Schlagzeilen |
Montag, 15. Oktober 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

NEW YORK (awp international) - Mit Rückenwind solider Einzelhandelsdaten und guter Unternehmensnachrichten haben die US-Börsen zu Wochenauftakt mit Gewinnen geschlossen. Der in der Vorwoche noch schwächelnde Leitindex Dow Jones Industrial ging 0,72 Prozent höher bei 13.

   Die Zeichen an Wall Street standen am Montag auf Erholung. Nach den deutlichen Verlusten in der Vorwoche zeigten sich die Investoren wieder kaufwilliger. An Gründen hat es nicht gefehlt: Neben guten Vorgaben der europäischen Börsen belebte der überzeugende Quartalsausweis der Citigroup die Stimmung.

New York (www.aktiencheck.de) - Die US-Leitindizes notierten den gesamten Montag über mit positiven Vorzeichen und bauten ihre Zugewinne bis Handelsende weiter aus. So schloss der Dow Jones 0,72 Prozent fester bei 13.424,23 Zählern.

NEW YORK (awp international) - Die Kurse von US-Staatsanleihen haben sich am Montag nur wenig von der Stelle bewegt. Händler sprachen im Vergleich zu den letzten Wochen von einer aussergewöhnlich engen Schwankungsbreite. Verwiesen wurde darauf, dass gute Einzelhandelsdaten aus den USA eigentlich für eine erhöhte...

Ratingen (www.aktiencheck.de) - Die InVision AG (InVision Software) veröffentlichte am Montag ihre vorläufigen Ergebnisse für die ersten neun Monate 2012. Demnach verzeichnete das Unternehmen einen Umsatz in Höhe von 9,8 Mio.

New York (www.aktiencheck.de) - Der Euro zeigt am Montag eine uneinheitliche Tendenz gegenüber seinen Vergleichswährungen. Wichtige Konjunkturdaten aus dem Euroraum standen heute nicht zur Veröffentlichung an. Der Euro notiert derzeit bei 1,2940 US-Dollar (+0,08 Prozent).

NEW YORK (awp international) - Der Euro ist nur wenig bewegt in die neue Woche gestartet. Im New Yorker Handel stand er zuletzt knapp im Minus bei 1,2940 Dollar, nachdem sich die Gemeinschaftswährung im Tagesverlauf schwankend gezeigt hatte. Im Hoch war sie bis auf 1,2979 Dollar gestiegen, nachdem sie im asiatischen Geschäft noch bis...

   Von Patricia Kowsmann und Christian Grimm    LISSABON--Die portugiesische Regierung ist fest entschlossen, den harten Reform- und Sparkurs im nächsten Jahr fortzusetzen. Finanzminister Vitor Gaspar verteidigte bei der Vorlage des Haushalts für 2013 seine bereits Anfang des Monats angekündigten Steuererhöhungen.

    LISSABON (dpa-AFX) - Im Euro-Krisenland Portugal hat die Regierung ihre umstrittenen Sparpläne für 2013 mit drastischen Steuererhöhungen und Sozialkürzungen bekanntgegeben. Die Befürchtungen der Bevölkerung seien verständlich, "aber es gibt keinen Handlungsspielraum", warnte Finanzminister Vítor Gaspar auf...

LISSABON (awp international) - Im Euro-Krisenland Portugal hat die Regierung ihre umstrittenen Sparpläne für 2013 mit drastischen Steuererhöhungen und Sozialkürzungen bekanntgegeben. Die Befürchtungen der Bevölkerung seien verständlich, "aber es gibt keinen Handlungsspielraum", warnte Finanzminister Vítor...

NEW YORK (awp international) - Mit Rückenwind solider Einzelhandelsdaten und guter Unternehmensnachrichten haben die US-Börsen zu Wochenauftakt mit Gewinnen geschlossen. Der in der Vorwoche noch schwächelnde Leitindex...

NEW YORK (awp international) - Die Kurse von US-Staatsanleihen haben sich am Montag nur wenig von der Stelle bewegt. Händler sprachen im Vergleich zu den letzten Wochen von einer aussergewöhnlich engen Schwankungsbrei...

NEW YORK (awp international) - Der Euro ist nur wenig bewegt in die neue Woche gestartet. Im New Yorker Handel stand er zuletzt knapp im Minus bei 1,2940 Dollar, nachdem sich die Gemeinschaftswährung im Tagesverlauf s...

LISSABON (awp international) - Im Euro-Krisenland Portugal hat die Regierung ihre umstrittenen Sparpläne für 2013 mit drastischen Steuererhöhungen und Sozialkürzungen bekanntgegeben. Die Befürchtungen der Bevölkerung ...

