zürich (awp) - Wenn die Grossbank Credit Suisse ihre Strategie nicht ändert, muss sie in den nächsten Jahren Wandelanleihen im Wert von 21 Mrd CHF ausgeben, um ihre Kapitalbasis zu stärken, schreibt die "NZZ am Sonntag " (NZZaS, Ausgabe 04.11.).
BERLIN (dpa-AFX) - Die Spitzen der schwarz-gelben Koalition sind am Sonntagabend im Kanzleramt zusammengekommen, um nach monatelangem Streit Weichen in zentralen Themen der Regierung zu stellen. Nach getrennten Vorberatungen von Union und Liberalen am Nachmittag kamen die FDP-Vertreter gegen 18.
Die Schuldenprobleme und Sorgen um das Wachstum der Weltwirtschaft lassen die Alarmglocken bei den führenden Finanzpolitikern der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) immer stärker läuten.
Zürich (awp) - Der Solarzulieferer Meyer-Burger hat derzeit keine Pläne für einen weiteren Stellenabbau. "Wir erstellen zurzeit das Budget für das nächste Jahr. Erst dann können wir entscheiden, ob weitere Sparmassnah...
(Meldung umfassend erweitert)
Zürich (awp) - Wenn die Grossbank Credit Suisse ihre Strategie nicht ändert, muss sie in den nächsten Jahren Wandelanleihen im Wert von 21 Mrd CHF ausgeben, um ihre Kapitalbasis zu stärken, schreibt die "NZZ am Sonnta...
ATHEN (awp international) - Griechenland steht vor einer neuen Zerreissprobe: Während das Parlament in Athen über das neueste Sparpaket entscheidet, wollen Gegner des Sparkurses das Land mit Streiks lahmlegen. Vor der...
Zürich (awp) - Die Schweizerische Finanzmarktaufsicht (Finma) will nach dem Bundesgerichtsurteil über Provisionen von vergangener Woche nun wissen, wie Banken in solchen Fällen vorgehen. Die Zukunft soll ein Gesetz re...
Zürich (awp) - Im mutmasslichen Anlage-Betrugsfall ASE Investment hat die Online-Bank Swissquote nun Angaben zu ihrer Rolle gemacht. Rund 500 Anleger dürften durch den Vermögensverwalter ASE zu Schaden gekommen sein, ...
Ankara (awp/sda/afp) - Im Streit zwischen der Türkei und Zypern um Öl- und Gasbohrungen im Mittelmeer hat Ankara ausländischen Unternehmen mit einem Boykott gedroht. Firmen, die mit der zyprischen Regierung zusammenar...
Die Finanzminister der Euro-Zone wollen einen Schuldenschnitt in Griechenland auf Kosten ihrer Steuerzahler offenbar mit einem Bündel von Finanzierungshilfen abwenden.
Der deutsche Pharma- und Chemiekonzern Merck befürchtet, dass griechische Spitäler ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen.
BERLIN (awp international) - Die Online-Handelsplattform Ebay legt das umstrittene neue Zahlungssystem auf Eis. "Wir haben die Entscheidung getroffen, die Einführung der neuen Zahlungsabwicklung bis auf Weiteres zu ve...
PARIS (awp international) - Frankreich sucht nach Wegen aus der Wirtschaftskrise. Massnahmen gegen die schwindende Wettbewerbsfähigkeit von Deutschlands Handelspartner Nummer eins soll am Montag ein mit Spannung erwar...
BRÜSSEL (awp international) - Die EU-Kommission will die schwächelnde europäische Autoindustrie stärken. Dazu stellt Industriekommissar Antonio Tajani am Donnerstag einen Aktionsplan vor. In Europas Automobilbranche a...
ATHEN (awp international) - Griechenland steht vor einer neuen Zerreissprobe: Während das Parlament in Athen über das neueste Sparpaket entscheidet, wollen Gegner des Sparkurses das Land mit Streiks lahmlegen. Im Vorf...
MEXIKO-STADT (awp international) - In Mexiko-Stadt beraten die Finanzminister und Notenbankchefs der G20-Staaten über weitere Schritte zur Bewältigung der Finanzkrise. Im Zentrum des zweitägigen Treffens der führenden...
NEW YORK (awp international) - Führende Facebook -Manager nutzen die Börsen nach Ablauf der Haltefristen für ihre Aktien die Börse als Geldautomaten. Darunter ist auch die Nummer zwei in der Facebook-Rangfolge, Sheryl...
OMAHA (awp international) - Warren Buffett wird seinem Ruf als Investmentguru mal wieder gerecht: Seine Holding Berkshire Hathaway konnte im dritten Quartal ihren Gewinn um 72 Prozent auf unterm Strich 3,9 Milliarden ...
FRAMINGHAM/BERLIN (awp international) - Das Google -Betriebssystem Android hat seine Führung im Smartphone-Geschäft laut Marktforschern auf den neuen Rekordwert von 75 Prozent gesteigert. Apple kam mit seinem iPhone-S...
Berlin (awp/sda/rtd) - Die Europäische Zentralbank (EZB) prüft derzeit, ob sie bei der Vergabe von Krediten an Geschäftsbanken gegen ihre eigenen strengen Regeln verstossen hat. Das bestätigte eine EZB-Sprecherin am S...
Frankfurt (awp/sda/rtd) - Der deutsche Pharma- und Chemiekonzern Merck befürchtet, dass griechische Spitäler ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen. Das Unternehmen hat deshalb die Lieferung des Krebsmedikaments Erbitux ...
Cernobbio (awp/sda/dapd) - Die geplante Übernahme des niederländischen Paketzustelldienstes TNT Express NV durch den US-Logistikgiganten UPS stösst auf starken Widerstand der EU-Wettbewerbshüter.
Schreibfehler in Abschnitt 5 nach dem Lead korrigiert ("Zahlungsunfähigkeit")
Bern (awp/sda) - Die Bundesanwaltschaft (BA) hat das Verfahren in einem Fall von Datendiebstahl bei der Schweizer Privatbank Julius Bär ausgeweitet. Es wird gegen zwei weitere Verdächtige ermittelt.
Die Basler Staatsanwaltschaft hat ein Strafverfahren gegen den ehemaligen Finanzchef der sich in Insolvenz befindenden Fluggesellschaft Hello eröffnet. Ihm werden Finanzdelikte vorgeworfen.
Basel (awp/sda) - Die Basler Staatsanwaltschaft hat ein Strafverfahren gegen den ehemaligen Finanzchef der sich in Insolvenz befindenden Fluggesellschaft Hello eröffnet. Ihm werden Finanzdelikte vorgeworfen.