HAMBURG (awp international) - Der Luft- und Raumfahrtkonzern EADS macht der Politik einem Pressebericht zufolge Zugeständnisse für die geplante Megafusion mit dem britischen Konkurrenten BAE Systems . Wie die "Financial Times Deutschland" (Montagausgabe) unter Berufung auf Branchenkreise berichtet, sieht die geplante Satzung von...
DÜSSELDORF (awp international) - Nach Spanien fordert auch Zypern eine direkte Rekapitalisierung seiner Banken aus dem Euro-Rettungsfonds. "Es wäre sehr wichtig für uns, dass der ESM unsere Banken ab Januar 2013 direkt rekapitalisiert", sagte der Gouverneur der Zentralbank von Zypern, Panicos Demetriades, dem "Handelsblatt"...
Zürich (awp) - Der Lebensmittelkonzern Nestlé und dessen Kaffee-Tochter Nespresso erhalten im lukrativen Kaffee-Kapseln-Geschäft einen gewichtigen Konkurrenten. Wie die "SonntagZeitung" schreibt, will die US-Kaffeekette Starbucks erstmals Kaffeekapseln verkaufen (Ausgabe, 16. September).
Zürich (awp) - Die Grossfusion zwischen dem Bergbaukonzern Xstrata und dem Rohstoffhändler Glencore steht auf tönernen Füssen: Zwar hat Glencore-Chef Ivan Glasenberg das Angebot für Xstrata erhöht, doch offenbar sind mehrere Investoren nach wie vor nicht zufrieden, wie die "NZZ am Sonntag" schreibt (Ausgabe, 16.
Zürich (awp) - Der Immobilienentwickler Orascom Development meldet einen Verkaufserfolg: Wie das Unternehmen am Sonntagabend bekannt gab, seien alle restlichen Apartments im Chedi-Komplex verkauft worden. Die Chedi-Anlagen umfassen ein fünf Sterne Hotel mit 50 Zimmern sowie 106 Apartments und 13 Lofts und Penthouses.
Der US-Prediger Terry Jones darf nicht mehr in die Bundesrepublik Deutschland einreisen. Wegen der Sorge um die öffentliche Ordnung habe Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) ein Einreiseverbot gegen den populistischen Islamkritiker verhängt, bestätigte Friedrichs Sprecher der Nachrichtenagentur dapd am Sonntag in...
EU-Bankenaufsicht verzögert sich Die Einrichtung einer EU-Bankenaufsicht unter Beteiligung der Europäischen Zentralbank (EZB) Anfang 2013 ist nicht mehr zu schaffen. Das ist das Ergebnis von Beratungen der EU-Finanzminister in Nikosia. Eine direkte Rekapitalisierung spanischer Banken rückt damit in weite Ferne.
Zürich (awp) - Wenn das Ressort-Projekt in Andermatt (UR) nicht zu Stande kommt, erhält der Bergkanton Uri das Land sowie die erbauten Anlagen. Die Projektgesellschaft Andermatt Swiss Alps (ASA) hat dem Kanton Uri 32'347 Titel zu einem Buchwert von 32,3 Mio CHF verpfändet, schreibt die "SonntagsZeitung" (Ausgabe, 16. September).
Ungeachtet der heftigen Kritik arbeitet die Lufthansa weiter an den Plänen für eine neue Billigtochter im europäischen Flugverkehr. Laut "Wirtschaftswoche" will Konzernchef Christoph Franz dem Aufsichtsrat in Kürze erstmals Details zur Neuausrichtung des defizitären Fluggeschäfts jenseits der großen...
NEW YORK (awp international) - Mehrere grosse US-Banken sind nach Informationen der "New York Times" ins Visier von Ermittlern geraten, weil sie wegen laxer Kontrollen Geldwäsche begünstigt haben könnten. Angesichts der mangelnden Überwachung von Geldtransfers seien Drogenschmuggler und Terrororganisationen...
HAMBURG (awp international) - Der Luft- und Raumfahrtkonzern EADS macht der Politik einem Pressebericht zufolge Zugeständnisse für die geplante Megafusion mit dem britischen Konkurrenten BAE Systems . Wie die "Financi...
DÜSSELDORF (awp international) - Nach Spanien fordert auch Zypern eine direkte Rekapitalisierung seiner Banken aus dem Euro-Rettungsfonds. "Es wäre sehr wichtig für uns, dass der ESM unsere Banken ab Januar 2013 direk...
Zürich (awp) - Der Lebensmittelkonzern Nestlé und dessen Kaffee-Tochter Nespresso erhalten im lukrativen Kaffee-Kapseln-Geschäft einen gewichtigen Konkurrenten. Wie die "SonntagZeitung" schreibt, will die US-Kaffeeket...
Zürich (awp) - Die Grossfusion zwischen dem Bergbaukonzern Xstrata und dem Rohstoffhändler Glencore steht auf tönernen Füssen: Zwar hat Glencore-Chef Ivan Glasenberg das Angebot für Xstrata erhöht, doch offenbar sind ...
