Von Thomas Rossmann Die Party an den US-Börsen ging zum Wochenausklang nach den angekündigten geldpolitischen Maßnahmen der US-Notenbank zwar weiter, doch ließ die Stimmung im Verlauf etwas nach. Die zu Handelsbeginn noch beiseite geschobenen US-Konjunkturdaten erwiesen sich dann doch noch als leichte...
NEW YORK (awp international) - Der US-Aktienmarkt hat seine von der weiteren geldpolitischen Lockerung durch die Fed ausgelöste Vortagesrally am Freitag mit moderaterem Tempo fortgesetzt. Der Dow Jones Industrial gab im Handelsverlauf seine anfänglichen Gewinne zwar teilweise ab, schloss aber mit plus 0,40 Prozent auf 13.593,37 Punkten.
WASHINGTON (awp international) - Der Elektronikhersteller Samsung hat in seinem erbitterten Patentstreit mit Apple erneut einen Rückschlag in den USA erlitten. Die amerikanische Handelsbehörde ITC wies in einer vorläufigen Entscheidung eine Samsung-Klage gegen Apple ab.
WASHINGTON (dpa-AFX) - Der Elektronikhersteller Samsung (Samsung Electronics) hat in seinem erbitterten Patentstreit mit Apple erneut einen Rückschlag in den USA erlitten.
New York (www.aktiencheck.de) - Die US-Leitindizes präsentierten sich am Freitag mit deutlich grünen Vorzeichen. Die Märkte profitierten dabei neben der von der Fed beschlossenen dritten Auflage des Anleiheaufkaufprogramms (QE3) auch von besser als erwarteten Daten vom Einzelhandel sowie weitere Konjunkturdaten.
NEW YORK (awp international) - Am Markt für US-Staatsanleihen sind die Kurse am Freitag nach dem angekündigten neuen Wertpapier-Kaufprogramm der US-Notenbank (Fed) zur Ankurbelung der Wirtschaft überwiegend gesunken. Mit den jüngsten geldpolitischen Beschüssen der Fed habe die Risikofreude der Anleger zugenommen und sie...
FRANKFURT (awp international) - Der Euro hat am Freitag im US-Handel nur minimal nachgegeben. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,3113 US-Dollar. Im europäischen Handel war der Euro auf 1,3160 US-Dollar gestiegen und damit fast zwei Cent teurer als am frühen Morgen.
Düsseldorf (awp/sda/rtd) - Das deutsche Bundesland Nordrhein-Westfalen hat nach Angaben seines Finanzministeriums für Datenträger mit Informationen über deutsche Steuersünder mit Bankkonten in der Schweiz rund 10,3 Mio EUR bezahlt. Seit 2010 seien sechs CDs mit Daten gekauft worden, sagte eine Sprecherin des Ministeriums.
NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben ihre von der weiteren geldpolitischen Lockerung durch die Fed ausgelöste Vortagesrally am Freitag in moderatem Tempo fortgesetzt. Der Dow Jones Industrial gab zwar zuletzt einen Teil seiner anfänglichen Gewinne an, hielt sich mit plus 0,16 Prozent auf 13.
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben ihre von der weiteren geldpolitischen Lockerung durch die Fed ausgelöste Vortagesrally am Freitag in moderatem Tempo fortgesetzt. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones) gab zwar zuletzt einen Teil seiner anfänglichen Gewinne...
An den Börsen in New York hat die Euphorie über die neuen Konjunkturmassnahmen der US-Notenbank auch am Freitag angehalten. Auch gemischte Signale zur US-Konjunktur drückten nicht auf die Stimmung der Börsianer.
NEW YORK (awp international) - Der US-Aktienmarkt hat seine von der weiteren geldpolitischen Lockerung durch die Fed ausgelöste Vortagesrally am Freitag mit moderaterem Tempo fortgesetzt. Der Dow Jones Industrial gab ...
WASHINGTON (awp international) - Der Elektronikhersteller Samsung hat in seinem erbitterten Patentstreit mit Apple erneut einen Rückschlag in den USA erlitten. Die amerikanische Handelsbehörde ITC wies in einer vorläu...
NEW YORK (awp international) - Am Markt für US-Staatsanleihen sind die Kurse am Freitag nach dem angekündigten neuen Wertpapier-Kaufprogramm der US-Notenbank (Fed) zur Ankurbelung der Wirtschaft überwiegend gesunken. ...
FRANKFURT (awp international) - Der Euro hat am Freitag im US-Handel nur minimal nachgegeben. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,3113 US-Dollar. Im europäischen Handel war der Euro auf 1,3160 US-Dollar gestieg...
Düsseldorf (awp/sda/rtd) - Das deutsche Bundesland Nordrhein-Westfalen hat nach Angaben seines Finanzministeriums für Datenträger mit Informationen über deutsche Steuersünder mit Bankkonten in der Schweiz rund 10,3 Mi...
NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben ihre von der weiteren geldpolitischen Lockerung durch die Fed ausgelöste Vortagesrally am Freitag in moderatem Tempo fortgesetzt. Der Dow Jones Industrial gab zwar zu...
Ganz entgegen den eigenen Gepflogenheiten hat Warren Buffett Aktien bereits nach weniger als einem Jahr wieder verkauft. Dabei fiel allerdings ein satter Gewinn für seine Holding Berkshire Hathaway an.
NEW YORK (awp international) - Der kriselnde "Farmville"-Erfinder Zynga rüstet sich für den Vorstoss ins Glücksspiel-Geschäft. Zynga holte sich Managerin Maytal Olsha von dem Online-Glücksspiel-Anbieter 888 Holdings, ...
BONN (awp international) - Postkunden sollen ab Anfang nächsten Jahres für einen Standardbrief 3 Cent mehr bezahlen. Die Deutsche Post will zum ersten Mal seit 15 Jahren das Porto für einen Standardbrief erhöhen, und ...
PARIS (awp international) - Die staatliche russische Eisenbahngesellschaft hat nach Aussage der Gewerkschaften gute Aussichten, das Bieter-Rennen um die Peugeot -Tochter Gefco für sich zu entscheiden. Die Russen hätte...
NIKOSIA (awp international) - Das pleitebedrohte Griechenland soll mehr Zeit zum Sparen bekommen. Der Rettungsplan gerät damit aus den Fugen, wurde bei einem Treffen der Euro-Finanzminister am Freitag im zyprischen Ni...
NEU DELHI (awp international) - Indien will seinen milliardenschweren Einzelhandelssektor nun doch für internationale Konzerne öffnen. Der Wirtschaftsausschuss der Regierung habe dies am Freitag beschlossen, sagte Han...
Schindellegi SZ (awp/sda/awp) - Der Logistikkonzern Kühne+Nagel hat in einer zivilen Sammelklage in den USA eine aussergerichtliche Einigung erzielt. Diese sieht eine Zahlung von 28 Mio USD vor und muss noch von einem...
NIKOSIA (awp international) - Das Direktoriumsmitglied der Europäischen Zentralbank (EZB), Jörg Asmussen, hat abermals weitere Reformen in der Eurozone angemahnt. Es gebe im Kampf gegen die Euro-Schuldenkrise keine Ze...
PARIS/LONDON (awp international) - Die Euphorie über die weitere Lockerung der Geldpolitik durch die US-Notenbank Fed hat die europäischen Börsen am Freitag beflügelt. Am Nachmittag sorgten dann noch US-Konjunkturdate...
BERLIN (awp international) - Wegen des Erfolgs der Erneuerbaren Energien erwägt der Stromkonzern Vattenfall einem Zeitungsbericht zufolge die Schliessung von Pumpspeicher-Kraftwerken. "Die Wirtschaftlichkeit hat sich ...
WASHINGTON/NEW YORK (awp international) - Die traditionsreiche New York Stock Exchange ist erstmals in ihrer Geschichte von der US-Börsenaufsicht SEC zu einer Strafe verdonnert worden. Der Betreiber des weltberühmten ...
BONN (awp international) - Die Deutsche Post will zum ersten Mal seit 15 Jahren das Porto für den Standardbrief erhöhen. Zum 1. Januar 2013 soll der Preis für den Standardbrief bis 20 Gramm im nationalen Versand von h...
Basel (awp) - Für den UBS-Chef Sergio Ermotti ist eine Abspaltung der Investmentbank "heute und in Zukunft kein Thema". Für den Umbau der Investmentbank brauche die UBS wohl noch zwei weitere Jahre, sagte er in einem ...
WOLFSBURG/FRANKFURT (awp international) - Der neue Konzernvorstand für das Nutzfahrzeuggeschäft bei Volkswagen , Leif Östling, sieht ungeachtet der trüben Konjunkturaussichten noch grosse Absatzchancen für die VW-Mark...
Zürich (awp) - Die geldpolitische Lockerung der US-Notenbank Fed hat am Freitag zu deutlichen Kursgewinnen am Schweizer Aktienmarkt und zum höchsten Stand des SMI seit dem Mai 2011 geführt. Das Fed hatte am Donnerstag...
FRANKFURT (awp international) - Eine weitere geldpolitische Lockerung in den USA hat dem deutschen Aktienmarkt am Freitag zu deutlich höheren Notierungen verholfen. Die US-Notenbank Fed hatte am Vorabend eine dritte R...
NEW YORK/LONDON/WIEN (awp international) - Die Ölpreise haben zum Wochenschluss von einer gestiegenen Risikofreude der Anleger nach den jüngsten Ankündigungen der US-Notenbank (Fed) profitiert und kräftig zugelegt. Ze...
Bern (awp/sda) - Freitag, 14. September 2012