(NEU: US-Rententabelle) Auch euphorisch gestimmte US-Verbraucher haben den US-Aktienmarkt am Freitag nicht aus der Lethargie reißen können. Denn mit Enttäuschung aufgenommene Geschäftsberichte sorgten für Ernüchterung. Bei den auf den ersten Blick positiven Geschäftszahlen von J.P.
(NEU: US-Rententabelle) Auch euphorisch gestimmte US-Verbraucher haben den US-Aktienmarkt am Freitag nicht aus der Lethargie reißen können. Denn mit Enttäuschung aufgenommene Geschäftsberichte sorgten für Ernüchterung. Bei den auf den ersten Blick positiven Geschäftszahlen von J.P.
Auch euphorisch gestimmte US-Verbraucher haben den US-Aktienmarkt am Freitag nicht aus der Lethargie reißen können. Denn mit Enttäuschung aufgenommene Geschäftsberichte sorgten für Ernüchterung. Bei den auf den ersten Blick positiven Geschäftszahlen von J.P.
NEW YORK (awp international) - Der Dow Jones Industrial hat am Freitag trotz positiver Konjunkturdaten nur leicht hinzugewonnen. Der US-Leitindex gab seine frühen Gewinne rasch ab und bewegte sich über weite Strecken moderat im Minus. Bis zum Handelsende schaffte der Dow Jones es aber auf plus 0,02 Prozent bei 13.328,85 Punkten.
New York (www.aktiencheck.de) - Die US-Leitindizes schlossen den Freitagshandel ohne klare Richtung ab. Der Dow Jones gewann 0,01 Prozent auf 13.328,08 Zähler. Der NASDAQ Composite präsentierte sich mit einem Minus von 0,17 Prozent bei 3.
NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben sich am Freitag kaum bewegt. Nur in der langen Laufzeit gab es eine nennenswerte Kursbewegung. Auch das im Oktober überraschend gestiegene, von der Universität Michigan ermittelte Konsumklima sorgte letztendlich nicht für grössere Kursveränderungen.
NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro ist am Freitag im US-Handel leicht gesunken. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,2962 Dollar. Im europäischen Handel hatte sie in der Spitze 1,2991 Dollar erreicht. Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,2970 (Donnerstag: 1,2918) Dollar festgesetzt.
TOKIO/BERLIN/BRÜSSEL (awp international) - Ein Reformaufschub für den Euro-Krisenstaat Griechenland ist weiter umstritten. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ging auf Distanz zur Forderung von IWF-Chefin Christine Lagarde, Athen mehr Zeit zum Sparen zu geben. Merkel will am vereinbarten Zeitplan festhalten.
MÜNCHEN/TOKIO (awp international) - Im Ringen um eine Bewältigung der Schuldenkrise in Griechenland hat EZB-Direktoriumsmitglied Jörg Asmussen einen Anleihenrückkauf vorgeschlagen. Er könne sich vorstellen, dass die Regierung in Athen mit geliehenem Geld eigene Staatsanleihen auf den Finanzmärkten zurückkauft,...
RÜSSELSHEIM/PARIS (awp international) - Mitten in die Sanierungs-Verhandlungen bei Opel ist ein Bericht über eine angebliche Zwangshochzeit mit den französischen Autobauern Peugeot und Citroën geplatzt. Wie die französische Wirtschaftsnachrichtenseite latribune.
NEW YORK (awp international) - Der Dow Jones Industrial hat am Freitag trotz positiver Konjunkturdaten nur leicht hinzugewonnen. Der US-Leitindex gab seine frühen Gewinne rasch ab und bewegte sich über weite Strecken ...
NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben sich am Freitag kaum bewegt. Nur in der langen Laufzeit gab es eine nennenswerte Kursbewegung. Auch das im Oktober überraschend gestiegene, von der Universitä...
NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro ist am Freitag im US-Handel leicht gesunken. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,2962 Dollar. Im europäischen Handel hatte sie in der Spitze 1,2991 Dollar erreic...
TOKIO/BERLIN/BRÜSSEL (awp international) - Ein Reformaufschub für den Euro-Krisenstaat Griechenland ist weiter umstritten. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ging auf Distanz zur Forderung von IWF-Chefin Christine La...
MÜNCHEN/TOKIO (awp international) - Im Ringen um eine Bewältigung der Schuldenkrise in Griechenland hat EZB-Direktoriumsmitglied Jörg Asmussen einen Anleihenrückkauf vorgeschlagen. Er könne sich vorstellen, dass die R...
RÜSSELSHEIM/PARIS (awp international) - Mitten in die Sanierungs-Verhandlungen bei Opel ist ein Bericht über eine angebliche Zwangshochzeit mit den französischen Autobauern Peugeot und Citroën geplatzt. Wie die franzö...
