Schlagzeilen |
Montag, 17. September 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

   Im Bann des Öls stand die Wall Street am Montag. Der Preis für den Rohstoff ist massiv gefallen und hat andere Anlageklassen wie Aktien und den Euro unten gehalten.

NEW YORK (awp international) - Nach einer Rally in der vergangenen Woche hat der US-Aktienmarkt am Montag leicht nachgegeben. Enttäuschend ausgefallene Konjunkturdaten bewegten die Börse über lange Strecken kaum. Nach vier Handelstagen im Plus schloss der US-Leitindex Dow Jones Industrial mit minus 0,30 Prozent bei 13.553,10 Punkten.

    NEW YORK (dpa-AFX) - Nach einer Rally in der vergangenen Woche hat der US-Aktienmarkt am Montag leicht nachgegeben. Enttäuschend ausgefallene Konjunkturdaten bewegten die Börse über lange Strecken kaum.

   Von Nicole Lundeen    WIEN--EZB-Ratsmitglied Ewald Nowotny hat vor Schnellschüssen bei der Einführung der gemeinsamen Bankenaufsicht in der Eurozone gewarnt. Bei einer Podiumsdiskussion mit dem bulgarischen Präsidenten Rossen Plevneliev sagte der Währungshüter am Abend, es sei schon ambitioniert, würde...

WIEN (awp international) - EZB-Ratsmitglied Ewald Nowotny hat angesichts der Pläne für eine europäische Bankenaufsicht vor einer "Gefahr" durch zu ambitionierte Pläne gewarnt, die bald enttäuscht würden. Bei 6.000 Banken in der EU könne eine in die Europäische Zentralbank (EZB) eingegliederte Behörde...

   Von David Roman    MADRID--Die spanische Regierung wird die Ergebnisse ihres abschließenden Prüfberichts zur Lage der Banken am 28. September vorstellen. Das sagte ein ranghoher Mitarbeiter der Regierung zu Dow Jones Newswires. Laut dem Insider wird der Bericht zwei Szenarien enthalten - ein Basis- und ein Stressszenario.

=------------------------------------------------------------------------------- ad-hoc disclosure pursuant to section 15 of the WpHG transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is solely responsible for the content of this announcement.

=------------------------------------------------------------------------------- Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. =------------------------------------------------------------------------------- 17.09.

NEW YORK (awp international) - Am Markt für US-Staatsanleihen haben die Kurse langlaufender Staatsanleihen am Montag zugelegt. Kurzlaufende Bonds zeigten sich unverändert bis leicht schwächer. Enttäuschende Konjunkturdaten aus den USA hätten dem Rentenmarkt etwas Auftrieb gegeben, hiess es von Händlern.

NEW YORK (awp international) - Der Eurokurs hat am Montag im US-Handel einen Teil seiner frühen Gewinne wieder abgegeben. Zuletzt stand er bei 1,3103 US-Dollar, nachdem er kurz nach dem Handelsstart an der Wall Street bis auf 1,3172 Dollar gestiegen war und damit den höchsten Stand seit vier Monaten markiert hatte.

Nach der jüngsten Euphorie hat die Wall Street zum Wochenbeginn leicht schwächer geschlossen. Im Anschluss an die Kurszuwächse der vergangenen Woche strichen Anleger Gewinne ein.

NEW YORK (awp international) - Nach einer Rally in der vergangenen Woche hat der US-Aktienmarkt am Montag leicht nachgegeben. Enttäuschend ausgefallene Konjunkturdaten bewegten die Börse über lange Strecken kaum. Nach...

WIEN (awp international) - EZB-Ratsmitglied Ewald Nowotny hat angesichts der Pläne für eine europäische Bankenaufsicht vor einer "Gefahr" durch zu ambitionierte Pläne gewarnt, die bald enttäuscht würden. Bei 6.000 Ban...

NEW YORK (awp international) - Am Markt für US-Staatsanleihen haben die Kurse langlaufender Staatsanleihen am Montag zugelegt. Kurzlaufende Bonds zeigten sich unverändert bis leicht schwächer.

NEW YORK (awp international) - Der Eurokurs hat am Montag im US-Handel einen Teil seiner frühen Gewinne wieder abgegeben. Zuletzt stand er bei 1,3103 US-Dollar, nachdem er kurz nach dem Handelsstart an der Wall Street...