Zürich (awp) - Der Immobilienentwickler Orascom Development meldet einen Verkaufserfolg: Wie das Unternehmen am Sonntagabend bekannt gab, seien alle restlichen Apartments im Chedi-Komplex verkauft worden. Die Chedi-An...
Die Japan-feindlichen Proteste in China sind am Wochenende eskaliert. Die Regierung und die Polizei hatten dazu offenbar ihren Segen gegeben.
Den Aktienmärkten droht nach der Euphorie der letzten Wochen ein Rückschlag. Denn sie haben die Massnahmen der Zentralbanken im Voraus bereits abgefeiert. Das zeigt das Beispiel Deutschland.
Zürich (awp) - Wenn das Ressort-Projekt in Andermatt (UR) nicht zu Stande kommt, erhält der Bergkanton Uri das Land sowie die erbauten Anlagen. Die Projektgesellschaft Andermatt Swiss Alps (ASA) hat dem Kanton Uri 32'...
Wenn das Ressort-Projekt in Andermatt (UR) nicht zu Stande kommt, erhält der Bergkanton Uri das Land sowie die erbauten Anlagen.
Analysten der UBS haben eine Liste mit 20 Aktien veröffentlicht, deren Kurse von einem Aufschwung am US-Eigenheimmarkt profitieren könnten.
NEW YORK (awp international) - Mehrere grosse US-Banken sind nach Informationen der "New York Times" ins Visier von Ermittlern geraten, weil sie wegen laxer Kontrollen Geldwäsche begünstigt haben könnten. Angesichts d...
Zürich (awp) - Der Schweizer Bankenplatz steht unter Druck, die Finanzinstitute sehen sich seit einiger Zeit gezwungen, zahlreiche Daten ins Ausland zu liefern. Vor allem die USA lässt nicht locker und verlangt nach d...
LISSABON/MADRID/NIKOSIA (awp international) - Trotz jüngster Zugeständnisse der internationalen Geldgeber haben in Portugal mehr als eine Million Menschen gegen die Sparpolitik protestiert. Die Zeitung "Público" sprac...
Bern (awp/sda) - Der Schweizerische Gewerbeverband (sgv) hat erneut vor der Swissness-Vorlage gewarnt, die der Ständerat voraussichtlich am 27. September berät. Seine Argumente untermauert der sgv mit einer Umfrage un...
LISSABON/MADRID (awp international) - Mehr als eine Million Menschen haben in Portugal und Spanien gegen die harten Sozialkürzungen zur Rettung des Euro demonstriert. In Portugal forderten die Demonstranten am Samstag...
Nikosia (awp/sda/dapd) - Die Hoffnung von Krisenländern wie Spanien auf direkte Bankenhilfe aus dem Euro-Rettungsschirm ist vorerst zerstoben. Die Kommission will zwar schon bis zum 1. Januar eine zentrale Bankenaufsi...
LONDON (awp international) - Die britische Regierung will eine geplante Fusion der Rüstungsgiganten EADS und BAE Systems nur zulassen, wenn bestimmte Garantien für die britische Atom-Abschreckung gegeben sind. Das ber...
Peking (awp/sda/dapd) - Die Aussichten für die chinesische Wirtschaft scheinen sich in den letzten Monaten des Jahres zu verbessern. Das Wirtschaftswachstum werde in diesem Jahr bei 7,7 bis 7,8 Prozent liegen, teilte ...
WASHINGTON (awp international) - Samsung hat in seinem erbitterten Patentstreit mit Apple erneut einen Rückschlag in den USA erlitten. Die amerikanische Handelsbehörde ITC wies in einer vorläufigen Entscheidung eine S...
MADRID (awp international) - Zehntausende Spanier haben am Wochenende in Madrid gegen den drastischen Sparkurs der Regierung von Ministerpräsident Mariano Rajoy demonstriert. Acht Demonstrationszüge mit Teilnehmern au...
BERLIN/BRÜSSEL (awp international) - Die geplante Fusion des Flugzeugbauers EADS mit dem britischen Rüstungskonzern BAE Systems könnte nach "Spiegel"-Informationen an europäischem Recht scheitern. Das habe die Prüfung...
FRANKFURT/MAIN (awp international) - Trotz heftiger Kritik der Flugbegleiter-Gewerkschaft Ufo treibt die Lufthansa ihre Pläne für eine Billigfluglinie voran. Diese soll das Fluggeschäft abseits der grossen Drehkreuze ...
NEU DELHI (awp international) - Der indische Premierminister Manmohan Singh hat vor den Folgen eines Reformstaus für die Wirtschaft seines Landes gewarnt. Die zögerliche Umsetzung notwendiger Reformen könne das Wachst...
MADRID (awp international) - Die spanische Regierung will noch in diesem Monat den von der EU-Kommission lange erwarteten Finanzbedarf für die maroden Banken des krisengeplagten Euro-Landes bekanntgeben. Die genauen B...
Wolfgang Schäuble, der Undurchschaubare, wird am Dienstag 70 Jahre alt. Er hat die jüngere deutsche Politik geprägt wie nur wenige. Eine Porträt des deutschen Finanzministers.