(NEU: Mit Anleihe-Tabelle) Von Thomas Rossmann Die Wall Street hat zu Wochenbeginn eine Auszeit genommen. Vor dem mit Spannung erwarteten Urteil des Bundesverfassungsgerichts über den Euro-Rettungsschirm ESM am Mittwoch und dem Zinsentscheid der US-Notenbank am Donnerstag herrschte bei den Anlegern Zurückhaltung.
Von Thomas Rossmann Die Wall Street hat zu Wochenbeginn eine Auszeit genommen. Vor dem mit Spannung erwarteten Urteil des Bundesverfassungsgerichts über den Euro-Rettungsschirm ESM am Mittwoch und dem Zinsentscheid der US-Notenbank am Donnerstag herrschte bei den Anlegern Zurückhaltung.
NEW YORK (awp international) - Nach der Kursrally vor dem Wochenende haben die US-Aktienmärkte am Montag nachgegeben. Börsianern zufolge drückten schwache Wirtschaftsdaten aus Asien und eine abwartende Haltung der Anleger vor wichtigen Ereignissen wie etwa der Sitzung der US-Notenbank Fed sowie des...
Bern (awp/sda) - Deutschland soll keine Gruppenanfragen zu Steuersündern stellen können, die in den letzten Monaten Gelder aus der Schweiz abgezogen haben. Die Wirtschaftskommission des Nationalrates (WAK) hat sich gegen rückwirkende Gruppenanfragen ausgesprochen.
New York (www.aktiencheck.de) - Die US-Leitindizes präsentierten sich am Montag mit teils deutlich schwächeren Tendenzen. Die Märkte mussten dabei u.a. unter schwach ausgefallenen Konjunkturdaten aus China zu leiden, welche wiederum Sorgen bezüglich des weltweiten Wirtschaftswachstums ausgelöst haben.
NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben sich am Montag kaum bewegt. Von Händlern hiess es, dass die verhaltene Entwicklung an der Wall Street auf die Notierungen drücke. Am Freitag waren die Anleihekurse angesichts eines schwachen US-Arbeitsmarktberichts noch deutlich gestiegen.
NEW YORK (awp international) - Der Euro hat am Montag nach seinem jüngsten Höhenflug etwas nachgegeben. Experten verwiesen auf die anhaltenden Zweifel über eine Eindämmung der Euro-Schuldenkrise. Zuletzt wurden für die Gemeinschaftswährung im New Yorker Handel 1,2759 US-Dollar bezahlt.
LONDON (awp international) - Zweieinhalb Jahre nach der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko hat der britische Ölkonzern BP sein milliardenschweres Verkaufsprogramm fast abgeschlossen. Am Montag teilte der Konzern mit, Anteile an drei Förderprojekten im Golf von Mexiko an das texanische Unternehmen Plains verkaufen zu wollen.
WASHINGTON (awp international) - In den USA sind die Verbraucherkredite im Juli überraschend gesunken. Im Vergleich zum Vormonat sei die Kreditvergabe um 3,28 Milliarden US-Dollar zurückgegangen, teilte die US-Notenbank am Montag in Washington mit. Volkswirte hatten hingegen mit einem Anstieg um 9,2 Milliarden Dollar gerechnet.
DÜSSELDORF (awp international) - Der Vizepräsident der Europäischen Zentralbank (EZB) Vítor Manuel Ribeiro Constancio ist laut einem Zeitungsbericht als Chef der neuen EZB-Bankenaufsicht für die Euro-Zone im Gespräch. Constancio könne Chef der Bankenaufsicht werden, sofern er sich dieser Aufgabe vollständig...
Sorgen um die Weltkonjunktur haben die US-Börsen am Montag belastet. «Die Optimisten haben etwas kalte Füsse bekommen wegen der schwachen Wirtschaftsdaten aus China», sagte Ökonom Steven Ricchiuto von Mizuho Securities.
NEW YORK (awp international) - Nach der Kursrally vor dem Wochenende haben die US-Aktienmärkte am Montag nachgegeben. Börsianern zufolge drückten schwache Wirtschaftsdaten aus Asien und eine abwartende Haltung der Anl...
Bern (awp/sda) - Deutschland soll keine Gruppenanfragen zu Steuersündern stellen können, die in den letzten Monaten Gelder aus der Schweiz abgezogen haben. Die Wirtschaftskommission des Nationalrates (WAK) hat sich ge...
NEW YORK (awp international) - Die US-Staatsanleihen haben sich am Montag kaum bewegt. Von Händlern hiess es, dass die verhaltene Entwicklung an der Wall Street auf die Notierungen drücke. Am Freitag waren die Anleihe...
NEW YORK (awp international) - Der Euro hat am Montag nach seinem jüngsten Höhenflug etwas nachgegeben. Experten verwiesen auf die anhaltenden Zweifel über eine Eindämmung der Euro-Schuldenkrise. Zuletzt wurden für di...