NEW YORK (awp international) - Der US-Aktienmarkt hat am Montag nach seiner Rally in der vergangenen Woche leicht nachgegeben und sich damit stabil gezeigt. Nach vier Handelstagen im Plus verlor der US-Leitindex Dow J...

Mario Draghi zwingt die Euro-Skeptiker zunehmend in die Knie. Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB) setzt dabei auf Massnahmen, die sein Vorgänger ablehnte.

Bern (awp/sda) - Die Läden sollen werktags in der ganzen Schweiz bis mindestens 20 Uhr offen sein dürfen. Der Ständerat hat am Montag eine Motion angenommen, die im Detailhandel für alle gleich lange Spiesse fordert. ...

MOUNTAIN VIEW/HAMBURG (awp international) - Nach Facebook hat sich nun auch Google einen Fotospezialisten gekauft. Der Internetkonzern schnappte sich die 1995 in Hamburg gegründete Nik Software. Das Unternehmen, desse...

RIGA (awp international) - Lettland wird nach Einschätzung der Lettischen Zentralbank am Jahresende die formalen Anforderungen zur Euro-Einführung erfüllen. Zentralbankchef Ilmars Rimsevics kündigte an, Lettland werde...

Zürich (awp) - Die Rabobank Nederland nimmt unter Federführung der UBS, mit der Raiffeisen und der Royal Bank of Scotland eine öffentliche Anleihe zu folgenden Konditionen auf:

FRANKFURT (awp international) - Nach den deutlichen Kursgewinnen der vergangenen Wochen und einem Anstieg auf den höchsten Stand seit Juli 2011 haben Gewinnmitnahmen den Dax am Montag etwas belastet. Nach einem eher r...

PARIS/LONDON (awp international) - Die Aktienmärkte Europas haben am Montag moderat nachgegeben und sich damit recht stabil gezeigt. Nachdem in der Vorwoche die weitere Lockerung der US-Geldpolitik eine Rally ausgelös...

Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt hat nach der klaren Aufwärtsbewegung am vergangenen Freitag und in den letzten beiden Wochen zu Beginn der neuen Börsenwoche eine Verschnaufpause eingelegt. Der Leitindex SMI s...

Die Schweizer Börse hat am Montag eine Atempause eingelegt. Händler erklärten, nachdem der Standardwerte-Index am Freitag einen neuen Jahreshöchststand erreicht hatte, würden die Anleger nun die Kursgewinne einstreichen.

Zürich (awp/sda) - Die Werbeausgaben in der Schweiz haben im August mit einem Minus von 8,7% einen deutlichen Taucher gemacht. Der Werbedruck lag mit einem Volumen von knapp 307 Mio CHF rund 29 Mio unter dem Vorjahr.

Frankfurt (AWP) - Die Ratingagentur Standard & Poors hat das langfristige Unternehmens-Kreditrating des Pharmakonzerns Roche auf "AA" von zuvor "AA-" angehoben. Das Kurzfristrating lautet unverändert "A-1+" und der Au...

(Neu: Details zu Arbeitsplatzgarantie)

NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben sich am Montag nach dem Höhenflug der vergangenen Handelstage ohne klare Richtung gezeigt. Die Preise hätten sich zu Beginn der neuen Handelswoche eine kle...

BERLIN (awp international) - Der Pharma- und Chemiekonzern Bayer will trotz eines Dämpferns vor einem indischen Patentgericht weiter für seine Patente streiten. "Auch nach dem Scheitern einer einstweiligen Verfügung w...

HAGEN (awp international) - Der von Übernahmegerüchten umrankte Handelskonzern Douglas hält an seinem Sorgenkind, der Buchhandelstochter Thalia, unverändert fest. Die Bestellung des Bereichsvorstandes Bücher, Michael ...

FRANKFURT (awp international) - Der Eurokurs hat am Montag an seinen Aufwärtstrend der vergangenen Woche angeknüpft. Schwache US-Konjunkturdaten brachten den US-Dollar unter Druck. Am Nachmittag kletterte die europäis...

Zürich (awp) - Die niederländische Leaseplan Corporation begibt unter Federführung der Deutschen Bank die Anleihe zu folgenden Konditionen:

Bern (awp/sda) - Montag, 17. September 2012

Immer mehr reiche Kunden aus Europa ziehen ihr Geld aus der Schweiz ab - wegen des internationalen Drucks auf Steuerflüchtlinge und der geplanten Abgeltungssteuer.