Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. September 2012 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

LISSABON (awp international) - Im hoch verschuldeten Euroland Portugal hat die stärkste Oppositionskraft dem Sparprogramm der Mitte-Rechts-Regierung ihre Unterstützung entzogen. Man werde nach der Bekanntgabe der jüngsten Sanierungsmassnahmen gegen den Etatentwurf für 2013 stimmen, sagte der Chef der Sozialistischen Partei...

   Von Thomas Rossmann    Die US-Notenbank wird erneut die Geldschleusen öffnen und hat damit die Hoffnungen der Märkte erfüllt. Mit massiven Käufen von Hypothekenanleihen hofft die Federal Reserve, die Geldpolitik weiter lockern zu können, um trotz eines Zinsniveaus von praktisch null noch einen...

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Donnerstag deutlich von der angekündigten weiteren Lockerung der Geldpolitik durch die US-Notenbank Fed profitiert. Nachdem der Dow Jones Industrial zunächst um seinen Vortagesschluss gependelt war, zog er nach den Fed-Aussagen spürbar an und schloss mit plus 1,55 Prozent...

LISSABON (awp international) - Im hoch verschuldeten Euroland Portugal hat das Sparprogramm der Mitte-Rechts-Regierung die Unterstützung der stärksten Oppositionskraft verloren. Man werde nach der Bekanntgabe der jüngsten Sanierungsmassnahmen gegen den Etatentwurf für 2013 stimmen, sagte der Chef der Sozialistischen Partei...

New York (www.aktiencheck.de) - Die US-Leitindizes konnten am Donnerstag nach Bekanntgabe der Geldpolitischen Maßnahmen der Fed kräftig zulegen. Der Dow Jones gewann 1,55 Prozent auf 13.539,86 Zähler. Der NASDAQ Composite präsentiert sich mit einem Plus...

FRANKFURT (awp international) - Die US-Notenbank hat die hohen Markterwartungen nicht enttäuscht: Am Donnerstagabend gab die Federal Reserve den Startschuss zur dritten Runde von Asset-Käufen (QE3). Etwas überraschend ist, dass sie diesmal nicht langlaufende Staatsanleihen in ihre Bücher nimmt, sofern hypothekenbesicherte...

   --Fed startet neues Kaufprogramm für Hypothekenpapiere    --Käufe von 40 Milliarden Dollar pro Monat    --Neue Käufe ohne zeitliche Begrenzung    --Fed stellt Kauf von anderen Wertpapieren in Aussicht

WASHINGTON (awp international) - Auch nach Beginn der dritten Runde von Asset-Käufen durch die US-Notenbank lässt Fed-Chef Ben Bernanke Raum für zusätzliche Massnahmen. Nach der Sitzung des geldpolitischen Ausschusses FOMC am Donnerstag nannte Bernanke vor Pressevertretern mehrere Möglichkeiten, um die US-Konjunktur noch...

FRANKFURT (awp international) - Der Euro hat am Donnerstag im US-Handel von der ankündigten weiteren geldpolitischen Lockerung durch die US-Notenbank Fed profitiert. Er knackte kurzzeitig sogar die Marke von 1,30 US-Dollar und notierte zuletzt bei 1,2985 Dollar. Im europäischen Handel hatte der Euro noch 1,2892 Dollar gekostet.

NEW YORK (awp international) - Am Markt für US-Staatsanleihen sind die Kurse am Donnerstag nach den wichtigen geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank (Fed) grösstenteils gestiegen. Lediglich die Longbonds verzeichneten Verluste. Die Fed hatte eine weitere Lockerung der bereits expansiven Geldpolitik in den USA zur Ankurbelung...

LISSABON (awp international) - Im hoch verschuldeten Euroland Portugal hat die stärkste Oppositionskraft dem Sparprogramm der Mitte-Rechts-Regierung ihre Unterstützung entzogen. Man werde nach der Bekanntgabe der jüng...

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben am Donnerstag deutlich von der angekündigten weiteren Lockerung der Geldpolitik durch die US-Notenbank Fed profitiert. Nachdem der Dow Jones Industrial zunächst um se...

LISSABON (awp international) - Im hoch verschuldeten Euroland Portugal hat das Sparprogramm der Mitte-Rechts-Regierung die Unterstützung der stärksten Oppositionskraft verloren. Man werde nach der Bekanntgabe der jüng...

FRANKFURT (awp international) - Die US-Notenbank hat die hohen Markterwartungen nicht enttäuscht: Am Donnerstagabend gab die Federal Reserve den Startschuss zur dritten Runde von Asset-Käufen (QE3). Etwas überraschend...

Die US-Notenbank geht im Kampf um mehr Arbeitsplätze und ein Ende der zähen Wirtschafts- und Immobilienkrise zwei Monate vor der Präsidentschaftswahl in die Offensive. Die US-Börsen legen zu.