Der Facebook-Mitbegründer Dustin Moskovitz hat vergangene Woche erneut Aktien des Unternehmens verkauft und dafür über 100 Millionen Dollar kassiert.
LONDON (awp international) - Zweieinhalb Jahre nach der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko hat der britische Ölkonzern BP sein milliardenschweres Verkaufsprogramm fast abgeschlossen. Am Montag teilte der Konzern mit, An...
WASHINGTON (awp international) - In den USA sind die Verbraucherkredite im Juli überraschend gesunken. Im Vergleich zum Vormonat sei die Kreditvergabe um 3,28 Milliarden US-Dollar zurückgegangen, teilte die US-Notenba...
DÜSSELDORF (awp international) - Der Vizepräsident der Europäischen Zentralbank (EZB) Vítor Manuel Ribeiro Constâncio ist laut einem Zeitungsbericht als Chef der neuen EZB-Bankenaufsicht für die Euro-Zone im Gespräch....
NEW YORK (awp international) - Nach der Kursrally vor dem Wochenende haben die US-Aktienmärkte am Montag etwas nachgegeben. Börsianern zufolge bremsten schwache Wirtschaftsdaten aus Asien und eine abwartende Haltung d...
Ben Bernanke kann am Donnerstag zum wiederholten Mal (Welt-)Geschichte schreiben. Denn die Geldpolitik der amerikanischen Notenbank hat weltweit Auswirkungen.
BRÜSSEL (awp international) - Die Eurozone rechnet mit der Einrichtung des neues ständigen Rettungsfonds ESM für klamme Mitgliedstaaten im Oktober. In Brüssel werde erwartet, dass das Bundesverfassungsgericht in Karls...
BRÜSSEL (awp international) - Die Eurozone dämpft Hoffnungen auf rasche Beschlüsse zu Griechenland. Die Euro-Finanzminister würden bei ihrem informellen Treffen am diesem Freitag auf Zypern zwar einen ersten Überblick...
Thun (awp) - Die in der Solartechnologie tätige Meyer Burger konzentriert ihre weltweite Produktion auf vier Standorte und verstärkt dabei die Aktivitäten in der Schweiz. Ausserdem sollen die Aktivitäten in den aufstr...
San Antonino (awp) - Finanzchef Jürg Häusermann wird den Förder- und Lagertechnikkonzern Interroll per Ende November 2012 verlassen. Er habe sich entschieden, sich nach knapp zwölf Jahren bei Interoll beruflich neu zu...
(Mit Angaben zum Macondo-Vergleich, zum neuen Finanzchef und zur Kursentwicklung der Aktie)
BRÜSSEL (awp international) - Die Neubesetzung eines Toppostens in der Europäischen Zentralbank (EZB) führt zu einem Streit unter EU-Parlamentariern. Der Fachausschuss für Wirtschaft und Finanzen hatte vergangene Woch...
FRANKFURT (awp international) - Vor den im Wochenverlauf erwarteten wegweisenden Entscheidungen ist der Dax am Montag auf der Stelle getreten. Der deutsche Leitindex ging mit einem hauchdünnen Minus von 0,01 Prozent b...
Zürich (awp) - Der Schweizer Aktienmarkt ist mit schwächeren Notierungen in die neue Handelswoche gestartet. Während Finanzwerte und zyklische Aktien wie letzten Freitag in der Gunst der Anleger standen, drückten Umsc...
PARIS/LONDON (awp international) - Nach der Kursrally vor dem Wochenende haben die wichtigsten europäischen Aktienmärkte am Montag eine kleine Verschnaufpause eingelegt. Als Belastungsfaktoren sahen Börsianer enttäusc...
Zug (awp) - Das Ölbohrunternehmen Transocean ist mit den US-Justizbehörden betreffend Strafzahlungen für den Unfall auf der Ölplattform "Deepwater Horizon" am Macondo-Ölfeld im Golf von Mexiko aus dem Jahr 2010 noch z...
MOSKAU (awp international) - Im Streit mit der EU-Kommission hat der russische Staatskonzern Gazprom die Monopolvorwürfe zurückgewiesen und zugleich Brüssel scharf angegriffen. Die Kommission müsse sich an die eigene ...
SEOUL/BERLIN (awp international) - Samsung will den Patentkrieg gegen Apple mit der Vorstellung des nächsten iPhone eskalieren. Der südkoreanische Konzern werde dabei seine Patente auf den schnellen LTE-Datenfunk eins...
Verkäufe von Pharma- und Nahrungsmitteltiteln haben die Schweizer Börse am Montag belastet. Angesichts der Stabilisierung der Eurokrise haben Anleger in Aktien von konjunkturabhängigeren Unternehmen umgeschichtet.
Zürich (awp/sda) - Der Zürcher Regierungsrat soll prüfen, ob der Anflug auf den Flughafen Zürich auch im sogenannten Gleitflugverfahren möglich ist. Dieses wäre nach Ansicht einer Mehrheit des Kantonsrates deutlich le...