Schlagzeilen |
Montag, 24. September 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

   (Neu mit Anleihe-Tabelle)    Sorgen um die Eurozone haben zum Wochenstart die Stimmung an der Wall Street belastet und für leichte Kursverluste gesorgt. Am Wochenende hatten sich die europäischen Politiker nicht über Pläne zur Bankenunion einigen können.

   Sorgen um die Eurozone haben zum Wochenstart die Stimmung an der Wall Street belastet und für leichte Kursverluste gesorgt. Am Wochenende hatten sich die europäischen Politiker nicht über Pläne zur Bankenunion einigen können. Zudem hat sich das Geschäftsklima in Deutschland weiter verschlechtert.

BERLIN/BRÜSSEL (awp international) - Die Bundesregierung hat eine mögliche Ausweitung des Euro-Rettungsschirms ESM mit Hilfe privater Investoren auf bis zu zwei Billionen Euro als "völlig illusorisch" bezeichnet. Zwar werde unter den Euro-Ländern über eine höhere Schlagkraft durch eine Art Hebelung diskutiert.

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen sind am Montag verhalten in die neue Woche gestartet. Erneute Sorgen über die Euro-Schuldenkrise und die Weltkonjunktur sorgten dafür, dass der Dow Jones Industrial mit einem knappen Minus von 0,15 Prozent bei 13.558,92 Punkten schloss.

Zudem belasteten Negativmeldungen zu Apple und Facebook den Technologiesektor. Der Dow Jones verlor 0,15 Prozent auf 13.558,92 Zähler. Der NASDAQ Composite präsentierte sich mit einem Minus von...

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Montag mehrheitlich Kursgewinne erzielt und damit ihren jüngsten Aufwärtstrend fortgesetzt. Von Experten hiess es, die Unstimmigkeiten in Europa über die Bewältigung der dortigen Schuldenkrise begünstigten die Kursentwicklung der als sicher geltenden,...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat es am Montag im New Yorker Handel wieder deutlich über die Marke von 1,29 US-Dollar geschafft. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,2927 Dollar gehandelt. Zuvor hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,2916 (Freitag:

WASHINGTON (awp international) - Die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, hat die europäische Führung vehement zur Umsetzung ihrer Pläne im Kampf gegen die Schuldenkrise aufgefordert. Jedwede Unsicherheit über die vereinbarten Massnahmen würde die Erholung der Weltwirtschaft ausbremsen,...

=------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. =------------------------------------------------------------------------------- 24.09.

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen sind am Montag mit Verlusten in die neue Woche gestartet. Erneute Sorgen über die Euro-Schuldenkrise und die chinesische Konjunktur sorgten dafür, dass der Dow Jones Industrial zuletzt 0,25 Prozent auf 13.545,86 Punkte abgab.

BERLIN/BRÜSSEL (awp international) - Die Bundesregierung hat eine mögliche Ausweitung des Euro-Rettungsschirms ESM mit Hilfe privater Investoren auf bis zu zwei Billionen Euro als "völlig illusorisch" bezeichnet. Zwar...

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen sind am Montag verhalten in die neue Woche gestartet. Erneute Sorgen über die Euro-Schuldenkrise und die Weltkonjunktur sorgten dafür, dass der Dow Jones Industrial mit ein...

Konjunktursorgen in Deutschland haben die Wall Street stotternd in die neue Woche starten lassen.

Konjunktursorgen in Deutschland haben die Wall Street stotternd in die neue Woche starten lassen.

NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben am Montag mehrheitlich Kursgewinne erzielt und damit ihren jüngsten Aufwärtstrend fortgesetzt. Von Experten hiess es, die Unstimmigkeiten in Europa über die B...

NEW YORK (awp international) - Der Euro hat es am Montag im New Yorker Handel wieder deutlich über die Marke von 1,29 US-Dollar geschafft. Zuletzt wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,2927 Dollar gehandelt. Zuvor hatt...

WASHINGTON (awp international) - Die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, hat die europäische Führung vehement zur Umsetzung ihrer Pläne im Kampf gegen die Schuldenkrise aufgefordert. Jed...

Goldman Sachs rechnet bei Rohstoffen für die kommenden 12 Monate mit einem Ertrag von 18,2 Prozent.

