(NEU: US-Rententabelle) Die leichten Erholungsansätze am US-Aktienmarkt sind am Donnerstag bis zum Handelsende weitgehend verpufft. Dabei waren die Voraussetzungen eigentlich gut: Gestützt wurde die Stimmung von Lichtblicken am US-Arbeitsmarkt und einem optimistischen Analystenkommentar zum US-Aktienmarkt.
Die leichten Erholungsansätze am US-Aktienmarkt sind am Donnerstag bis zum Handelsende weitgehend verpufft. Dabei waren die Voraussetzungen eigentlich gut: Gestützt wurde die Stimmung von Lichtblicken am US-Arbeitsmarkt und einem optimistischen Analystenkommentar zum US-Aktienmarkt. In der vergangenen Woche wurden in den USA 30.
NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Donnerstag mehrheitlich verloren. Der Dow Jones Industrial gab seine anfänglichen Gewinne von mehr als einem halben Prozent im Handelsverlauf ab und schloss mit minus 0,14 Prozent bei 13.326,39 Punkten. Der marktbreite SP 500-Index rückte hingegen um 0,02 Prozent auf 1.
NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Donnerstag mehrheitlich verloren. Der Dow Jones Industrial gab seine anfänglichen Gewinne von mehr als einem halben Prozent im Handelsverlauf ab und schloss mit minus 0,14 Prozent bei 13.326,39 Punkten. Der marktbreite SP 500-Index rückte hingegen um 0,02 Prozent auf 1.
New York (www.aktiencheck.de) - Die US-Leitindizes konnten ihre Zugewinne am Donnerstag nicht bis in den Feierabend retten und schlossen zumeist im Minus. Der Dow Jones gab abschließend 0,14 Prozent auf 13.326,39 Zähler ab.
NEW YORK (dpa-AFX) - Der US-Aktienmarkt hat am Donnerstag mehrheitlich verloren. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones) gab seine anfänglichen Gewinne von mehr als einem halben Prozent im Handelsverlauf ab und drehte um minus 0,14 Prozent auf 13.326,39 Punkte.
=------------------------------------------------------------------------------- Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. =-------------------------------------------------------------------------------
=------------------------------------------------------------------------------- Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. =-------------------------------------------------------------------------------
NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben sich am Donnerstag uneinheitlich präsentiert. Während die Longbonds ins Plus drehten, gab es in den kürzeren Laufzeiten teilweise Verluste. Zunächst waren die Kurse nach unerwartet guten Daten vom US-Arbeitsmarkt allerdings teils stärker unter Druck geraten.
New York (www.aktiencheck.de) - Der Euro zeigt am Donnerstag eine zumeist positive Tendenz gegenüber seinen Vergleichswährungen. Die US-Ratingagentur Standard Poor's hat die Kreditwürdigkeit Spaniens um zwei Stufen von "BBB+" auf "BBB-" reduziert. Damit steht das angeschlagene Land knapp über Ramschniveau.
NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Donnerstag mehrheitlich verloren. Der Dow Jones Industrial gab seine anfänglichen Gewinne von mehr als einem halben Prozent im Handelsverlauf ab und schloss mit mi...
NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Donnerstag mehrheitlich verloren. Der Dow Jones Industrial gab seine anfänglichen Gewinne von mehr als einem halben Prozent im Handelsverlauf ab und schloss mit mi...
NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben sich am Donnerstag uneinheitlich präsentiert. Während die Longbonds ins Plus drehten, gab es in den kürzeren Laufzeiten teilweise Verluste. Zunächst waren die...
Griechenland, Europas Sorgenkind Nummer Eins, dürfte bis 2016 zum grössten Goldproduzenten in Europa werden.
NEW YORK (awp international) - Der Kurs des Euro ist am Donnerstag im US-Handel über der Marke von 1,29 US-Dollar geblieben. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,2932 Dollar. Im europäischen Handel hatte sie in ...
STUTTGART/ABU DHABI (awp international) - Daimlers bedeutendster Grossaktionär, das Scheichtum Abu Dhabi, verabschiedet sich von seiner direkten Beteiligung an dem deutschen Autobauer. Der Staatsfonds Aabar besitze ke...
BRÜSSEL (awp international) - Die Europäische Union verschärft ihre Sanktionen gegen das Regime des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad. Die Aussenminister der 27 EU-Staaten werden am Montag Einreiseverbote gegen e...