NEW YORK (awp international) - Mit Rückendwind solider Einzelhandelsdaten und guter Unternehmensnachrichten haben die US-Börsen zu Wochenauftakt freundlich tendiert. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial lag zuletzt m...

LONDON (awp international) - London will aus 130 EU-Projekten im Bereich Polizei und Justiz aussteigen. Die britische Innenministerin Theresa May bekräftigte, dass London von seinem Ausstiegsrecht Gebrauch machen woll...

LISSABON (awp international) - Im Euro-Krisenland Portugal hat die Regierung dem Parlament ihre umstrittenen Sparpläne für 2013 zur Debatte vorgelegt. Die Massnahmen wurden am Montag zunächst nicht im Detail bekannt. ...

Nach dem Aufschwung ist vor dem Aufschwung: Deutschland droht zwar aktuell eine Wirtschaftsflaute. Doch vieles spricht dafür, dass der Durststrecke ein neuer Boom folgen wird.

PARIS (awp international) - Luxus ist auch in der Krise weiterhin gefragt. Der weltgrösste Luxuskonzern LVMH steigerte in den ersten neun Monaten seinen Umsatz um 22 Prozent auf 19,9 Milliarden Euro. Auch im dritten Q...

LISSABON (awp international) - Die Regierung des hoch verschuldeten Euro-Landes Portugal hat am Montag dem Parlament in Lissabon die umstrittenen Sparpläne für das nächste Jahr vorgelegt. Details wurden zunächst nicht...

PARIS/LONDON (awp international) - Nach einem schwankenden Kursverlauf haben sich die europäischen Börsen am Montag mit Kursgewinnen aus dem Handel verabschiedet. Spekulationen, wonach Spanien im November unter den Eu...

FRANKFURT (awp international)- Der Dax hat am Montag moderat zugelegt. Die Hoffnung auf eine Beruhigung der Eurokrise trieb bis zum frühen Nachmittag die deutschen Standardwerte an und half dem Dax zum Sprung über die...

NEW YORK/LONDON (awp international) - US-Hausbesitzer ziehen wegen des Libor-Skandals gegen ein Dutzend internationale Grossbanken zu Felde, darunter die Schweizer UBS und die Deutsche Bank. Die Gruppe wirft den Kredi...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat die erste Sitzung der Woche in der Gewinnzone beendet. Gestützt durch überraschend gute Inflations- und Exportdaten aus China startete das Leitbarometer SMI bereits mit fes...

NEUTRAUBLING (awp international) - Der Getränkeabfüllanlagen-Hersteller Krones hat die Rückstellungen für Rechtsverfahren in den USA kräftig erhöht. Aufgrund des Verlaufs der Vergleichsgespräche und vor dem Hintergrun...

MÜNCHEN (awp international) - In Deutschland regt sich weiter Widerstand gegen die EU-Pläne für eine europäische Bankenaufsicht. Die oberste Finanzaufseherin Elke König kritisierte: "Nicht systemrelevante Banken sollt...

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise sind am Montag mit Verlusten in die neue Handelswoche gestartet. Experten sehen die trüben Wachstumsaussichten für die Weltwirtschaft als Belastung. Am späten Na...

Der Schweizer Standardwerte-Index SMI hat sich am Montagnachmittag knapp unter dem zuvor erreichten Jahreshoch halten können.

PEKING (awp international) - Der chinesische Telekom-Ausrüster ZTE hat im vergangenen Quartal einen hohen Verlust eingefahren. Der Fehlbetrag könne bis zu zwei Milliarden Yuan (246 Mio Euro) erreichen, teilte das Unte...

Bern (awp/sda) - Die SRG SSR hat ihre Unternehmensstrategie überarbeitet. Darin wird die Stossrichtung für die künftige Entwicklung der SRG-Angebote am Radio, im Fernsehen und im Internet festgeschrieben.

Bern (awp/sda) - Montag, 15. Oktober 2012

NEUTRAUBLING (awp international) - Der Getränkeabfüllanlagen-Hersteller Krones hat die Rückstellungen für ein Verfahren in den USA kräftig erhöht. Aufgrund des Verlaufs der Vergleichsgespräche und vor dem Hintergrund ...

NEW YORK (awp international) - Trotz solider Einzelhandelsdaten und guter Unternehmensnachrichten sind die US-Börsen am Montag nur verhalten in den Handel gestartet. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial lag nach zunä...

FRANKFURT (awp international) - Der Euro ist nahezu unverändert in die neue Woche gestartet. Am Montagnachmittag stand die Gemeinschaftswährung leicht im Minus bei 1,2937 Dollar. Zuvor hatte sie ein Tageshoch bei 1,29...

Wolfgang Schäuble hält die Diskussion über neue Steuer-CDs wie jetzt im Fall von Rheinland-Pfalz für übertrieben.