Die Chancen für eine Ratifizierung des deutsch-schweizerischen Steuerabkommens schwinden zusehends.

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen sind am Montag mit Verlusten in die neue Woche gestartet. Erneute Sorgen über die Euro-Schuldenkrise und die chinesische Konjunktur sorgten dafür, dass der Dow Jones Indust...

HERZOGENAURACH/HANNOVER (awp international) - Nach dem Wiederaufstieg von Continental in den Dax trennt sich der Hauptaktionär Schaeffler von rund zehn Prozent seiner Anteile an dem Autozulieferer. Das Aktienpaket häl...

Dübendorf (awp) - Bei Myriad kommt es zu zwei Abgängen in der Geschäftsleitung. Wie der Handysoftware-Hersteller am Montagabend mitteilte, haben Mike Brady, Senior Vice President & General Manager Mobile Services, sow...

Paris (awp) - Die Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) hat ihren Ausblick für die in Luxemburg basierte Matterhorn Mobile Holdings, eine der Holdinggesellschaften von Orange Schweiz, auf "Negativ" von "Stabil" gesenk...

WASHINGTON (awp international) - Die Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF), Christine Lagarde, hat die europäische Führung vehement zur Umsetzung ihrer Pläne im Kampf gegen die Schuldenkrise aufgefordert. Jed...

HERZOGENAURACH/HANNOVER (awp international) - Nach dem Wiederaufstieg von Continental in den Dax trennt sich der Hauptaktionär Schaeffler von rund zehn Prozent seiner Anteile an dem Autozulieferer, die das Familienunt...

Brüssel (awp/sda/rtd) - Nach den mutmasslichen Manipulationen des Interbanken-Zinssatzes drängen die USA die EU zu einer umfassenden Reform des Libor-Systems. Der Zinssatz müsse anders festgestellt und möglichst von e...

Berlin (awp/sda) - Michael Ambühl, Staatssekretär für internationale Finanzfragen, hält das mit Deutschland ausgehandelte Steuerabkommen für gut. Nachverhandlungen lehnte er am Montag bei einer Expertenanhörung im Fin...

Vaduz (awp) - Im Verwaltungsrat der Liechtensteinischen Landesbank (LLB) kommt es zu personellen Veränderungen. Unabhängig voneinander haben sich Felix R. Ehrat und Konrad Schnyder aus beruflichen und persönlichen Grü...

TURIN (awp international) - Fiat -Chef Sergio Marchionne hat Spekulationen über einen möglichen Verkauf der Fiat-Marke Alfa Romeo an Volkswagen eine Absage erteilt. "Alfa Romeo steht nicht zum Verkauf", sagte Marchion...

BERLIN/LONDON (awp international) - Die Bundesregierung hat schwerwiegende Bedenken gegen die geplante Fusion von EADS und BAE zum weltgrössten Luftfahrt- und Rüstungskonzern. Das geht aus einem Bericht des Wirtschaft...

PARIS/LONDON (awp international) - Neue Sorgen über die Eurozone und die Weltwirtschaft haben die europäischen Börsen zum Wochenstart ins Minus gedrückt. Der EuroStoxx 50 schloss am Montag 0,74 Prozent tiefer bei 2.55...

ARMONK (awp international) - Der IT-Konzern IBM verstärkt sich im Trendgeschäft "Big Data" mit externer Kompetenz aus England: Das Unternehmen mit Sitz in Armonk im US-Staat New York gab am Montag die Übernahme der Fi...

BEAVERTON/HERZOGENAURACH (awp international) - Der Sportartikelhersteller Adidas darf vorerst seine leichten Laufschuhe "adiZero Primeknit" nicht mehr in Deutschland verkaufen. Hintergrund sind Patentstreitigkeiten mi...

Arbon TG (awp/sda) - Die AFG Arbonia-Forster-Holding prüft die Restrukturierung der Geschäftseinheit Forster Kühltechnik. Ein Abbau von rund 35 Arbeitsplätzen am Standort Arbon könne nicht ausgeschlossen werden, teilt...

Regensdorf (awp) - Der Mobilfunkanbieter Mobilezone verkleinert die oberste Führungsebene. Neu wird die Geschäftsleitung nur noch aus drei statt bisher fünf Mitgliedern bestehen, heisst es in einer Mitteilung vom Mont...