NEW YORK (awp international) - Der US-Aktienmarkt hat sich am Donnerstag uneinheitlich präsentiert. Der Dow Jones Industrial gab seine anfänglichen Gewinne im Handelsverlauf fast vollständig ab. Zuletzt lag das Plus n...
Finanzinvestoren haben seit Jahren ein Problem: Sie bekommen wegen der Bankenkrise kaum Kredite für ihre Firmenübernahmen. Nun helfen sie sich selber.
STUTTGART/ABU DHABI (awp international) - Daimlers bedeutendster Grossaktionär, das Scheichtum Abu Dhabi, hat sich von Anteilen des Autobauers getrennt. Der Staatsfonds Aabar besitze keine direkten Stimmrechte mehr an...
FRANKFURT (awp international) - Die Konkurrenz zwischen den Smartphone-Marktführern Samsung und Apple geht in eine neue Runde: Die Koreaner stellten am Donnerstag in Frankfurt am Main eine neue Version ihres Smartphon...
STUTTGART/ABU DHABI (awp international) - Daimlers bedeutendster Grossaktionär, das Scheichtum Abu Dhabi, hat sich von Anteilen des Autobauers getrennt. Der Staatsfonds Aabar besitze keine direkten Stimmrechte mehr an...
FRANKFURT (awp international) - Der koreanische Elektronik-Konzern Samsung verstärkt seine Offensive im Wettbewerb mit Apple : Das Unternehmen stellte am Donnerstag in Frankfurt am Main eine neue Version seines Smartp...
NEW YORK/LONDON/WIEN - Die Ölpreise sind am Donnerstag dank eines gefallenen Dollars gestiegen. Der Preis für ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im November kostete am frühen Abend 115,19 US-D...
Zürich (awp) - Das Passagier-Aufkommen am Flughafen Zürich ist im September 2012 im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat gestiegen. Die Anzahl der Passagiere erhöhte sich um 2,8% auf 2'288'264 Personen. Dabei n...
PARIS/LONDON (awp international) - Die wichtigsten Börsen Europas haben am Donnerstag teils deutlich hinzugewonnen. Der EuroStoxx 50 stieg um 1,24 Prozent auf 2.487,08 Punkte. In Paris ging es für den CAC 40 um 1,42 P...
FRANKFURT (awp international) - Nach drei Verlusttagen hat der Dax am Donnerstag wieder zugelegt. Neben der letztlich positiv interpretierten Bonitätsabstufung Spaniens durch Standard & Poor's stützten gute Wochendate...
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag unter Tageshoch leicht fester geschlossen. Der Markt hatte im Verlauf des Vormittags nach einem schwachen Handelsauftakt in die Pluszone gedreht und die Avanc...
BRÜSSEL (awp international) - Die Europäische Union hat im Streit mit den USA um Subventionen für Flugzeugbauer bei der Welthandelsorganisation WTO die Einberufung eines Schiedsgerichts beantragt. Nach Angaben der EU-...
PARIS (awp international) - Auch Frankreich hat den Fiskalpakt für mehr Haushaltsdisziplin ratifiziert. Nach der Nationalversammlung billigte am Donnerstag auch der Senat das Abkommen zur Stabilisierung der Gemeinscha...
Zürich (awp) - Der Westschweizer Warenprüfkonzern SGS übernimmt die Australian Radiation Services (ARS). Das australische Unternehmen beschäftigt 20 Personen und erziele einen Umsatz von rund 6 Mio AUD, teilte SGS am ...
Bern (awp/sda) - Donnerstag, 11. Oktober 2012
TOKIO (awp international) - Das Übernahmefieber auf dem US-Telekommarkt steigt: Der japanische Konzern Softbank will den drittgrössten Mobilfunk-Anbieter Sprint Nextel kaufen. Der Preis könnte über einer Billion Yen l...
WIEN (awp international) - Die österreichische Raiffeisenbank International (RBI) will ihre Kreditversorgung in wirtschaftlich schwächeren Ländern Osteuropas wie Ungarn oder auf dem Balkan zurückführen. "Wir müssen in...
Positive Daten vom US-Arbeitsmarkt und ein starker Anstieg der Aktien der Luxusgüterhersteller haben am Donnerstag die Schweizer Börse beflügelt.