WASHINGTON (awp international) - Auch nach Beginn der dritten Runde von Asset-Käufen durch die US-Notenbank lässt Fed-Chef Ben Bernanke Raum für zusätzliche Massnahmen. Nach der Sitzung des geldpolitischen Ausschusses...

NEW YORK (awp international) - Am Markt für US-Staatsanleihen sind die Kurse am Donnerstag nach den wichtigen geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank (Fed) grösstenteils gestiegen. Lediglich die Longbonds verz...

FRANKFURT (awp international) - Der Euro hat am Donnerstag im US-Handel von der ankündigten weiteren geldpolitischen Lockerung durch die US-Notenbank Fed profitiert. Er knackte kurzzeitig sogar die Marke von 1,30 US-D...

NEW YORK (awp international) - Der Dow Jones Industrial hat seine Gewinne am Donnerstag im Verlauf der Pressekonferenz des US-Notenbankchefs Ben Bernanke auf zuletzt 1,61 Prozent ausgebaut. Die Fed senkte zwar ihre Wa...

BERLIN/PARIS (awp international) - Die Fusionspläne von Europas Luft- und Raumfahrtkonzern EADS mit der britischen BAE Systems zum globalen Rüstungsgiganten stossen auf Vorbehalte der Bundesregierung. "Es ist fraglich...

Nachdem das deutsche Verfassungsgericht das Feld frei geräumt hat, liegt der Ball wieder bei den Politikern: Die europäischen Finanzminister machen den Auftakt auf Zypern.

NEW YORK (awp international) - Die US-Börsen haben ihre Gewinne am Donnerstag nach den mit Spannung erwarteten Ankündigungen weiterer konjunktureller Eingriffe durch die US-Notenbank Fed kräftig ausgebaut. Der Dow Jon...

WASHINGTON (awp international) - Die amerikanische Notenbank Fed hat ihren Wachstumsausblick für das laufende Jahr reduziert, für 2013 und 2014 hingegen angehoben. Dies geht aus den neuen Projektionen der Fed hervor, ...

BERLIN (awp international) - Beim Aufbau des dauerhaften Euro-Rettungsschirms ESM ist eine weitere Hürde genommen. Bundespräsident Joachim Gauck unterzeichnete einen Tag nach der grundsätzlichen Zustimmung des Bundesv...

AMSTERDAM (awp international) - Nach der Parlamentswahl in den Niederlanden zeichnet sich eine Koalition aus Befürwortern der Euro-Rettungspolitik ab. Die rechtsliberale Regierungspartei VVD von Ministerpräsident Mark...

Die US-Notenbank geht im Kampf um mehr Arbeitsplätze und ein Ende der zähen Wirtschaftskrise vor der Präsidentschaftswahl in die kontrollierte Offensive. Die US-Börsen legen zu.

WASHINGTON (awp international) - Die US-Notenbank Fed hat ihre bereits sehr expansive Geldpolitik abermals deutlich gelockert. Mit einem zunächst unbegrenzten Kaufprogramm für hypothekenbesicherte Wertpapiere (Mortgag...

NEW YORK (awp international) - Der Dow Jones Industrial hat seine Gewinne nach den von der US-Notenbank angekündigten konjunkturellen Eingriffen auf plus 0,86 Prozent ausgebaut. Die Fed will der US-Konjunktur mit zusä...

MÜNCHEN (awp international) - Europas grösster Versicherer Allianz baut seine Konzernspitze erneut um und bereitet damit die Nachfolge von Vorstandschef Michael Diekmann vor. Diekmann wird in zwei Jahren 60 und könnte...

GÜTERSLOH (awp international) - Bertelsmann will das ersehnte Wachstum mit frischem Geld ankurbeln und schliesst als eines von mehreren Instrumenten offenbar auch einen Teil-Börsengang nicht aus. Um den Ausbau des Ker...

Luzern (awp) - Die Datacolor Gruppe hat Ross McGovern zum neuen Vice President Human Resources und Mitglied der Geschäftsleitung ernannt. Der 1978 geborene HR-Manager ist seit Februar 2012 bei Datacolor. Zuvor war er ...

Bern (awp/sda) - Der Energiekonzern BKW ist nach tiefroten Zahlen im Geschäftsjahr 2011 zurück in der Gewinnzone. Dank tieferen Kosten und einem besseren Finanzergebnis liegt der Reingewinn für das erste Halbjahr 2012...

(Erste Meldung wurde ausgebaut)

Bern (awp/sda) - Der Schweizer Aussenminister Didier Burkhalter hat sich mit seinem italienischen Amtskollegen Giulio Terzi über den Beginn der Verhandlungen zum Steuerabkommen verständigt. Die Gespräche sollen am 24....

MADRID (awp international) - Das spanische Parlament hat die Gründung einer Auffangbank für notleidende Immobilienkredite gebilligt. Die sogenannte "Bad Bank" soll im Dezember ihre Arbeit aufnehmen, wie der spanische ...