Schlagzeilen |
Samstag, 15. September 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

   Von Hans Bentzien    Die Einrichtung einer EU-Bankenaufsicht unter Beteiligung der Europäischen Zentralbank (EZB) Anfang 2013 ist nicht mehr zu schaffen. Das ist das Ergebnis von Beratungen der EU-Finanzminister in Nikosia. Eine direkte Rekapitalisierung spanischer Banken rückt damit in weite Ferne.

NIKOSIA (awp international) - Der milliardenschwere Finanzbedarf für marode spanische Banken soll nach Einschätzung der zyprischen EU-Ratspräsidentschaft "in den nächsten Tagen" offengelegt werden. "Die Erwartung ist, dass der Betrag deutlich niedriger liegen wird als die 100 Milliarden (Euro), die ursprünglich von der...

NEU DELHI (awp international) - Der indische Premierminister Manmohan Singh hat vor den Folgen eines Reformstaus für die Wirtschaft seines Landes gewarnt. Die zögerliche Umsetzung notwendiger Reformen könne das Wachstum auf jährlich fünf Prozent drücken und einen Teufelskreis in Gang setzen, sagte er am Samstag in...

NIKOSIA (awp international) - Im Streit um die neue europäische Bankenaufsicht stösst Deutschland mit Zweifeln am Starttermin 2013 bei wichtigen Europartnern auf Kritik. "Ich wünsche, dass wir rasch vorankommen", sagte Frankreichs Finanzminister Pierre Moscovici am Samstag in Nikosia nach Beratungen mit seinen EU-Kollegen.

Bern (awp/sda/rtd) - Mehrere hundert griechische Politiker haben die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg) um eine Bestätigung gebeten, dass sie kein Konto in der Schweiz besitzen. Die SBVg wies die Bitte jedoch zurück. Die Anfrage von mehr als 300 Abgeordneten des griechischen Parlaments und ihren Ehepartnern war im April bei der...

NIKOSIA (awp international) - Frankreichs Finanzminister Pierre Moscovici sieht wegen der geplanten Bankenaufsicht Meinungsverschiedenheiten mit seinem deutschen Kollegen Wolfgang Schäuble. Es gebe aber keine Spannungen zwischen ihm und dem CDU-Politiker, sagte Moscovici am Samstag in Nikosia nach Beratungen mit den europäischen...

NEW YORK (awp international) - Der schwächelnde Onlinespiele-Spezialist Zynga geht in seinem Rechtsstreit mit dem Branchenriesen Electronic Arts zum Gegenangriff über. Zynga, Anbieter bekannter Facebook -Spiele wie "Farmville", warf EA-Chef John Riccitiello vor, er habe versucht, den Wechsel seiner Manager zum damals aufstrebenden...

WASHINGTON (awp international) - Samsung hat in seinem erbitterten Patentstreit mit Apple erneut einen Rückschlag in den USA erlitten. Die amerikanische Handelsbehörde ITC wies in einer vorläufigen Entscheidung eine Samsung-Klage gegen Apple ab.

OMAHA (awp international) - Der an Prostatakrebs erkrankte US-Starinvestor Warren Buffett hat seine Behandlung wie geplant abgeschlossen. "Es ist ein grossartiger Tag für mich", sagte Buffett am Freitag vor Führungskräften seiner in den vergangenen Monaten zugekauften Zeitungen. "Heute war der 44. und letzte Tag der Bestrahlung.

NIKOSIA (awp international) - Im Streit um die neue europäische Bankenaufsicht stösst Deutschland mit seiner abwartenden Haltung auf Kritik von Europartnern. "Es ist Sache von uns, das Tempo zu halten", mahnte der belgische Finanzminister Steven Vanackere am Samstag am Rande von Beratungen der EU-Ressortchefs im zyprischen Nikosia.

An erster Stelle steht mit knapp 40 Prozent die Norwegische Krone. Aber auch der Schweizer Franken sind beliebte Fluchtwährungen.

Rademacher verfügt über umfangreiche Erfahrung, die er in mehr als fünfzehn Jahren in Marketing und Personalführung bei IT-Unternehmen erworben hat.

Die Technik könnte insbesondere die Entwicklung von zukünftigen Elektronikbauteilen aus Graphen weiter vorantreiben.

Die anhaltende Konsumlaune lässt erwarten, dass die Haushaltsnachfrage im dritten Quartal deutlich zum Wachstum beitragen wird.

Im Moment sieht es insgesamt nach einem Kopf-an-Kopf-Rennen aus (Englisch).

Dynamisierung Handel Schweiz-Hongkong erwartet. Landwirtschaftliche Basisprodukte ausgenommen.

Amerikanische Handelsbehörde ITC weist in vorläufiger Entscheidung eine Samsung-Klage gegen Apple ab.

Wallstreet-Betreiber muss erstmals eine Busse von 5 Mio Dollar berappen.

Solide Wochengewinne trotz gemässigtem Haussetempo zum Wochenschluss.

sgv begrüsst den Entscheid des Bundesrates, den Online-Werbemarkt für die SRG vorderhand nicht zu öffnen.