NEW YORK (awp international) - Der US-Aktienmarkt hat am Freitag überwiegend nachgegeben. Der Dow Jones Industrial gab seine frühen Gewinne ab und verlor zuletzt 0,07 Prozent auf 13.316,75 Punkte. Für den breiter gefa...
Bern (awp/sda/rtd) - Die SBB hat sich mit Apple über die Nutzung der Schweizer Bahnhofsuhr auf Geräten wie iPad und iPhone geeinigt. Die beiden Parteien schlossen eine entsprechende Lizenzvereinbarung ab. Über die Höh...
Im Streit über eine Lockerung der Sparschraube in Griechenland ist die EZB nicht zur Übernahme zusätzlicher Kosten bereit.
Genf (awp) - Beim Westschweizer Technologieunternehmen Advanced Digital Broadcast (ADB) hat die Schweizerische Übernahmekommission (UEK) eine im Juni eingeführte Opting-Out-Klausel wieder ausser Kraft gesetzt. Der Ver...
Zürich (awp) - Die Beteiligungsgesellschaft Absolute Invest hat ein im Frühjahr gestartetes Aktienrückkaufprogramm über maximal 10% des Aktienkapitals abgeschlossen. Das Unternehmen hat insgesamt 749'000 eigene Inhabe...
Genf (awp) - Das Biopharma-Unternehmen Addex Therapeutics hat frisches Kapital eingesammelt. So hat das Genfer Unternehmen im Rahmen einer Privatplatzierung einen Bruttoerlös von 10,3 Mio USD erzielt. Dabei wurden 918...
LUDWIGSHAFEN (awp international) - Der Chemiekonzern BASF stärkt mit einem Zukauf sein Kunststoffgeschäft. Die Ludwigshafener erwerben laut einer Mitteilung vom Freitag Teile des weltweiten TDI-Geschäfts (Toluoldiisoc...
Basel (awp) - Der Logistik-Dienstleister Panalpina gibt eine Gewinnwarnung aus, weil sich die erwartete Belebung der Luftfrachtvolumen im September nicht eingestellt hat. Im Gegenteil: Sie bildeten sich wieder zurück,...
Zürich (awp) - Der Urner Industriekonzern Dätwyler hat den Ende August angekündigten Kauf eines asiatischen Unternehmensverbunds vollzogen. Die Wettbewerbsbehörden haben die Transaktion ohne Auflagen genehmigt. Somit ...
(Neu: Euro-Gipfel nächste Woche nicht ausgeschlossen)
PARIS/LONDON (awp international) - Europas wichtigste Börsen haben am Freitag nachgegeben. Der EuroStoxx 50 ging mit minus 0,72 Prozent bei 2.469,09 Punkten aus dem Handel. Auf Wochensicht verlor der Leitindex der Eur...
BRÜSSEL (awp international) - Angesichts drängender Probleme in der Eurozone ist es möglich, dass die Staats- und Regierungschefs der 17 Mitgliedsländer am Rande des regulären EU-Gipfels nächste Woche zu Beratungen zu...
FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat am Freitag im Minus geschlossen. Er folgte damit der schwächelnden Wall Street, die nach einem freundlichen Auftakt ihre Gewinne vollständig abgab. Börsianern zufolge hielte...
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat die Sitzung vom Freitag gut gehalten geschlossen. Am Morgen war der Leitindex SMI noch mit leichten Abschlägen in den Handel gestartet, zeigte aber seit der Mittagszeit ein...
RÜSSELSHEIM/PARIS (awp international) - Mitten in die Sanierungs-Verhandlungen bei Opel ist ein Bericht über eine angebliche Zwangshochzeit mit den französischen Autobauern Peugeot und Citroën geplatzt. Wie die franzö...
NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise sind am Freitag belastet von einem Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) gefallen. Am späten Nachmittag kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesort...
BERLIN (awp international) - Das Bundesverkehrsministerium hat den mit der Schweiz vereinbarten Vertrag über den Fluglärm des Flughafens Zürich verteidigt. Jetzt liefen Arbeiten für die Ratifizierung auf beiden Seiten...
BRÜSSEL (awp international) - Beim Umbau der Eurozone in eine starke und überlebensfähige Währungsgemeinschaft spielen die umstrittenen Eurobonds weiter eine Rolle. In einem am Freitag veröffentlichten Reformpapier me...
Basel/San Francisco (awp) - Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat die Indikation für das Arthritits-Medikament Actemra erweitert. Damit wird es für Patienten mit gemässigter bis schwerer rheumatoider Arthritis zugelassen,...